Zum SZ-Autorenverzeichnis

Victor Gojdka

(freie Mitarbeit)

  • Plattform X-Profil von Victor Gojdka
Victor Gojdka schreibt im SZ-Wirtschaftsressort über das Geschehen an den Kapitalmärkten - von Dax über Dollar bis hin zum Dow. Er studierte Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Uni Köln und absolvierte parallel die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Nach seiner Ausbildung lernte er ein Jahr lang Russisch in Moskau. Jetzt übersetzt er Finanzchinesisch in klares Deutsch.

Neueste Artikel

  • SZ PlusGeldpolitik
    :Die EZB kauft keine Staatsanleihen mehr – was droht nun an den Märkten?

    Ausländische Investoren schließen die Lücke im Markt. Es könnte turbulent werden.

    Von Victor Gojdka und Markus Zydra
  • MeinungBörse
    :Die Rekordjagd im Dax ist keine Überraschung – könnte aber ziemlich bald vorbei sein

    Kommentar von Victor Gojdka
  • SZ PlusFintech
    :Trade Republic will „europäischen Champion“ aufbauen

    Der deutsche Neobroker hat seine Kundenzahl mal eben verdoppelt. Wie die Berliner Firma das schaffte, was das für Kunden und Konkurrenten bedeutet – und was die Party verderben könnte.

    Von Harald Freiberger, Nils Heck, Victor Gojdka
  • Steuern
    :Warum ETF-Anleger nach dem Jahreswechsel aufpassen müssen

    Viele Privatleute wollen ihre Fonds und ETFs über Jahre liegen lassen. Was nur die wenigsten wissen: Das Finanzamt kann bereits laufend mitkassieren.

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusAktienmarkt
    :Fünf Thesen für das Börsenjahr 2025

    2024 war ein exzellentes Börsenjahr, die kommenden zwölf Monate könnten turbulent werden. Wie Anleger Donald Trump trotzen können – und die Ruhe bewahren.

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusKriegswirtschaft
    :Wieso der Verfall des Rubels Russland so wenig ausmacht

    Mitte November stürzte der russische Rubel in die Tiefe. Doch inzwischen zeigt sich: Das Land kommt noch einmal davon – wie so oft.

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusFinanzmarkt
    :Droht eine neue Euro-Krise?

    Frankreichs Haushaltsstreit macht die Börsen nervös. Beim Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel stellt sich daher die Frage: Könnte das zu einer Gefahr für den Euro werden?

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusDAX
    :Mehr als 20 000 Punkte: Wie lang kann die Kursjagd noch gut gehen?

    In dieser Woche durchbrach der Dax die nächste runde Marke. Doch Börsenrekorde machen vielen Privatleuten auch Angst. Eine SZ-Analyse zeigt: Zumindest historisch muss das nicht sein.

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusDax-Rekord
    :Warum selbst manche Profis plötzlich Angst haben

    Der deutsche Leitindex überspringt die Marke von 20 000 Punkten. Doch bei näherem Hinsehen zeigt sich: Nur eine Handvoll Titel treiben den Index. Wie gefährlich ist das?

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusBörse
    :Ist Frankreich das neue Griechenland?

    Fürs Schuldenmachen soll Frankreich nun mehr Zinsen zahlen als Griechenland. Weltweit setzen Großanleger gerade Regierungen unter Druck.

    Von Victor Gojdka
  • Börse
    :Jetzt ist der Rubel nicht mal mehr einen Cent wert

    Seit dieser Woche fällt der Kurs des russischen Rubels wie ein Stein. An der Börse fragen sich viele: Bricht nun Putins Kriegswirtschaft zusammen?

    Von Victor Gojdka
  • MeinungBörsen
    :Donald Trump kann Anlegern ziemlich egal sein. Die USA aber nicht

    Kommentar von Victor Gojdka
  • SZ PlusBörse
    :Diese fünf Trump-Effekte bewegen die Kurse

    Obwohl Donald Trump bislang nicht im Amt ist, reagiert die Börse heftig. Den Anlegern wird klar: Der kommende US-Präsident wird die Finanzmärkte grundsätzlich verändern.

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusBörse
    :Die wichtigste Aktie der Welt – bald unwichtig?

    Der Chipgigant Nvidia legt erneut starke Quartalszahlen vor und meldet Rekordumsätze. Trotzdem glauben Fachleute: Mit der Vormacht des Konzerns könnte es demnächst vorbei sein.

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusTech-Konzerne
    :Wie gefährlich ist die Wucht der Wenigen an den Börsen?

    Eine Handvoll US-Tech-Titel dominiert inzwischen die Finanzmärkte. Viele fragen sich: Kann das auf Dauer gutgehen? In dieser Woche legten die Konzerne ihre Zahlen vor.

    Von Victor Gojdka
  • SZ PlusGeldanlage
    :Sind Geldmarkt-ETFs besser als Tagesgeld?

    Viele Bundesbürger parken ihr Geld schon in der neuen Anlageform. Wie sie funktioniert und wie sie sich angesichts der sinkenden Zinsen voraussichtlich entwickeln wird.

    Von Victor Gojdka, Illustration: Jessy Asmus
  • Börse
    :Totalverlust für Anleger könnte es künftig häufiger geben

    Für Not leidende Firmen wie Varta soll ein neues Sanierungsverfahren die Rettung sein. Doch Privatanleger können dabei praktisch enteignet werden. Experten fürchten: Das könnte Schule machen.

    Von Tobias Bug, Victor Gojdka, Uwe Ritzer
  • SZ PlusGeldanlage
    :Kriegen die Autoaktien die Kurve?

    VW, BMW und Mercedes waren die Lieblingsaktien vieler Privatleute. Bei Profis dagegen ist keine Branche so unbeliebt wie der Autosektor. Können Anleger trotzdem hoffen?

    Von Victor Gojdka