Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Thomas Kirchner

Thomas Kirchner

Redakteur, Politik

  • Plattform X-Profil von Thomas Kirchner
  • E-Mail an Thomas Kirchner schreiben
Thomas Kirchner ist politischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung, zuständig für europäische Politik. Er war Korrespondent in der Schweiz und in Brüssel.

Neueste Artikel

  • SZ PlusBundestagswahl
    :Die Wahl der Qual

    Spätestens am Sonntag müssen die zwei Kreuze gemacht werden. Aber: Was tun, wenn man noch keine Partei so richtig gut findet? Es scheint ja vielen so zu gehen. Überlegungen eines Unentschlossenen.

    Essay von Thomas Kirchner
  • SZ PlusMeinungJustiz
    :Der Internationale Strafgerichtshof ist durch Trumps Sanktionen in Gefahr

    Kommentar von Thomas Kirchner
  • SZ PlusUSA
    :Trumps Feldzug gegen den Internationalen Strafgerichtshof

    Der US-Präsident erlässt per Dekret scharfe Sanktionen gegen Mitglieder des Gerichts in Den Haag. Der Hintergrund: Israel. Die Folgen: weitreichend, nicht nur für die Betroffenen.

    Von Thomas Kirchner
  • SZ PlusDrogenkriminalität
    :Was macht ein internationaler Drogenboss in Sierra Leone?

    Er ist einer der meistgesuchten Verbrecher der Niederlande: Jos Leijdekkers, genannt „Bolle Jos“, wurde in Sierra Leone gesichtet – an der Seite einer Tochter des Präsidenten. Eine Auslieferung wird allerdings nicht leicht.

    Von Thomas Kirchner und Paul Munzinger
  • SZ PlusNiederlande
    :Museen sind wie Geldautomaten

    Der mehr als 2000 Jahre alte Goldhelm von Coţofeneşti ist der Stolz Rumäniens – jetzt wurde das Stück in den Niederlanden geraubt.

    Von Thomas Kirchner
  • Niederlande
    :Dicke Rüge für die Regierung

    Ein Gericht in Den Haag gibt einer Klage von Greenpeace gegen die Stickstoffpolitik der Niederlande statt und droht mit einer Geldstrafe. Das Urteil ist die Quittung für jahrelanges Politikversagen.

    Von Thomas Kirchner
  • Korruptionsprozess
    :Das perfekte Verbrechen?

    In München beginnt ein Prozess gegen zwei frühere Unionsabgeordnete. Sie sollen im Europarat im Sinne der aserbaidschanischen Regierung gehandelt und dafür Geld kassiert haben. Und der Skandal ist vermutlich noch größer.

    Von Thomas Kirchner
  • SZ PlusRechtspopulismus
    :Wie regieren Rechtspopulisten?

    Italien, Ungarn, Finnland, Niederlande – in vielen EU-Ländern sind Rechtspopulisten an der Macht. Wie sind sie bisher aufgetreten, was haben sie bewirkt? Eine Übersicht.

    Von Marc Beise, Viktoria Großmann, Cathrin Kahlweit, Thomas Kirchner, Alex Rühle
  • SZ PlusEuropäische Union
    :Eine „historische“ Einigung mit der Schweiz

    Bern und Brüssel stellen ihre komplizierten Beziehungen auf eine neue vertragliche Grundlage. Ob das Konstrukt hält, ist aber noch lange nicht sicher.

    Von Jan Diesteldorf und Thomas Kirchner
  • SZ PlusStaatsreform
    :„Wir sollten mehr Experimente erlauben“

    Der frühere Bundesminister Thomas de Maizière hält den deutschen Staat für „nicht mehr handlungsfähig genug“. Viel zu oft würden Gesetze erlassen, ohne sich um die Umsetzung zu kümmern. Er hat eine Idee, wie man es besser machen könnte.

    Interview: Thomas Kirchner
  • SZ PlusJuristische Aufarbeitung in Syrien
    :Die Beweise liegen schon bereit

    Belege für die Untaten des Assad-Regimes müssen nicht erst in verlassenen Palästen und Büros gesucht werden. Eine Organisation hat mehr als eine Million Dokumente gesammelt, die vor Gericht gegen den Diktator und seine Schergen verwendet werden könnten.

    Von Thomas Kirchner
  • Explosion in Den Haag
    :„Mir zittern die Knie“

    In den Niederlanden reißt eine beispiellose Detonation mehrere Menschen aus dem Leben und ein Loch in ein Den Haager Viertel. Haben die Aktivitäten der organisierten Kriminalität eine neue Dimension erreicht?

    Von Thomas Kirchner
  • Syrien
    :Islamisten stürzen Syriens Diktator

    Wendepunkt nach 13 Jahren Bürgerkrieg: Langzeit-Machthaber Baschar al-Assad flieht aus Damaskus. Einheiten der Terrormiliz Hayat Tahrir al-Scham kontrollieren offenbar die Hauptstadt.

    Von Thomas Kirchner
  • Schweiz
    :Die Schweizer stimmen gegen Autobahnausbau

    Bei einer Volksabstimmung scheitert die Regierung mit dem Vorhaben, das überlastete Autobahnnetz an sechs Stellen auszubauen – das ist überraschend, bislang gab es um solche Vorhaben nie Streit.

    Von Thomas Kirchner
  • SZ PlusSchweiz
    :Ein Plan mit Sprengkraft

    Auf einer Halbinsel im Vierwaldstättersee, in der „Wiege der Schweiz“, will der ägyptische Milliardär Sawiris ein Resort errichten. Die Politik ist hocherfreut. Landschaftsschützer hingegen fragen, ob es nicht mal genug ist mit dem Kommerz. Nun wird im Kanton Uri abgestimmt.

    Von Thomas Kirchner
  • Schweiz
    :Wie viel Mobilität darf’s denn sein?

    Die Berner Regierung will einige Abschnitte der überlasteten Autobahnen erweitern. Anlass für eine hitzige Debatte über den Verkehr der Zukunft.

    Von Thomas Kirchner
  • Antimuslimisch
    :Wie rassistisch ist das niederländische Kabinett?

    Mitglieder der rechten Koalition sollen sich nach den antisemitischen Vorfällen in Amsterdam unappetitlich geäußert haben. Fast wäre die Regierung daran zerbrochen.

    Von Thomas Kirchner
  • Niederlande
    :Gewalt nicht nur von einer Seite

    Ein Bericht der Bürgermeisterin über die antisemitischen Ausschreitungen in Amsterdam zeichnet ein nuanciertes Bild. Demnach gingen auch von den israelischen Fans Aggressionen aus.

    Von Thomas Kirchner