Baby im Bauch oder Baby im Arm - um werdende und frisch gebackene Eltern kümmern sich meistens intensiv Hebammen. Sie begleiten die Familien schon vor der Geburt und bleiben auch danach wichtige Ansprechpartnerinnen in allen Fragen rund um den Nachwuchs. Doch wie funktioniert das in einer Zeit, in der eigentlich auf enge Kontakte verzichtet werden soll?
Geburten in der Pandemie:Der Weg ins Leben
Lesezeit: 4 min
Hebamme Angela Hof erzählt, dass viele Schwangere Onlinekursen eher ablehnend gegenüber stehen. Der Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten im Geburtsvorbereitungskurs fehlt vielen.
(Foto: obs)Für viele werdende Mütter sind Hebammen eine wichtige Stütze vor und nach der Geburt. Wie funktioniert die Betreuung in der Zeit der Kontaktreduzierung? Über Stilltipps per Videoschalte und aufwendige Hausbesuche.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind