
1. Dezember: Die Pforte zum Allerheiligsten von Kloster Andechs
Drei Schlösser versperren die schwere, schmiedeeiserne Tür. Drei Schlüssel sichern die Pforte. Die Kapelle dahinter birgt das Allerheiligste von Kloster Andechs - den jahrhundertealten Reliquienschatz, die angeblichen irdischen Überbleibsel Christi und anderer Heiliger. Zwei Mönche waren nötig, um die Tür zu öffnen, einer der drei Schlüssel wurde zudem am Hof der Wittelsbacher in München verwahrt. Das wäre dem Schatz beim großen Klosterbrand von 1669 beinahe zum Verhängnis geworden. Ein Blitz war in den Turm eingeschlagen und hatte Feuer ausgelöst - just an einem mächtigen Balken vor der Kapelle. Doch die Reliquien blieben verschont. Hier weiterlesen.