Filmgespräche & Ehrung:Das Ende der Sowjetunion

Rezo Gigineishvili wird mit dem Werner-Herzog-Filmpreis ausgezeichnet. Das Foto zeigt ihn am Set von "Patient #1". (Foto: Independent Film Project)

Werner Herzog kommt ins Filmmuseum München und vergibt den nach ihm benannten Preis. Im Fokus steht ein georgischer Regisseur und seine fulminante Politfarce.

Von Josef Grübl

Er lebt seit vielen Jahren in Los Angeles, im Oktober besucht Werner Herzog aber alljährlich München. Hier wurde er geboren, hier vergibt auch die nach ihm benannte Stiftung den Werner-Herzog-Filmpreis. Diesen überreicht der Regisseur wie immer selbst, dieses Jahr an den georgischen Regisseur Rezo Gigineishvili. "Man möchte lachen, aber man kann es nicht, und man möchte weinen, aber das geht auch nicht", sagt Herzog über "Patient #1", den neuen Spielfilm des Georgiers. Gezeigt wird dieser am Freitag, 6. Oktober, im Filmmuseum.

Es geht um das bevorstehende Ende der Sowjetunion, um die drei kurz hintereinander verstorbenen Regierungschefs Breschnew, Andropow und Tschernenko. Letzterer ist auch der titelgebende Patient: Obwohl er sterbenskrank ist, wird Konstantin Ustinowitsch Tschernenko vom Politbüro 1984 zum Staatsoberhaupt der Sowjetunion ernannt. Inszeniert ist seine nur 13-monatige Amtszeit wie eine Farce, der Politpatient liegt im Krankenbett und wird für Fernsehauftritte präpariert.

Newsletter abonnieren
:SZ Film-Newsletter

Interessante Neuerscheinungen aus Film, Streaming und Fernsehen - jeden Donnerstag in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.

Am 7. Oktober sind Preisträger und Preisverleiher erneut zu Gast, dann wird Gigineishvilis Film "Zalozhniki" ("Hostages") aus dem Jahr 2017 gezeigt. Wer Filme von Werner Herzog sehen will, sollte in den darauffolgenden Tagen ins Filmmuseum kommen: Am 8. Oktober wird er bei der Vorführung von "Land des Schweigens und der Dunkelheit" (1971) anwesend sein, am 10. und 11. Oktober stehen seine US-Spielfilme "Bad Lieutenant: Port Of Call New Orleans" und "My Son, My Son, What Have Ye Done" auf dem Spielplan.

Werner-Herzog-Filmpreis, Fr., 6., bis Mi., 11. Okt., Filmmuseum , St.-Jakobs-Platz 1

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusSenta Berger und Günther Maria Halmer
:"Schauspielerei ist der flüchtigste Beruf überhaupt"

Was bleibt am Ende eines Lebens? Wie hält man Erinnerungen wach? Im Kinofilm "Weißt du noch" stellen sich Senta Berger und Günther Maria Halmer elementare Fragen. Ein Gespräch über zwei große Karrieren, Helmut Dietls Geschmack und Rappelköpfe am Set.

Interview von Bernhard Blöchl und Josef Grübl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: