Zum SZ-Autorenverzeichnis

Julia Rothhaas

(freie Mitarbeit)

Julia Rothhaas, freie Journalistin in München, arbeitet seit 2014 für die Ressorts "Gesellschaft" und "Stil" der Süddeutschen Zeitung.

Neueste Artikel

  • Wohnen in Osnabrück
    :Meine 46 Mitbewohner

    Seit mehr als 30 Jahren leben auf dem Luhrmannhof in Osnabrück Studierende und Auszubildende. Als vor zwei Jahren der Eigentümer allen kündigte, kauften die jungen Bewohner den Gutshof einfach selbst und schufen sich ihr eigenes Idyll – mit WG-Zimmern für 250 Euro Miete pro Monat.

    SZ PlusVon Julia Rothhaas und Jonathan Funk (Fotos)
  • Albaniens Premierminister
    :Male und herrsche

    Kunst von Albaniens Premier wird weltweit ausgestellt – so wurde Edi Rama zur schillernden Figur. Aber der Politiker ist nicht unumstritten. Ein Treffen in Tirana.

    SZ PlusVon Julia Rothhaas
  • Die Sommerbücher der SZ-Redaktion
    :Für jeden Ort das perfekte Buch

    Ob am Strand, unterwegs im Zug oder mit Fernweh auf dem Balkon: Wir haben 21 Romane und Sachbücher für Sie. Erstellen Sie jetzt Ihre persönliche Leseliste.

    SZ Plus
  • Kolumne „Schön doof“
    :Eine Frau zum Niederknien

    Die Hochzeit in Venedig hat eindrucksvoll gezeigt: Lauren Sánchez Bezos ist ein faltenfreies Gesamtkunstwerk. Nur ein Detail verrät die Spuren der Zeit.

    SZ PlusEine Kolumne von Julia Rothhaas
  • Schnecken
    :Aus dem Häuschen

    Schnecken sind vor allem schleimig und ein Albtraum für Gärtner? Stimmt nicht! Eine Ehrenrettung.

    Von Julia Rothhaas
  • Interview
    :„Ich vermisse die Möglichkeit, auf der Welt etwas zu verbessern“

    Als Jacinda Ardern mit 37 Jahren Premierministerin von Neuseeland wurde, brach ein regelrechter Hype um sie aus. Sie wurde als Gegenentwurf zu Trump gefeiert - und verkündete kurz nach der Wahl ihre Schwangerschaft. Anfang 2023 trat sie zurück. Ein Gespräch über Mütter in Machtpositionen, Freundlichkeit in der Politik und das schlechte Gewissen von Eltern.

    SZ PlusInterview von Julia Rothhaas
  • Spitzengastronomie
    :Über den Tellerrand

    Tom Elstermeyer ist Sternekoch und Keramikkünstler. Er töpfert das Geschirr für alle seine Gerichte. Über das Glück der Selbstverwirklichung in der modernen Gourmetküche.

    SZ PlusVon Julia Rothhaas
  • Essay
    :Worauf ihr euch verlassen könnt!

    Wäre das schön, wenn die Deutsche Bahn pünktlich wäre, die Hausärztin für immer bliebe und die neue Regierung hielte, was sie verspricht: Ein Lob der Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.

    SZ PlusVon Julia Rothhaas
  • Gänseblümchen
    :Tausendschön

    Es wächst überall – und das ist gut so. Schließlich steht das Gänseblümchen für Lebensfreude. Begeistert hat es schon die Blumenkinder des „Summer of Love“. Bitte im Garten nie abmähen!

    SZ PlusVon Julia Rothhaas
  • Bestiarium – Von Menschen und Tieren
    :„Hühner interessieren sich sehr für uns Menschen“

    Ich wollt, ich wär ein Huhn: Auf dem Bauernhof von Astrid Drapela nahe Wien leben 40 Hennen und Gockel in Freiheit. Viele hat die Biologin vor der Keulung bewahrt, zu allen hat sie eine besondere Beziehung.

    SZ PlusVon Julia Rothhaas
  • Einmal im Leben
    :Swaggen in Australien

    Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

    Von SZ Autorinnen und Autoren
  • Design
    :Schönes für den Balkon

    Gutes Design für den Freisitz muss platzsparend sein, wetterfest – und es sollte Freude bereiten. Schließlich gehören die Stunden auf dem Balkon zu den besten des Tages. Acht stilvolle Stücke, die das können.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Ernährung
    :"Essen spaltet die Gesellschaft"

    Die Köchin und Menschenrechtsaktivistin Asma Khan über Lebensmittel als Statussymbol, den Mangel an Demut bei Tisch und die Frage, warum Männer und Frauen so unterschiedlich kochen.

    SZ PlusInterview von Marten Rolff und Julia Rothhaas
  • Thomas Druyen über Vermögen
    :„Heute gibt es neue Wege, quasi über Nacht reich zu werden“

    Der Soziologe Thomas Druyen beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Vermögenskultur. Ein Gespräch über superreiche Wohltäter, verschwenderische Erben, unglückliche Lottogewinner und das rasante Wachstum der Milliardäre.

    SZ PlusInterview von Christian Mayer und Julia Rothhaas
  • Bücher für den Garten
    :Aufgeblüht

    Der Frühling ist da. Zeit, den Garten zu bestellen – oder zumindest davon zu träumen: Sieben Bücher, die aus Lesern bessere Gärtner machen.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren
  • Kolumne: Schön doof
    :Peinlichkeitsfalle Gruppenchat

    Bizeps, Flammen, betende Hände: Seit dieser Woche weiß man, dass es im Chat von US-Sicherheitspolitikern zugeht wie in jeder Sommerfest-Orga-Gruppe. Was sich wohl die "Koalo-Bären 2025" so schreiben?

    Kolumne von Julia Rothhaas
  • Alena Buyx
    :„Einschlafen und nicht mehr aufwachen – das ist die Ausnahme“

    Als Medizinethikerin beschäftigt sich Alena Buyx mit Fragen von Leben und Tod. Ein Gespräch über das Sterben, die Schwierigkeit, andere Meinungen zuzulassen, und Bälle aus Glas.

    SZ PlusInterview von Julia Rothhaas
  • Kolumne „In aller Munde“
    :Meghans Fertigmischung

    Für die Netflix-Serie „With Love, Meghan“ steht die Herzogin von Sussex zwar in der Küche – nur ums Kochen geht es hier zuletzt. Das ist aber egal, solange die Gurken den Glow behalten.

    Von Julia Rothhaas