Zum SZ-Autorenverzeichnis

Stefan Galler

Neueste Artikel

  • Ligue 1
    :Wieso Olympique Lyon absteigen muss

    Der ehemalige Serienmeister des französischen Fußballs steht vor der Zweitklassigkeit. Grund sind zu hohe Schulden, deren Abbau dem Klub offenbar nicht schnell genug gelang. Der US-Mehrheitseigner John Textor hofft nun auf die Berufung.

    Von Stefan Galler
  • Dritte Liga
    :Ein halbes Dutzend Neue

    Der SSV Jahn Regensburg startet am Mittwoch in die Saisonvorbereitung. Die Personalplanungen beim Zweitligaabsteiger laufen unterdessen bereits auf Hochtouren.

    Von Stefan Galler
  • SZ-Serie: Dahoam in ...
    :Lieber Regionalliga

    Der frühere Fußball-Profi Manfred Schwabl ist mit seinem Geburtsort Holzkirchen derart eng verbunden, dass er nie bei einem Verein gespielt hat, der weiter als 200 Kilometer entfernt liegt.  Die Heimatverbundenheit verkörpert der Oberbayer auch als Präsident der Spielvereinigung Unterhaching, der er durch alle Krisen hindurch die Treue hält.

    SZ PlusVon Stefan Galler
  • Internationaler Fußball
    :Ein Bayer in Arabien

    Michael Hefele, einst eisenharter Abwehrspieler aus Pfaffenhofen, avancierte in Dresden und Huddersfield zur Kultfigur. Nun hat er sich als Co-Trainer in der saudi-arabischen Pro League etabliert.

    Von Stefan Galler
  • Kommunalwahl 2026
    :SPD Neubiberg kürt jungen Kandidaten

    Der 23 Jahre alte Zeitsoldat und Student Neal Weber will CSU-Bürgermeister Thomas Pardeller ablösen. Für den Fall, dass er die Wahl gewinnt, verspricht er besseren Hochwasserschutz und eine Stärkung der Wirtschaft.

    Von Stefan Galler
  • Kommunalfinanzen
    :Nord-Gemeinden werden mit 4,7 Millionen Euro unterstützt

    Der Freistaat erhöht die Unterstützung seiner Kommunen um 5,3 Prozent. Davon profitiert auch der Stimmkreis München-Land-Nord. Im Mittelpunkt der Förderung sollen weiterhin Bau und Erhalt von Bildungseinrichtungen stehen.

  • SZ-Fitparade
    :Individualsport mit feiner Klinge

    Thorsten Brandt formt beim TSV Grünwald junge Fechter zu Spitzenathleten. Willkommen sind aber auch Freizeitsportler, die sich dieser komplexen Disziplin stellen wollen.

    Von Stefan Galler
  • Fußball in der Ligue 1
    :Zwei Jäger für das große PSG

    Olympique Marseille und AS Monaco haben sich in Frankreich direkt für die Champions League qualifiziert. Beide Vereine wollen die Lücke zu Meister Paris schließen – und setzen auf starke Trainerpersönlichkeiten.

    Von Stefan Galler
  • 80 Jahre Kriegsende
    :Sie dachten, der Krieg sei überstanden

    Zwei Monate nach der deutschen Kapitulation sterben in Putzbrunn fünf Kinder bei der Explosion eines Blindgängers. Unter den Opfern sind zwei Brüder des späteren Bürgermeisters Albert Tomasini. Dieser überlebt nur durch einen glücklichen Umstand.

    SZ PlusVon Stefan Galler
  • SZ-Fitparade
    :Präzision bis ins hohe Alter

    Weil es beim Kegeln kaum auf Kraft ankommt, ist die Sportart auch bei Senioren beliebt. Beim SKC Lohhof mischen unter Anleitung von Sportwartin Sanne Hömke selbst über 80-Jährige in der Bayernliga mit.

    Von Stefan Galler
  • SpVgg Greuther Fürth
    :Blicke nach Braunschweig

    Bis kurz vor Schluss liegt Fürth in Hannover auf Kurs Klassenverbleib – und verspielt dann doch noch fast alles. Jetzt könnte das Team des neuen Trainers Thomas Kleine auf Nürnberger Schützenhilfe angewiesen sein.

    Von Stefan Galler
  • 2. Bundesliga
    :„Der Club ist mein Leben“

    Enrico Valentini, langjähriger Kapitän und Fanliebling beim 1. FC Nürnberg, wird im Max-Morlock-Stadion emotional verabschiedet und wechselt von der Außenbahn an die Seitenlinie: Er wird Trainer der U14-Junioren.

    Von Stefan Galler
  • Kommunalfinanzen
    :„Unser Schwimmbad ist wahnsinnig teuer“

    Weil die Gemeinde Hohenbrunn Geld braucht, verkauft sie Gewerbeflächen auf dem ehemaligen Muna-Gelände. Bürgermeister Stefan Straßmair hält das Vorgehen für alternativlos, der Bund Naturschutz sieht den Bannwald gefährdet.

    Von Stefan Galler
  • Regierungsbildung
    :„Mein Bereich wird sich fokussieren auf das Thema Sicherheitspolitik“

    Der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn wird Staatsminister im Auswärtigen Amt. Mit der SZ spricht er über seine Berufung, sein künftiges Job-Profil und sein Verhältnis zu seinem künftigen Chef Johann Wadephul.

    SZ PlusInterview von Stefan Galler
  • Eishockey
    :Hoffnung auf Kontinuität

    Oliver David, zweimaliger Meister in der österreichischen Liga mit dem EC Red Bull Salzburg, wechselt nach München und soll den EHC in der Deutschen Eishockey Liga wieder in die Erfolgsspur bringen.

    Von Stefan Galler
  • Brandstiftung
    :Feuerteufel im Wald

    Am Ostermontag brennt es innerhalb von 20 Minuten sowohl im Forst Kasten als auch im Grünwalder Forst. Die Polizei sucht Zeugen.

  • Brandstiftung
    :Unbekannte fackeln Motorroller von Mitarbeiter der SpVgg Unterhaching ab

    Die Polizei findet das gestohlene Zweirad brennend im Landschaftspark. Halter ist ein Ehrenamtlicher, der sich für gemeinnützige Projekte des Fußballklubs engagiert.

  • SpVgg Unterhaching in der dritten Liga
    :Absehbar abgestiegen

    Unterhaching muss nach der Niederlage in Wiesbaden definitiv den Gang in die Viertklassigkeit antreten. Präsident Schwabl ist bereits dabei, die wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen für die Regionalliga zu prüfen.

    Von Stefan Galler