Sie drehen sich. Jetzt, im Sommer, bemerkt man die Windräder aber nur, wenn man hinsieht. Wie Matthias Ruhdorfer, der aus seinem Garten in Neufahrn in den Südwesten blickt. Später im Jahr, in den kalten Wintermonaten, spürt man die Windräder auch ohne hinzusehen. Dann geht die Sonne hinter ihnen unter, erzählt Ruhdorfer. Alle paar Sekunden werfen die Rotoren einen großen Schatten über Neufahrn, die Windräder legen sich über den Ort.
Energiewende:Kommen jetzt neue Windräder?
Lesezeit: 5 min
Der börsennotierte Betreiber von Wind- und Solarparks, Pacifico, will schnell wachsen - vor allem mit kleineren Anlagen.
(Foto: Hartmut Pöstges)Die bayerische Landesregierung setzt auf mehr Windkraft. Damit bis zu 800 neue Windräder gebaut werden können, lockert sie die 10-H-Regel. Doch für manche Gemeinden ändert sich dadurch gar nichts - die Probleme liegen woanders.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Immobilienbesitz
Was sich mit der neuen Grundsteuer ändert
Beziehung
"Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen"
Wissen
»Mit dem Atem gelangt man in die Gegenwart, ins Hier und Jetzt«
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"