
Franz Bar:Savoir-Vivre in Sendling
Die Franz Bar bringt französische Bistroküche, Sommerweine und feine Cocktails in den Münchner Süden – mit ganz viel Herz und einem Tropfen Wermut.
(freie Mitarbeit)
Die Franz Bar bringt französische Bistroküche, Sommerweine und feine Cocktails in den Münchner Süden – mit ganz viel Herz und einem Tropfen Wermut.
Wegen eines Wasserschadens wurde die Schwabinger 7 ein halbes Jahr umgebaut. Nun öffnet sie wieder – und Gerd Waldhauser kehrt als Wirt zurück. Welche Mühen er auf sich nimmt, damit die neue Schwabinger 7 so aussieht wie die alte.
Der Spitzenkoch Tohru Nakamura darf sich mit der höchsten Auszeichnung des Guide Michelin schmücken. Welche Restaurants in der Stadt auch ausgezeichnet wurden – und wo Sterne verloren gegangen sind.
Seit Januar hat das Ausbildungsrestaurant in der Isarvorstadt am Sonntag auch tagsüber geöffnet. Bei Trüffelomelett, French Toast und Shakshuka lässt sich dort genussreich in den Tag starten.
München ist die nördlichste Stadt Italiens. Die Münchner Wirte wissen das schon lange – und treten in den kommenden Wochen den Beweis an.
Die italienische Eismanufaktur Riva Reno eröffnete die erste Filiale Deutschlands in München, im Restaurant Broeding speist man wie einst auf dem Luxusdampfer.
Die Cocktailbar Heir Beverage House schließt eine Lücke im Westend. Hier gibt es nur saisonale Cocktails, sondern auch einen Begrüßungs-Trunk für jeden Gast.
Das Wirtepaar Till und Pamela Weiß und die Augustiner-Brauerei laden zur Wiedereröffnung des Biergartens. Und Pfarrer Schießler muss seine Predigt wegen höherer Gewalt kurz halten.
„Die mexikanische Küche ist in Deutschland schlecht repräsentiert“, sagt Luis Fernando Gonzalez Cortes. Deshalb eröffnet der Food-Blogger nun seine eigene „Taqueria con Salsa“.
Neustart für den traditionsreichen Tassilogarten und eine Küchen-Doppelspitze in der Brasserie Thi.
Die hohen Mieten in München machen auch Lokalen zu schaffen. Das Café Buur und die Hamburgerei gehen jetzt mit einem ungewöhnlichen Sharing-Modell an den Start.
Im Glockenbachviertel eröffnen Markus Hirschler und Stefan Grabler bald die Weinbar Garbo. Und neue Ramen-Rezepte von seiner Japanreise präsentiert Erim Kreidel in einem Interims-Lokal.
Sinken auch die Preise, wenn die Mehrwertsteuer sinkt? Volkswirtschaftler Matthias Firgo hat Lokale und deren Preisentwicklung untersucht. In welchem Bereich die Branche wächst, wo sie abnimmt und was eine Zuckersteuer bewirken könnte.
Eine der ältesten und größten Festhallen auf dem Oktoberfest geht an das umtriebige Gastronomen-Paar. Wer die Neuen sind und wer sich schon für ihre Nachfolge auf der Oidn Wiesn in Stellung bringt.
Im Münchner Uni-Viertel müssen Kneipen ihre Sitzplätze und Öffnungszeiten draußen drastisch reduzieren. Die Wirte sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Warum die Stadt so hart durchgreifen will.
Essen für vor dem Feiern oder danach: Das Restaurant auf der Museumsinsel wurde deutlich verändert. In dem Bistro soll eine Atmosphäre wie im Blitz Club zu erleben sein.
Die Schauspieler müssen an diesem Abend von vielen Figuren Abschied nehmen. Dazu gibt es Haxn in verschiedenen Variationen, denn die sind nicht nur während der Bauma der Renner.
Ins Ballett, ein besonderer Film, ein ausgedehntes Mittagessen, oder doch lieber ein Ausflug zur Kunst: Am Muttertag gibt es viele schöne Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen. Eine Auswahl.