Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Hebammen

Thema folgen lädt
SZ Plus
Gesundheit

"Es ist teilweise Schwerstarbeit, was die Hebammen in der Geburtshilfe leisten"

Hebammen gibt es überall zu wenige. Im Landkreis Dachau hat Antje Jacob deshalb eine Koordinierungsstelle ins Leben gerufen, die bei der Vermittlung helfen soll. Ein Gespräch über den Wert von Geburtshilfe.

Interview von Jacqueline Lang, Petershausen

jtzt Maennliche_Hebamme / Foto: Thomas Oberlaender / Helios Kliniken
SZ Plus jetzt
Geburtshilfe

"Fakt ist, dass wir mehr Hebammen brauchen"

In Deutschland gibt es 52 Männer, die als Hebamme arbeiten. Tobias Richter ist einer davon. Warum sind es nur so wenige - und sollte sich das ändern? Ein Besuch in einer Elternschule in Berlin.

Reportage von Sheila-Ananda Dierks

Hebammenmangel

Geburtsvorbereitung im Hörsaal

In Bayern werden wieder mehr Babys geboren, aber die Hebammen fehlen. Für den Beruf wird bald ein akademischer Abschluss notwendig sein - in Regensburg werden Geburtshelfer schon an der Hochschule ausgebildet.

Von Sonja Hößl, Regensburg

SZ Plus
SZ-Gesundheitsforum

"Es ist doch unser aller Anfang"

Eine gute Betreuung rund um die Geburt ist entscheidend für Mutter und Kind. Immer mehr Hebammen werden nun an Hochschulen ausgebildet, doch während die Qualifikation wächst, nimmt auch der Mangel zu.

Von Christina Berndt

Schwangerschaft
SZ Plus
Schwangerschaft

"Hebammen sind auch da, um viele Dinge aufzuklären"

In München eine Hebamme zu finden, kann zermürbend sein. Woran das liegt, wo in der Stadt es besonders schwierig ist - und was bei der Suche helfen kann.

Von Lea Kramer

Urlaub nach der Geburt

"Zwei Wochen sind schon mal ein guter Start"

Künftig soll Vätern nach der Geburt eines Kindes zwei Wochen bezahlter Urlaub zustehen. Die Berliner Hebamme Katharina Kerlen-Petri erklärt, warum es eine "neue Wochenbettkultur" braucht.

Interview von Violetta Simon

Bad Tölz-Wolfratshausen

Online-Hilfe beim Baby-Kriegen

In Bad Tölz gibt es keine Geburtshilfe mehr. Für Schwangere wurde dort deshalb eine Hebammensprechstunde eingerichtet. Coronabedingt wird diese aber nur noch telefonisch und digital angeboten - ein Fehler, finden Kritiker

Von Petra Schneider

Hebamme GESUCHT
SZ Plus
Geburtshilfe

Wenn 30 Hebammen absagen

In Bayern muss eine Mutter schon mal ein halbes Jahr vor der Geburt auf die Suche gehen. Ein Treffen mit Hebamme Anja Hüwel, die weiß, was gegen Stress in der Anfangszeit hilft, was Kinder brauchen und warum südliche Länder besser mit ihren Müttern umgehen.

Von Michaela Pelz

SZ Plus
Schwangerschaft

"Jede Geburt birgt ein Restrisiko"

Die Frauenklinik in der Münchner Maistraße gibt es seit mehr als 100 Jahren, 2500 Kinder kommen dort jährlich zur Welt, die meisten davon auf natürliche Weise. Ein Rückblick auf Geschichten von Leben und Tod, von Kummer und Glück.

Von Julia Huber, Martina Scherf und Sabine Buchwald

SZ Plus Bestseller 2021
Hebammen in München

"Man weiß nicht: Wann soll ich aufgeben?"

In München ist es fast unmöglich, in der zwölften Woche noch eine Hebamme zu finden. Myriam Klee, schwanger mit Zwillingen, hat knapp hundert kontaktiert - ohne Erfolg. Woran liegt das?

Von Simon Garschhammer

Digitale Schwangerschafts- und Rückbildungskurse
SZ Plus
Geburten in der Pandemie

Der Weg ins Leben

Für viele werdende Mütter sind Hebammen eine wichtige Stütze vor und nach der Geburt. Wie funktioniert die Betreuung in der Zeit der Kontaktreduzierung? Über Stilltipps per Videoschalte und aufwendige Hausbesuche.

