Der Schock bei vielen Menschen, die gerade bauen oder es vorhaben, sitzt tief: Das Bundeswirtschaftsministerium hat Anfang der Woche entschieden, einen großen Teil der Klimaschutz Förderprogramme für Neubauten und Sanierungen zu stoppen. Was bedeutet das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Klimaneutrales Bauen:Was der Förderungsstopp für Bauwillige bedeutet
Lesezeit: 4 min
Diese Kölner Neubauwohnungen sind noch nach dem Förderprogramm für Effizienzhäuser KfW55 entstanden.
(Foto: Rolf Vennenbernd/dpa)Das Wirtschaftsministerium hat die KfW-Förderungen für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen gestoppt. Was wird aus bereits gestellten Anträgen? Und welche anderen Zuschüsse gibt es noch?
Von Ralph Diermann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Timothy Snyder
"Postkoloniale Staaten gewinnen immer"
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Josef Aldenhoff im Gespräch
"Sexualität ist oft verstörend"