Der Wahlkampf in der Türkei steht bevor, Präsident Recep Tayyip Erdoğan will vor allem auf heimischer Bühne punkten. Und in solchen Momenten ist das sowieso chronisch angespannte Verhältnis zum Westen für ihn zweitrangig. Erdoğan hat nun wieder Stellungen der PKK und der Kurdenmiliz YPG im Irak und in Syrien bombardieren lassen. Er eskaliert damit einen Konflikt, der im Schatten des russischen Kriegs in der Ukraine weiter schwelt. Der türkische Präsident geht mit seiner Strategie auch auf Distanz zu den USA. Washington steht der YPG in Syrien nahe, die den sogenannten Islamischen Staat bekämpft hat.
Türkei:Erdoğan eskaliert - weil er kann
Lesezeit: 1 min
Widerstand gegen übermächtige Feinde: Im syrischen Qamischli protestieren Kurden gegen die Angriffe der türkischen Armee.
(Foto: Delil Souleiman/AFP)Mit dem Bombardement auf Kurden im Irak und in Syrien punktet der türkische Präsident innenpolitisch - und die Lage der Welt spielt ihm dabei gerade in die Hände.
Kommentar von Tobias Matern
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport