Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Lisa Sonnabend

Lisa Sonnabend

Stellvertretende Teamleiterin am Desk für München, Region und Bayern

  • E-Mail an Lisa Sonnabend schreiben
Lisa Sonnabend ist in München geboren, aufgewachsen, zur Uni gegangen und hat hier die Deutsche Journalistenschule besucht. Seit 2008 ist sie Redakteurin bei der Süddeutsche Zeitung. Zunächst im Lokalteil, dann acht Jahre im Sport - und inzwischen zurück in München. Zuständig für das digitale Erzählen von Geschichten. Zehn Jahre lang betrieb sie das Stadtblog muenchenblogger.de.

Neueste Artikel

  • SZ Gute Werke
    :Das Mädchen, das nie alleine sein darf

    Ashtar Hassan muss immer bereit sein, in die Schule loszustürmen. Ihre Tochter hat Diabetes, mehrmals am Tag muss sie gespritzt werden. Die Mutter würde so gerne arbeiten, stattdessen sitzt sie daheim und wartet. Wie schwer es sein kann, wieder unabhängig zu werden.

    Von Lisa Sonnabend
  • SZ Gute Werke
    :Als Whitney Houston sich zu ihm an die Bar setzte

    Peter Scholz arbeitete als Barkeeper im Münchner Nobel-Club P1 und lernte viele Prominente kennen. Doch heute reicht die Rente nicht einmal für die Miete. Über einen älteren Mann, der mehr erlebt hat als die meisten, dem es aber so geht wie vielen in der teuren Stadt.

    Von Lisa Sonnabend
  • SZ Gute Werke
    :Sie war nun nicht mehr wohlhabend, sondern wohnungslos

    Sara Maier lebte in einer großen Wohnung, flog mehrmals pro Jahr in den Urlaub. Doch ihr Ehemann wurde immer aggressiver. Mit der Trennung ließ sie ihr ganzes Leben hinter sich. Und stürzte tief.

    Von Lisa Sonnabend
  • SZ Gute Werke
    :Plötzlich schossen sie ihm ins Gesicht

    Ali Delpasand und seine Frau demonstrierten in Iran für Menschenrechte, als plötzlich Schergen des Regimes auf sie zielten. Ihnen gelang die Flucht, nun kämpfen sie von München aus weiter.

    Von Lisa Sonnabend
  • Armut in München
    :Ein falscher Schritt – und das Leben gerät aus dem Tritt

    Armut kann jeden treffen, manchmal von einem Moment auf den anderen. Maria Schulz weiß, wie sich das anfühlt, seit sie vor zwei Jahren in einen Bus einstieg.

    Von Lisa Sonnabend
  • SZ PlusWachstum
    :Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

    In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

    Von Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John
  • Abschied vom Oktoberfest in Bildern
    :Glitzer-Finale auf der Wiesn

    Am Schluss ist die Stimmung noch einmal eine ganz besondere. Impressionen von den letzten Momenten Arm in Arm - und leuchtenden Bierkrügen, die sogar den Wunderkerzen Konkurrenz machen.

    Von Lisa Bögl, Stephan Rumpf, Katja Schnitzler und Lisa Sonnabend
  • Oktoberfest
    :Endspurt der Wiesn-Promis

    Joko Winterscheidt feiert mit sportlichen Freunden, Comedian Oliver Pocher reitet auf einer Kuh und der schnellste Mann hat Verfrühung.

  • SZ PlusOktoberfest-Bedienungen
    :„Die Wiesn ist wie eine Sauna, da sind alle gleich“

    Was hat die Wiesn 2024 besonders gemacht? Kellnerinnen und Kellner erzählen von ganz besonderen Momenten, wann Grenzen überschritten wurden und was sie vermissen werden.

    Protokolle von Katja Schnitzler und Lisa Sonnabend
  • SZ Plus100 Jahre Krinoline
    :Wo der wahre Zauber der Wiesn zu finden ist

    In der Krinoline geht es sanft nach oben – und wieder nach unten. Wie im echten Leben. Seit 100 Jahren steht das Karussell auf dem Oktoberfest. Manche finden: So schön wie hier ist die Wiesn nirgends.

    Von Lisa Sonnabend, Stephan Rumpf und Franka Bals
  • SZ PlusWie geht es Bedienungen auf der Wiesn
    :„Nur sieben Mass auf einmal, da würde ich nicht fertig werden“

    Kellnerinnen und Kellner erzählen, warum der Oktoberfest-Start besonders war, weshalb sie immer wieder dabei sind - und was wirklich schmerzt nach einem Tag im Zelt.

    Protokolle von Katja Schnitzler und Lisa Sonnabend
  • Der Anstich-Tag zum Nachlesen
    :Erste „Bierleiche“ nach zweieinhalb Stunden - Zelte wegen Überfüllung geschlossen

    Mit zwei Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister die Wiesn eröffnet. In den Zelten werden die ersten Promis gesichtet – doch ohne Reservierung hat man bereits am Nachmittag kaum mehr Chancen auf einen Platz. So war der erste Tag auf dem Oktoberfest.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusOktoberfest-Anstich
    :Lederhosen-Söder stiehlt dem Oberbürgermeister die Show

    Dieter Reiter legt beim Anstich auf dem Oktoberfest eine Glanzleistung hin, nur gerät das völlig in den Hintergrund. Über die Anzapf-Show auf der Wiesn – und die Beine von Markus Söder.

    Von Lisa Sonnabend
  • SZ PlusMeistgespielte Lieder auf dem Oktoberfest
    :Als Helene Fischer aus dem Bierzelt flog

    Welche Lieder werden auf der Wiesn am häufigsten gespielt? Warum verschwinden manche Hits plötzlich wieder? Das sind die beliebtesten Bierzelt-Lieder der vergangenen Jahre.

    Von Elisa von Grafenstein, Stefan Kloiber, Lisa Sonnabend und Sarah Unterhitzenberger
  • Oktoberfest-Fakten
    :Was selbst Münchner nicht über die Wiesn wissen

    Ein Oberbürgermeister braucht fast 20 Schläge beim Anzapfen, ein geheimer Mechanismus bringt den Löwen zum Brüllen - und wer steckt eigentlich hinter der Bierpolizei? Drehen Sie ein paar Runden in unserem Oktoberfest-Generator!

    Von Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend, Barbara Galaktionow (Texte), Felix Hunger und Dominik Wierl
  • SZ PlusUrlaub daheim
    :Schöner als jetzt ist München nie

    Im August lebt es sich leichter in der Stadt als sonst. Warum also ausgerechnet dann wegfahren? Eine Ode an den Sommer zu Hause.

    Von Lisa Sonnabend
  • Konzerte in München
    :Alles über die zehn Auftritte von Adele in München

    Wann genau finden die Gigs statt und wie laufen sie ab? Und wie kommt man an die unschlagbar günstigen 35-Euro-Tickets? Alle Informationen im Überblick

    Von Lisa Sonnabend
  • Taylor Swift in München
    :So sehr hat München geglitzert

    Bei ihren Konzerten in München zeigt Taylor Swift, dass sie zu Recht als der größte Popstar derzeit gilt. So verlief das außergewöhnliche Wochenende in München.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren