Das geht ja gut los: Grünen-Chefin Annalena Baerbock sagt, wo es langgeht - und niemand beschwert sich. Mit einem Fingerzeig bedeutet sie Olaf Scholz von der SPD, in welcher Richtung es zur Bühne geht. Und auch Christian Lindner, Chef der Liberalen, schreitet jetzt brav hinterher. Der große Auftritt zum Ende einer bedeutenden Woche steht an. SPD, Grüne und FDP machen sich auf den Weg, die erste Ampel-Regierung im Bund zu formen. Alle drei wissen: Wenn sie gleich vor die Mikrofone treten, wird es kaum noch einen Weg zurück geben.
Sondierungsabschluss:Kommt jetzt das Jahrzehnt der Erneuerung?
Lesezeit: 5 Min.

Nach einer Woche Sondierungen und einer durchgearbeiteten Nacht steht es nun: Ein zwölfseitiges Papier, das festhält, wie sich SPD, Grüne und FDP eine Koalition vorstellen. Die Euphorie ist groß, doch wer genau hinhört, bemerkt noch etwas anderes.
Von Daniel Brössler, Constanze von Bullion und Mike Szymanski

Ampel-Sondierungen:SPD, Grüne, FDP und die große Zufriedenheit
Weder Tempolimit noch Steuererhöhung: Die Spitzen der Parteien machen weitgehende Kompromisse und empfehlen, über eine Koalition zu verhandeln.
Lesen Sie mehr zum Thema