Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Constanze von Bullion

Constanze von Bullion

  • Plattform X-Profil von Constanze von Bullion
  • E-Mail an Constanze von Bullion schreiben
Constanze von Bullion ist seit 2014 Korrespondentin der Parlamentsredaktion der Süddeutschen Zeitung in Berlin. Sie schreibt dort über das Bundesinnenministerium, über Migration, Extremismus und Innere Sicherheit sowie über das Bundesministerium für Justiz Die gebürtige Münchnerin lebt in Berlin und hat dort an der Freien Universität Neuere Geschichte, Spanisch und Altamerikanistik studiert. Nach dem Magister Artium wurde sie Reporterin der Tageszeitung taz und hat für die Seite Drei des Tagesspiegel geschrieben. Seit 1999 arbeitet sie für die Süddeutsche Zeitung und war dort sechs Jahre lang Landeskorrespondentin für Berlin und Brandenburg. Im Jahr 2000 wurde sie mit dem Emma-Journalistenpreis ausgezeichnet und 2010 mit dem Medienpreis der Stiftung Weltbevölkerung.

Neueste Artikel

  • Urteil in Berlin
    :Hohe Strafe für Neonazi Julian M.

    Eine Führungsfigur der rechtsextremistischen Gruppierung „Deutsche Jugend Voran“ muss für mehr als drei Jahre in Haft. M. habe sich „ganz klar außerhalb der Verfassung bewegt“.

    Von Constanze von Bullion
  • Prozess in Berlin
    :„Hey Brüder, verflucht seien die Knallkörper!“

    Influencer Attaallah Y. schoss an Silvester in Berlin eine Rakete in ein Schlafzimmer und lud das Video davon bei Instagram hoch. Danach gab er noch ein Interview. Alles in allem nicht die klügsten Ideen. Findet auch der Richter.

    SZ PlusVon Constanze von Bullion
  • Rechtsextremismus
    :Einer, der gefürchtet werden will

    Julian M., Typ Schwiegermutters Liebling und aus gutem Hause, gilt als Anführer einer rechtsextremistischen Jugendorganisation. Er steht wegen einer ganzen Reihe von Gewaltdelikten in Berlin vor Gericht. Sein Fall zeigt, wie Neonazis Zonen der Angst erschaffen.

    SZ PlusVon Constanze von Bullion
  • Berlin
    :Ein Messer im „Görli“? Kann jetzt 10 000 Euro kosten

    Angriffe wie in Solingen und Aschaffenburg haben das Land aufgewühlt. In Berlin gibt es nun drei Messerverbotszonen. Aber macht das die Stadt wirklich sicherer? Auf Kontrollgang mit einer Streife.

    SZ PlusVon Constanze von Bullion (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)
  • Sicherheit
    :Deutschlands neuer Bunkerboom

    Die Angst kriecht ins Land in Zeiten von Putin und Trump. Und der Bunker, lang Überbleibsel versunkener Zeiten, wird wieder zum interessanten Geschäftsfeld. Nur: Wo hört sinnvoller Selbstschutz auf und wo fängt Panikmache an?

    SZ PlusVon Constanze von Bullion
  • Linksextremistischer Bombenanschlag
    :Das Ende einer langen Flucht

    In Berlin stehen zwei Männer vor Gericht, die 1995 eine Abschiebehaftanstalt bei Berlin sprengen wollten. Der Plan misslang. Nach Jahrzehnten in Südamerika haben sie nun einen Deal mit der Bundesanwaltschaft geschlossen.

    SZ PlusVon Constanze von Bullion und Christoph Gurk
  • MeinungPro und Contra
    :Ist ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro künftigen Generationen zumutbar?

    SZ PlusKommentare von Michael Bauchmüller und Constanze von Bullion
  • MeinungMigration
    :Geflüchtete an den Grenzen zurückweisen? Das ist eine Eskalation mit Ansage

    SZ PlusKommentar von Constanze von Bullion
  • Bundestagswahl
    :Wie es zum Linksruck in Berlin kam

    In der Hauptstadt ist die Linkspartei bei der Bundestagswahl stärkste Kraft geworden. Selbst in bürgerlichen West-Bezirken war sie erfolgreich. CDU, SPD und Grüne sind verdattert – sie haben offenbar bestimmte Themen vernachlässigt.

    SZ PlusVon Constanze von Bullion
  • Hamas-Prozess in Berlin
    :Der 7. Oktober sollte offenbar von Terror in Europa begleitet werden

    In Berlin stehen vier Männer vor Gericht: Sie sollen für die palästinensische Terrororganisation Hamas unterirdische Waffendepots verwaltet haben, um Anschläge in Europa vorzubereiten. Doch anscheinend verlief nicht alles nach Plan.

    SZ PlusVon Constanze von Bullion
  • Messerangriff am Holocaust-Mahnmal
    :„Es war sein Ziel, Juden zu töten“

    Nach dem Messerangriff am Holocaust-Mahnmal gehen die Ermittler von einem antisemitischen Motiv des mutmaßlichen Täters aus. Zudem sei ein Nachahmungseffekt nach den Messerattacken der vergangenen Wochen nicht auszuschließen.

    Von Constanze von Bullion
  • Staatsakt für Horst Köhler
    :Einer, der über sich hinauswuchs

    Handlungsreisender der deutschen Einheit, Familienmensch, Kämpfer für Afrika: Berlin verabschiedet sich vom verstorbenen Altbundespräsidenten Horst Köhler.

    Von Constanze von Bullion
  • Getötete Frauen
    :Der Tag, an dem ihre Schwester erstochen wurde

    „Er will dir nur Angst machen“, sagte Mervat A. zu Norhan, ihrer Schwester. Jetzt ist Norhan nicht mehr am Leben, ihr Ex-Mann hat sie getötet, vor ihrem Wohnhaus in Berlin. Er steht wegen Mordverdachts vor Gericht. Eine Frage aber wird dort nicht gestellt: Was wird aus denen, die eine solche Tat zurücklässt?

    SZ PlusVon Constanze von Bullion
  • Demonstrationen gegen Friedrich Merz
    :„Wir sind die Brandmauer“

    Seit Tagen protestieren Zehntausende im ganzen Land gegen eine Zusammenarbeit anderer Parteien mit der AfD. Bei der wohl größten Kundgebung in Berlin spricht auch Michel Friedman, der aus Protest aus der CDU ausgetreten ist. Doch er schickt auch einen Appell zur Mäßigung an alle.

    Von Constanze von Bullion
  • Pro und Contra
    :Verträgt sich politischer Aktivismus mit dem Lehrerberuf?

    Das bayerische Kultusministerium möchte eine Kapitalismuskritikerin lieber nicht im Staatsdienst sehen. Der finale Ablehnungsbescheid ist noch nicht da, die Empörung über ein mögliches Berufsverbot schon.

    SZ PlusVon Constanze von Bullion und Kathrin Müller-Lancé
  • Femizid in Berlin
    :Ein Fall von grenzenlosem Hass, aber auch Zivilcourage

    Vor dem Landgericht Berlin beginnt der Mordprozess gegen Yasser B., der mutmaßlich seine Ex-Frau erstochen hat. Dabei soll eine Passantin auf ungewöhnliche Weise eingeschritten sein, um das Opfer zu schützen.

    SZ PlusVon Constanze von Bullion
  • MeinungZivilcourage
    :Wer soll es schaffen sich abzuwenden, wenn eine Kindergartengruppe mit dem Messer angegriffen wird?

    SZ PlusKommentar von Constanze von Bullion
  • Umgang mit Traumata
    :„Der großen Mehrheit der Geflüchteten kann geholfen werden“

    Der Psychiater Götz Mundle erklärt, worauf es bei der Behandlung von psychisch erkrankten Asylbewerbern ankommt.

    SZ PlusInterview von Constanze von Bullion