Von Franziska Langhammer

Neue Heimat Baby Kinderkriegen
Zu wenig Hebammen im Landkreis

"Es funktioniert nicht"

Mehr Geburten, steigende Versicherungssummen: Schon vor Corona war die Arbeit in der Geburtshilfe belastend, doch die Pandemie bringt neue Herausforderungen. Von Normalität ist derzeit nicht zu sprechen

Von Clara Wollmann, Freising

Hebammenberuf wird akademisiert

Mehr Anerkennung und Personal

Die Akademisierung soll den Hebammenberuf attraktiver machen. Gut für die Geburtshilfe im Landkreis, die am Limit ist.

Von Gudrun Regelein, Freising

Hochschule Landshut

Hebammen erhalten akademische Kompetenzen

Bereits ausgebildete Hebammen können sich an der Hochschule Landshut weiterbilden. Denn junge Kolleginnen studieren heutzutage. Es geht um: Handwerk, Feingefühl und den "siebten Sinn".

Von Paula L. Trautmann, Landshut

SZ Plus
Hebammen

"Die Frauen geben einander Kraft"

Deutschland führt das Hebammen-Studium ein. Wie vielseitig und anspruchsvoll der Job ist, zeigen diese drei Beispiele.

Von Judith Jenner

Schwangerschaft
SZ Plus
Hebammen in Berlin

Schwere Geburt

In Prenzlauer Berg steht eines der ältesten Geburtshäuser Berlins, die Hebammen kämpfen mit der Corona-Krise und schlechter Bezahlung. Und jetzt haben Investoren auch noch das Gebäude gekauft.

Von Verena Mayer, Berlin

Midwife and mother giving newborn baby a belly massage to help with digestion model released Symbolf
Geburtshilfe

Hebammen in die Politik!

Die Überlastung der Geburtshilfe verschärft sich in der Corona-Krise unter dem Radar. Menschen nicht immer bestmöglich versorgen zu können, ist für Hebammen schon lang Alltag. Damit sich ihre Arbeitsbedingungen verbessern, muss die Politik dafür sorgen, dass sie mehr zu sagen haben.

Gastbeitrag von Andrea Villmar

jetzt federico delfrati hebamme sz
jetzt
Hebammen

"In den Kreißsälen brennt die Hütte"

Durch die Akademisierung der Hebammenausbildung soll sich die oft sehr schlechte Arbeitssituation der Schüler und Studenten nun verbessern.

Von Caroline Kunz

jetzt federico delfrati kinderkriegen kolumne fehlgeburt sz
jetzt
Kinderkriegen-Kolumne

"Andere durften schwanger sein, aber ich nicht mehr"

Katarina erlitt eine Fehlgeburt. Und fühlte sich damit komplett alleine gelassen.

Protokoll von Maike Frye

SZ-Magazin-Podcast
SZ-Magazin
Podcast

Wie schmerzhaft ist eine Geburt?

Die Hebamme Maja Böhler arbeitet seit vielen Jahren in einem großen Krankenhaus und erzählt in der ersten Folge von den Ängsten vieler Frauen vor der Entbindung. Gehört der Schmerz zum Geburtserlebnis dazu? Und wie kann man ihn lindern?

jetzt federico delfrati kinderkriegen kolumne hebamme sz
jetzt
Kinderkriegen-Kolumne

"Der Trend geht wieder zur vaginalen Geburt"

Annmarie ist Hebamme und unterstützt Frauen in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett.

Protokoll von Maike Frye

Baby in Klinik für Geburtshilfe
Nürnberg

Wie Bayern die Situation für Hebammen verbessern will

Ein runder Tisch hat ein "Aktionsprogramm" beschlossen. Trotz des gemeinsamen Ziels gehen die Vorstellungen für die Umsetzung zum Teil weit auseinander.

Von Dietrich Mittler, Nürnberg

Schwangerschaft
Schweinfurt und Eichstätt

Zwei Kliniken schließen Kreißsäle über Weihnachten

Weil Hebammen fehlen, wird es in den Kliniken vorübergehend keine Geburten geben. Nun hat die Landesregierung reagiert.

SZ Plus
25 Jahre Geburtshaus in München

"Eine gesunde Schwangere gehört in Hebammenhände"

Im Geburtshaus an der Fäustlestraße arbeiten Hebammen mit und ohne Uniabschluss. Seit seiner Gründung haben sie mehr als 5000 Frauen bei Geburten begleitet.

Von Inga Rahmsdorf

SZ Plus
Studium

Mehr Wissen, Ansehen und bessere Bezahlung: der Hebammenbachelor in München

Seit Kurzem studieren 27 Frauen in München Hebammenkunde. Die Erstsemesterinnen legen große Hoffnungen in die Akademie.

Von Sabine Buchwald

Geburten in Tölz

Wohl und Wehen

In Bad Tölz können sich werdende Eltern künftig Beistand bei einer täglichen Hebammen-Sprechstunde holen. Zur Geburt müssen Schwangere aus dem südlichen Landkreis aber weiterhin nach Wolfratshausen oder Garmisch fahren.

Von Klaus Schieder

Schwangerschaft
Politik in Bayern

So will die SPD den Hebammenmangel entschärfen

Während die Geburtenzahlen steigen, wird der Beruf für viele unattraktiv. Die SPD fordert nun, Hebammengeburten lukrativer zu machen.

Von Clara Lipkowski

Hebammenmangel in Bayern
Hebammenmangel

Immer mehr Kreißsäle bleiben geschlossen

Weil Hebammen fehlen, gibt es in Bayern auch weniger Geburtshilfestationen. Im schwäbischen Aichach kann nicht einmal der neugebaute Kreißsaal in Betrieb gehen.

Von Dietrich Mittler, Aichach

Newborn baby in hospital bed model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY MFF003126
Geburtshilfe

Bayern will Hebammen an der Uni ausbilden

Mit der Akademisierung von Herbst 2019 an soll der Beruf aufgewertet werden. Die Vorbereitung der Studieninhalte gestaltet sich allerdings schwierig.

Von Anna Günther

Der Hebammenmangel in München wird immer schlimmer.
Geburtshilfe in München

Babyboom trifft auf Hebammenmangel

Eine neue Analyse zeigt, dass die Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen immer mehr an ihre Grenzen gerät. Und die Stadt erwartet, dass die Geburtenrate sogar noch steigen wird.

Von Isabel Bernstein

Geburtshilfe in Erding

Aus der Not geboren

Am Klinikum Erding gibt es jetzt eine Wochenbettambulanz für alle, die keine Hebamme für die Nachbetreuung finden. Die Sprechstunde ist in der Region noch ziemlich selten

Von Regina Bluhme, Erding

Deutschlandtag der Jungen Union (JU)
Gesundheitsminister Spahn

Hebammenausbildung soll reformiert werden

Hebammen sollen in Deutschland in Zukunft akademisch ausgebildet werden. Der Deutsche Hebammenverband dringt auf eine schnelle Umsetzung der Reform.

Von Renate Meinhof

Hebammen

Profis im Kreißsaal

Eine Akademisierung des Berufs ist mit Einschränkungen sinnvoll.

Von Renate Meinhof

Bonus für Hebammen

"Nur ein Wahlkampfgeschenk"

Die Moosburger Geburtshelferin Evelin Altenbeck begrüßt den neuen Hebammenbonus des Freistaats zwar, für die meisten ihrer Kolleginnen kommt er jedoch zu spät. Trotzdem hält sie ihren Beruf für den schönsten.

Interview Von Gudrun Regelein, Moosburg

Hebammen

Unter Wehen

Wie ein Mensch zur Welt kommt, prägt ihn ein Leben lang. Deshalb ist es so wichtig, gute Bedingungen für die werdenden Mütter und ihre Kinder zu schaffen.

Von Renate Meinhof

Kreissaal
Hebammen

Ein einziges Dilemma

Stress und Angst schaden ungeborenen Kindern. Hebammen geben Sicherheit und sorgen für eine leichtere Geburt - weshalb ihr Fehlen dramatische Folgen hat. Die Leser sind sich einig, dass sich etwas ändern muss.

Studie zu Hebammenmangel

Wenn sieben Hebammen absagen

In München findet fast jede dritte Mutter keine Hebamme zur Geburtsvorbereitung, ergibt eine neue Studie. Genauso viele mussten sehr oft telefonieren, um betreut zu werden.

Karrierestrategie: Fragen Sie einen Coach.
Frage an den SZ-Jobcoach

Kann ich mit 32 noch eine Umschulung machen?

Alexandra P. hat erst mit der Geburt ihres Kindes entdeckt, was ihr Traumberuf ist. Vom Jobcoach will sie wissen, ob sie jetzt ihren besser bezahlten Job kündigen soll.

Entbindungspfleger, männliche Hebamme Ansbach
Ansbach

Dieser Mann wird Hebamme

Konstantin Wroblewski will Entbindungspfleger werden - als einer von drei Männern in ganz Deutschland.

Von Diane Mayer, Ansbach

Geburtsvorbereitung

Wie Sie Hebamme, Arzt und Klinik finden

Für eine Hebamme entscheiden, Geburtsklinik aussuchen, Kurse buchen: Eine Schwangerschaft verlangt auch einiges an Organisation. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie die Weichen für die Entbindung stellen.

Immer mehr Geburtshilfestationen schließen
Geburtshilfe

Fass mich nicht an!

Frauen sprechen neuerdings offen über Gewalt in der Geburtshilfe. Alles hypersensible Mütter? Nein, die Debatte ist überfällig.

Von Meredith Haaf

Hebammenkolumne
SZ-Magazin
Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

Ciao, Baby!

Ein Jahr "Wehenschreiben" geht zu Ende, die Kolumnistin blickt zurück: auf die schönsten Leserkommentare, ihre liebsten Folgen - und darauf, was passierte, als ein Kollege im Krankenhaus sie plötzlich enttarnt hat.

Von Maja Böhler

Hebammenkolumne
SZ-Magazin
Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

Wenn die feinsten Damen "Motherfucker" brüllen

Wehen und Schmerzen nebeln viele Schwangere während der Geburt ein - und lassen manche im Nachhinein das Geschehen anders empfinden als es tatsächlich war. Die Hebamme über eine Frau, die zur Furie mutierte.

Von Maja Böhler

Hebammenkolumne
SZ-Magazin
Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

"Verdammt, warum hören die nicht auf zu schreien?"

Wenn Babys sich einfach nicht beruhigen können, sind die ersten Monate für Eltern die Hölle. Die Hebamme über ein befreundetes Paar, das in dunklen Momenten seine Zwillinge gerne umgetauscht hätte.

Von Maja Böhler

Hebammenkolumne
SZ-Magazin
Die Wehenschreiberin

"Was habe ich nur angerichtet?"

Eine Frau kommt zwei Wochen vor errechnetem Termin mit leichten Blutungen ins Krankenhaus. Die Hebamme schließt auf Sex als Ursache. Es folgt eine heitere Lehrstunde in Pärchen-Kunde.

Von Maja Böhler

Bruck: REPORTAGE KREISKLINIK - Gynäkologie
Geburten

Babys willkommen

Während anderswo Geburtshilfeabteilungen schließen, erweitert das Klinikum Fürstenfeldbruck sein Angebot. Neuerdings sind dort auch zwei niedergelassene Gynäkologen als Belegärzte tätig

Von Heike A. Batzer, Fürstenfeldbruck

Hebammenkolumne
SZ-Magazin
Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

Der eine wurde schwer frustriert - der andere Chef

Unsere Hebamme erzählt von zwei männlichen Kollegen mit höchst unterschiedlichem Werdegang.

Von Maja Böhler

Hebammenkolumne
SZ-Magazin
Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

Bühne frei für die Plazenta!

Das Kind mag der Hauptdarsteller bei der Geburt sein, aber den Oscar für die beste Nebenrolle räumt der Mutterkuchen ab. Manche wollen von dem Wunder-Organ sogar ein Stück kosten.

Von Maja Böhler

Hebammenkolumne
SZ-Magazin
Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

Schwangere dürfen keine Ketten tragen? Hahaha!

Räucherstäbchen, Engel-Karten und die verruchte Glücksunterhose: Die Hebamme wundert sich immer wieder, wie viel Aberglauben im Kreißsaal herrscht. Gefährlich sind ihrer Meinung nach nur antiquierte Ammenmärchen.

Von Maja Böhler

Hebammenkolumne
SZ-Magazin
Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne

"Ich spüre die Blicke, das Stigma"

Eine Schwangere kommt aufgelöst zur Kreißsaalbesichtigung: Vor Kurzem hat sie erfahren, dass sie HIV-positiv ist. Die Hebamme versucht, ihr die Ängste zu nehmen. Doch die wichtigste Geste kommt vom Partner der Frau.

Von Maja Böhler

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Bad Tölz Eichstätt Geburt Geburtshilfe Josef Niedermaier Nach der Geburt SZ München Instagram Schwangerschaft Stadt Bad Tölz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB