Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Tobias Matern

Tobias Matern

Chef vom Dienst, Außenpolitik

  • E-Mail an Tobias Matern schreiben
Tobias Matern, Jahrgang 1978, ist als Chef vom Dienst zuständig für die Themensteuerung der Außenpolitik. Er hat in Berlin Politikwissenschaft studiert und in Washington D.C. eine Journalistenschule besucht. Matern ist seit 2004 bei der SZ, er war während der Hochphase des Afghanistan-Krieges Korrespondent für Süd- und Südostasien mit Sitz in Delhi und Bangkok.

Neueste Artikel

  • MeinungAußenpolitik
    :Die Zeit der Dunkelheit ist zurück in Afghanistan

    SZ PlusKommentar von Tobias Matern
  • Afghanistan
    :Lernen im Untergrund

    2,2 Millionen Mädchen dürfen in Afghanistan nicht mehr den Unterricht besuchen. Doch gegen das Dekret der Taliban gibt es Widerstand: Heimlich betreiben Aktivisten private Schulen.

    Von Tobias Matern
  • Afghanistan
    :In weiter Ferne die Hoffnung

    Afghanische Oppositionelle treffen sich in Wien, um eine Strategie gegen das Taliban-Regime voranzutreiben. Vor allem Frauen in Afghanistan verfolgen das Treffen aufmerksam – ihr Leben ist seit der Machtübernahme der Islamisten dramatisch schlechter.

    Von Tobias Matern
  • Afghanistan
    :Internationaler Strafgerichtshof geht gegen Taliban-Führer vor

    Der Chefankläger in Den Haag wertet die systematische Unterdrückung von Frauen in Afghanistan als Verbrechen gegen die Menschlichkeit – und beantragt Haftbefehl.

    Von Tobias Matern und Ronen Steinke
  • NGOs in Afghanistan
    :„Ist das jetzt schon Kollaboration?“

    Die Taliban haben die Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan drastisch eingeschränkt. Der Westen schaut kaum noch hin, im Land selbst aber wagen Nichtregierungsorganisationen einen Balanceakt im Umgang mit dem islamistischen Regime.

    Von Tobias Matern
  • Diplomatie
    :Am Tisch mit den Taliban

    Fast drei Jahre nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan wollen die Islamisten ihre internationale Isolation durchbrechen. Nun haben sich UN-Vertreter mit ihnen getroffen – und ernten Vorwürfe dafür.

    Von Tobias Matern
  • Pakistan
    :Pakistan, wie geht es dir?

    Gepeinigte Bauern, verzweifelte Satiriker, eine Atommacht, die ihr eigenes Volk im Stich lässt: Reise durch ein versehrtes Land.

    SZ PlusVon Tobias Matern (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)
  • Alkohol in Pakistan
    :Bier, Schnaps und Wein aus dem Kofferraum

    Alkohol ist den Muslimen in Pakistan verboten. Doch die reine Lehre des Islam und die Praxis gehen weit auseinander. Ein Einkauf am Straßenrand.

    SZ PlusVon Tobias Matern
  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :100 Millionen Menschen an der Urne: Wahlen in Pakistan und ihre Bedeutung

    In Pakistan wird ein neues Parlament gewählt. Bestimmt wird die Politik des Landes aber vom Militär und zwei mächtigen Familien - und der beliebte Oppositionsführer sitzt im Gefängnis.

    Von Tobias Matern und Nadja Schlüter
  • Pakistan
    :Paradies der Reichen, Hölle der Armen

    Einige, wenige Familien in Pakistan sind extrem wohlhabend. Die große Masse der 240 Millionen Menschen aber muss von der Hand in den Mund leben. Dass daran keine Wahl so schnell etwas ändern wird, dafür trägt allein eine Institution des Landes Sorge.

    SZ PlusVon Tobias Matern (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)
  • Pakistan
    :„Das Volk ist seiner Macht beraubt“

    Am 8. Februar stimmen die Pakistaner über eine neue Regierung ab, doch viele haben das Gefühl, keine echte Wahl zu haben. Der beliebte Ex-Premier Khan ist in Haft und letztlich sind es in der muslimischen Nation ohnehin nicht die Politiker, sondern die Generäle, die sagen, wohin es geht.

    SZ PlusVon Tobias Matern (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)
  • MeinungPakistan
    :Ein Volk hat keine Wahl

    SZ PlusKommentar von Tobias Matern
  • Diplomatie
    :Streit zwischen Israel und Vereinten Nationen eskaliert

    UN-Generalsekretär Guterres sagt, der Hamas-Terror habe "nicht im luftleeren Raum" stattgefunden. Israel reagiert empört und kündigt an, UN-Vertretern keine Visa mehr auszustellen. Chronik einer Eskalation - und der langen Vorgeschichte.

    Von Tobias Matern
  • MeinungAfghanistan
    :Im toten Winkel der Welt

    SZ PlusKommentar von Tobias Matern
  • Afghanistan
    :"Die Lage ist katastrophal"

    Nach dem Erdbeben in Afghanistan beklagen Helfer die Zustände im Land. Die Taliban versprechen, die Region wiederaufzubauen. Ob sie das einhalten können, ist aber mehr als zweifelhaft.

    SZ PlusVon Tobias Matern
  • MeinungTerrorismus
    :Pakistan duckt sich vor seiner eigenen Verantwortung weg

    SZ PlusKommentar von Tobias Matern
  • Afghanistan
    :"Wir brauchen euch"

    Der plastische Chirurg Heinrich Schoeneich operiert Kriegsopfer in Afghanistan - und steht dort vor einem Dilemma: Unterstützt er mit seiner Arbeit indirekt auch die Taliban?

    SZ PlusVon Tobias Matern
  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Zwei Jahre Taliban-Regime: Was hilft den Frauen in Afghanistan?

    Seit zwei Jahren herrschen die Taliban wieder in Afghanistan. Und schränken vor allem die Rechte von Mädchen und Frauen immer weiter ein. Der Westen steckt in einem moralischen Dilemma.

    Von Tami Holderried und Tobias Matern