Gerade erst ist sie aus den USA zurückgekommen, am frühen Abend ist Mary Beard per Video aus Cambridge zugeschaltet. Die wohl bekannteste Altertumswissenschaftlerin der Welt und Großbritanniens "nationales Kulturgut" (The Guardian) sitzt vor einem dunklen Regal voller dicker Wälzer und beantwortet gut gelaunt Fragen. Nur einmal braucht die 67-jährige Britin eine Pause: Sie muss das Ladekabel für ihren Laptop suchen - und sich schnell noch ein bisschen Weißwein einschenken.
Putin und andere Herrscher:"Es ist immer etwas zu einfach zu behaupten, dass der Mann geisteskrank ist"
Lesezeit: 9 min
2015 porträtierte die ukrainische Künstlerin Dasha Marchenko den russischen Präsidenten Putin aus 5000 Patronenhülsen, "Face of War" nannte sie ihr Werk.
(Foto: Efrem Lukatsky/AP)Die Historikerin Mary Beard kennt sich aus mit mächtigen Männern. Ein Gespräch über Wladimir Putin, die alten Römer als Vorbild für heutige Despoten und den Unterschied zwischen einem autokratischen System und einer Terrorherrschaft.
Interview von Christian Mayer und Julia Rothhaas
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«