Für Freitag:
- Mehr als 70 000 Menschen kamen im Krieg im Jemen bislang ums Leben, geschätzt 14 Millionen Menschen müssen Hunger leiden. Im Entsetzen über das Ausmaß wurde ein Benefizkonzert im Feierwerk ins Leben gerufen, bei dem fünf verschiende Bands aus Eritrea und Italien auftreteten. Die Einnahmen des Abends gehen an Hilfsprojekte im Jemen von Misereor und Oxfam. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Tickets kosten zwischen 12 und 30 Euro.
- Der dritte Teil von "Dachenzähmen leicht gemacht" ist angelaufen. Das Besondere an den Filmen ist, dass Regisseur und Drehbuchautor Dean DeBlois ein eigenes Fantasy-Universum geschaffen hat.
- "Reflex Bauhaus. 40 Objects - 5 Conversations" eröffnete am Donnerstag in der Pinakothek der Moderne. Die Ausstellung widmet sich der immer noch großen Bedeutung der ehemaligen Kunstschule. Anlass ist deren 100. Geburtstag. Der Künstler und Kurator Tilo Schulz will durch sein Konzept nicht nur Vergangenheit und Gegenwart verweben, sondern auch einen frischen Blick auf Geschichte, Tradition und Rezeption der Reformschule werfen.

Brunch:In diesen zwölf Münchner Cafés sollten Sie frühstücken
Ob gemütlicher Brunch, à la carte oder klassisch französisch mit schlichtem Café noir und Croissant: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.
Für Samstag:
- In ein Klanglaboratorium verwandelt sich für zwei Tage von 10 bis 20 Uhr die Reaktorhalle bzw. eine begehbare Licht- und Klanginstallation aus 444 farbig leuchtenden, kugelförmigen Lautsprechern. "AIS³", lautet der Name der Installation, die der Konzeptkünstler Tim Otto Roth erschaffen hat. Der Eintritt ist frei.
- Beim Kostümverkauf des Gärtnerplatztheaters werden ab 10 Uhr um die 2000 maßgeschneiderte Kleider, Gewänder, Roben, Hüte oder Turbane aus dem Fundus verkauft. Um 9 Uhr werden vor dem Eingang Wartemarken ausgegeben. Der Ansturm ist erwartungsgemäß groß.
- Die erste Diplom-Ausstellung des Jahres an der Kunstakademie zeigt Abschlussarbeiten der Studierenden. Darunter auch solche, die politisch motiviert sind, sich mit Krieg und Frieden oder deutschen Waffenlieferungen auseinandersetzen. Die Ausstellung ist von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Für Sonntag:
- Im Nationaltheater feiert um 18 Uhr "Karl V." Premiere. Ernst Krenek schuf die historisch besondere Oper. In der Staatsoper bringt es Carlus Padrissa auf die Bühne. Karten gibt es zwischen 11 und 163 Euro.
- In der Philharmonie am Gasteig widmet Valery Gergiev dem Komponisten Peter Tschaikowsky einen eigenen Zyklus mit fünf Konzerten. Beim dritten spielt heute der Pianist Denis Matsuev mit den Münchner Philharmonikern um 11 Uhr unter anderem das 2. Klavierkonzert (Opus 44 in G-Dur) des Komponisten. Um 15.30 Uhr spielt der ungarische Geiger Kristóf Baráti Tschaikowskys Violinkonzert.
- Seit 23 Jahren gibt es den Substanz Poetry Slam, um 20 Uhr feiert er Geburtstag. Das US-Slamteam "Death From Below" ist ebenso vertreten wie die lokalen Slammer Meike Harms oder Bastian Vogel. Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets für sieben Euro gibt es an der Abendkasse.