Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Kia Vahland

Kia Vahland

Redakteurin

  • E-Mail an Kia Vahland schreiben
Dr. Kia Vahland ist Redakteurin der SZ, ihre Schwerpunkte sind Kunst, Kultur, Geschichte und Politik. 2018 gehörte sie zum Gründungsteam der SZ-Meinungsredaktion, entwickelte Formate wie das „Geschichtsbild“ und arbeitete bis Ende 2024 als Meinungsredakteurin. Von 2008 bis 2017 verantwortete sie die Kunst im SZ-Feuilleton. Zuvor war sie Redakteurin bei "Willemsens Woche" und ART. Ihre Arbeit wurde u.a. mit dem Michael-Althen-Preis der FAZ ausgezeichnet. 2020 / 21 war sie Jury-Sprecherin des Deutschen Sachbuchpreises. Zur Zeit nimmt sie eine Auszeit für Stipendien und kehrt 2026 zurück in die Redaktion.

Neueste Artikel

  • Caravaggio in Rom
    :Der Theatermacher

    Caravaggio wurde lange als hitzköpfiger Rebell und Superitaliener vergöttert. Eine große Ausstellung in Rom befreit ihn von diesen Zuschreibungen und lässt seine Kunst für sich sprechen.

    SZ PlusVon Kia Vahland
  • Ausstellungen in Wien und Frankfurt
    :Die Malerei war für die Reichen da – bis Rembrandt kam

    Er ließ sich auf die Lebenswelt der Armen ein, urteilte nicht, sondern sah hin und nahm Anteil. Ausstellungen in Wien und Frankfurt zeigen Rembrandt als bedeutendsten Künstler seiner Zeit.

    SZ PlusVon Kia Vahland
  • Geschichtsbild
    :Ursula von der Leyen fängt an

    Vor 23 Jahren: Die heutige Präsidentin der Europäischen Kommission steigt in die Politik ein.

    SZ PlusVon Kia Vahland
  • Historie
    :Als München bunt wurde

    Alle Schattierungen von Blau, Rot und Grün, ein paar schwarze Striche für die Konturen. Das war die Palette von Wassily Kandinsky, der vor 80 Jahren starb. Der große Maler befreite die Farben aus den Zwängen der Konvention – und mit ihnen ihre Betrachter.

    SZ PlusVon Kia Vahland
  • MeinungAuktion in New York
    :Die Leute regt Prasserei erst auf, wenn es um Kunst geht

    SZ PlusKommentar von Kia Vahland
  • Aktuelles Lexikon
    :Tattoo

    Menschen unterschiedlicher Zeiten und Kulturen nutzen diese Technik. Darunter sind auch Radikale wie der künftige US-Verteidigungsminister.

    Von Kia Vahland
  • Kunst
    :Später Ruhm

    Lange war Gabriele Münter vielen vor allem als Retterin der Werke Wassily Kandinskys bekannt. Nun erfährt ihre Kunst auch international immer mehr Anerkennung.

    Von Kia Vahland
  • Surrealismus im Lenbachhaus München
    :Die Fantasie des Widerstands

    Viele Surrealisten kämpften gegen den Faschismus mit politischen Mitteln – in ihrer Kunst aber waren sie spielerisch. Eine große Ausstellung in München zeigt, wie das zusammengeht.

    SZ PlusVon Kia Vahland
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Radio gaga

    An einem überfüllten Strand auf Mallorca wird ein SZ-Redakteur Zeuge einer besonders perfiden Art, sich Platz zu verschaffen. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • MeinungKunst
    :Freiheit wird auch auf der Theaterbühne verteidigt

    SZ PlusKommentar von Kia Vahland
  • Ausstellung in der Fondation Beyeler
    :Die zwei Gesichter des Henri Matisse

    Er konnte gefällig malen, aber auch Erwartungen gezielt enttäuschen. Als großen Reisenden zeigt ihn nun eine Ausstellung nahe Basel.

    SZ PlusVon Kia Vahland
  • MeinungKlimawandel
    :Innenstädte brauchen mehr Bäume und nicht mehr Autos

    SZ PlusKommentar von Kia Vahland
  • Sommerfarbe
    :Azzurro

    Blau ist die schönste Farbe des Sommers, sie steht für das Meer, wolkenlosen Himmel, den Zauber der Dämmerung. Eine Spurensuche von sizilianischer Kunst bis zu den Bildern der Mondmission „Apollo 17“.

    SZ PlusVon Kia Vahland, Anne Goebel
  • Kulturgeschichte
    :Mit den Krallen des geflügelten Löwen

    Wie hält Venedig all das nur aus? Die Besuchermassen, das Hochwasser, die Kitschläden und dummen Plastikmasken? Die Serenissima hat ein Geheimnis, und es führt weit in die Geschichte zurück.

    SZ PlusVon Kia Vahland
  • Städel zeigt Künstlerinnen
    :Ihre unsichtbaren Netzwerke

    Immer wieder erstaunlich, was sich die Kunstgeschichte entgehen ließ: Das Städel in Frankfurt zeigt, was Künstlerinnen der Jahrhundertwende schufen.

    SZ PlusVon Kia Vahland
  • MeinungInnere Sicherheit
    :Handydaten werden missbraucht wie im Thriller, nur noch schlimmer

    SZ PlusKommentar von Kia Vahland
  • Aktuelles Lexikon
    :Vierung

    Wo sich Mittelschiff und Querhaus einer Kirche treffen, ist von außen nicht immer zu erkennen. Es sei denn, Kuppel oder Turm krönen die Stelle wie in Rouen.

    Von Kia Vahland
  • Aktuelles Lexikon
    :Bauernopfer

    Beliebt bei allen, die keine Lust haben, die Verantwortung zu übernehmen, wenn etwas schiefgelaufen ist.

    Von Kia Vahland