Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Sebastian Fischer

Sebastian Fischer

Redakteur

  • Plattform X-Profil von Sebastian Fischer
Sebastian Fischer, Jahrgang 1989, ist Sport-Redakteur bei der SZ. Studium an einem Provinz-College in Tennessee (vor allem, um dort "soccer" zu spielen) und an der Sporthochschule Köln. Abschluss in einem Fach namens "Sport, Medien- und Kommunikationsforschung", daneben freie Mitarbeit beim Kölner Stadt-Anzeiger. Seit 2014 bei der SZ, von 2015 bis 2017 Volontär. Schreibt meistens über Fußball.

Neueste Artikel

  • Leroy Sané
    :Dann lieber Stammspieler in Istanbul

    Leroy Sané lehnt ein Vertragsangebot vom FC Bayern ab. Sein mutmaßlicher Wechsel in die Türkei bringt ihm wohl mehr Geld – und verstärkt den Münchner Bedarf auf dem Flügel.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer
  • Jonathan Tah beim FC Bayern
    :Der Spieler, den Kompany sogar dringender braucht

    Florian Wirtz sagt ab, dafür nimmt der Wechsel von Jonathan Tah zum FC Bayern Formen an. Und anstatt seinen Fußball anpassen zu müssen, bekommt Trainer Kompany einen Spieler, der eine Schwachstelle im Kader behebt.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer
  • MeinungFriedhelm Julius Beucher
    :Auch das gibt es: Ein Sportfunktionär, der eine Lücke hinterlässt

    SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer
  • Finale der Bundesliga
    :Das ist die Elf der Saison

    Eine Auswahl der besten Spieler der Bundesligaspielzeit 2024/25 – inklusive zweier womöglich künftiger Bayern-Profis.

    SZ PlusVon SZ-Autoren
  • Leroy Sané beim FC Bayern
    :Immer des Gschies mit dem Leroy

    Gerade als seine Geschichte beim FC Bayern auf ein Happy End zusteuerte, wechselt Leroy Sané den Berater und lässt über seine Vertragsverlängerung nun neu verhandeln. Sportchef Max Eberl bekommt es mit dem berüchtigten Pini Zahavi zu tun.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

    Dass die Münchner Leverkusen die Schale entreißen, liegt an der Beharrlichkeit des Trainers. Protagonisten dieses Titels sind aber auch Harry Kane oder Thomas Müller – Fazit einer Spielzeit, in der nicht alles klappte, aber manches doch ganz gut.

    Von Sebastian Fischer, Philipp Schneider und Jonas Beckenkamp
  • 34. Meisterschaft des FC Bayern
    :Vinnies Werk und Harrys Beitrag

    Der FC Bayern ist wieder deutscher Meister – das hat viel mit dem Trainer und dem besten Stürmer zu tun. Aber auch mit einem jugendlichen Neuer-Vertreter und Thomas Müllers Spätwerk. Die große Saison-Einzelkritik, Anmerkungen zu Funktionärsleistungen inklusive.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer und Philipp Schneider
  • FC Bayern
    :Deutscher Sofameister 2025

    Einen Tag nach einem turbulenten 3:3 in Leipzig steht der FC Bayern endgültig als Meister fest. Harry Kane erlebt den ersten Titelgewinn seines Lebens in einem Münchner Restaurant.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer
  • MeinungFC Bayern
    :Dieser Titel für den FC Bayern wurde in der Kabine entschieden

    SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer
  • FC Bayern gegen RB Leipzig
    :Elf Minuten Meisterfeier

    Der FC Bayern freute sich schon, doch Yussuf Poulsen durchkreuzt in der vierten Minute der Nachspielzeit die Partypläne: Nach dem wilden 3:3 gegen Leipzig müssen die Münchner sich noch eine Woche gedulden – dann ist immerhin Harry Kane wieder dabei.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer
  • Michael Olise beim FC Bayern
    :Der einzige Meistertransfer

    Mit beinahe dem identischen Team, das 2024 Dritter wurde, steht der FC Bayern vor dem Titelgewinn. Neu in der Stammelf: Michael Olise. Über den herausragenden Spieler dieser Bundesligasaison, den Uli Hoeneß vor einem Jahr noch nicht kannte.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer
  • FC Bayern
    :Schale holen ohne Harry

    Ausgerechnet im vielleicht entscheidenden Spiel um seinen ersten Titel fehlt Harry Kane dem FC Bayern gelbgesperrt, wofür der Stürmer Schiedsrichter Bastian Dankert deutlich kritisiert. Ersetzen könnte ihn Thomas Müller – in seinem drittletzten Bundesligaspiel.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer
  • FC Bayern
    :Acht Punkte und 30 Tore Vorsprung

    Der FC Bayern darf nach dem 3:0 gegen Mainz zwar nicht die Meisterschaft feiern – sie ist dem Klub aber kaum noch zu nehmen. Für ein bisschen Tragik sorgt Harry Kane.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer
  • MeinungFußball
    :Die Regionalliga ist ein wunderbares Chaos – und dringend reformbedürftig

    SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer
  • Bundesliga
    :Die halbe Liga kämpft um einen Champions-League-Platz

    Weil von den Europapokal-Anwärtern nur Freiburg und Bremen gewinnen, rückt die Liga noch enger zusammen. Im Abstiegskampf holt Kiel einen überraschenden Punkt. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Sebastian Fischer, Markus Schäflein
  • Lehren aus dem Aus des FC Bayern
    :Zu viel Geld für zu wenig Abwehr

    Der FC Bayern hat ein Sondervermögen in seine Defensive gesteckt. Doch die rückt beim Aus in der Champions League erneut ins Zentrum der Analyse – denn sie ist eine Folge der unklaren Vereinspolitik.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer und Christof Kneer
  • MeinungChampions League
    :Will Kompany Erfolg in Europa mit dem FC Bayern, braucht er einen taktischen Plan B – oder Transfers

    SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer
  • FC Bayern in der Champions League
    :Die Besten, das sind die anderen

    Das Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand ist das Abbild einer wilden Champions-League-Saison für den FC Bayern. Die schmerzhafte Erkenntnis: Mit Europas Spitzenklubs können es die Münchner zwar aufnehmen, aber sie nicht besiegen.

    SZ PlusVon Sebastian Fischer