Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Katharina Haase

Katharina Haase

  • E-Mail an Katharina Haase schreiben

Redakteurin für München. Geboren und aufgewachsen in Südhessen, zum Studium nach München gezogen und geblieben. Volontariat absolviert, gearbeitet und viel gereist. Mag gerne: Schwarzen Humor; Eulen; Streuselkuchen. Mag nicht: Diskriminierung jeglicher Art; Menschen, die keine Eulen mögen; Sahnetorte.

Neueste Artikel

  • SZ PlusSexismus auf dem Oktoberfest
    :Plötzlich ist da die fremde Hand am Hintern

    Wie auf dem Oktoberfest Grenzen überschritten werden und was das mit Frauen macht. Berichte aus dem nächtlichen Bierzelt.

    Von Katharina Haase und Lisa Sonnabend
  • SZ PlusLandtagswahl in Bayern
    :"Ich wünsche mir, dass unsere Generation mehr gehört wird"

    140 000 Studierende gibt es an den 19 Hochschulen und Fachakademien in München. Junge Menschen, für die jede Wahl auch eine Entscheidung über ihre Zukunft bedeutet. Was erhoffen sie sich von der kommenden Landtagswahl?

    Protokolle von Katharina Haase
  • SZ PlusLiebe und Oktoberfest
    :Wenn die Wiesn zum Beziehungskiller wird

    Kontakte sind auf dem Oktoberfest schnell geknüpft - auch sexuelle. Paartherapeutin Heike Melzer über die Frage, wo Fremdgehen anfängt, und spezielle Verhaltensregeln für den Festzelt-Besuch.

    Interview von Katharina Haase
  • Traditioneller Besuch
    :Wiesn-Premiere für Harry Kane

    Die Stars des FC Bayern München haben mit ihren Familien in der Käfer Wiesn-Schänke gefeiert. Die Stimmung war nach dem 7:0-Sieg gegen Bochum ausgelassen.

    Von Katharina Haase
  • SZ PlusArbeit gegen Antisemitismus
    :Fest an der Seite der Angefeindeten

    Bereits als Kind lernte Annette Seidel-Arpacı auf schmerzliche Weise, was Ausgrenzung bedeutet. Heute kämpft sie als Leiterin von RIAS Bayern gegen Antisemitismus. Für sie ihre absolute Wunschstelle.

    Von Katharina Haase
  • Nach Achterbahn-Unfall auf dem Oktoberfest
    :Wie sicher sind die Fahrgeschäfte auf der Wiesn?

    Mehrere Pannen und acht Verletzte: Zum Wiesn-Auftakt haben TÜV und Polizei einiges zu tun. Für die Betreiber können Defekte existenzbedrohend werden.

    Von Katharina Haase
  • Oktoberfest 2023
    :Wohnung vermieten zur Wiesn - was man beachten sollte

    Zum Oktoberfest werden Millionen Besucher erwartet. Wer mit dem Gedanken spielt, seine Wohnung in dieser Zeit unterzuvermieten, muss jedoch auf einiges achten.

    Von Katharina Haase
  • Oktoberfest 2023
    :Welches Bier in welchen Wiesn-Zelten ausgeschenkt wird

    Sechs Münchner Brauereien beliefern die 38 großen und kleinen Zelte auf dem Oktoberfest. Welche von ihnen die meisten Fässer stellt und wo es das stärkste Bier gibt.

    Von Katharina Haase
  • Abendstimmung auf dem Münchner Oktoberfest, 2014

    SZ PlusÜbergriffe auf dem Oktoberfest
    :"Manche Täter reisen nur für das Oktoberfest an"

    Kristina Gottlöber hilft im Safe Space Frauen auf der Wiesn, im vergangenen Jahr so vielen wie noch nie. Ein Gespräch über Wut, kurze Dirndl und Politiker, die noch immer sagen, sie werfe mit ihrer Arbeit ein schlechtes Licht auf das Oktoberfest.

    Interview von Katharina Haase
  • IAA und Gegendemonstrationen
    :Großdemo verläuft friedlich - IAA geht zu Ende

    Nach einem turbulenten Auftakt am Samstag bleiben die Proteste am Sonntag ohne größere Zwischenfälle. Die Autoindustrie zeigt sich mit ihrer Messe zufrieden. Der Liveblog zum Nachlesen.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Oberleitungsstörung am Hauptbahnhof München: Zugreisende in der Bahnhofshalle

    Auch Stammstrecke betroffen
    :Zugverkehr in München rollt wieder an - aber weiter Ausfälle und Verspätungen

    Am Hauptbahnhof in München hat die Bahn erste Gleise wieder freigegeben. Ein Oberleitungsschaden hatte den Zugverkehr komplett lahmgelegt. Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr waren betroffen. Die Reparatur ging schneller als geplant.

    Von Katharina Haase, Anita Naujokat und Andreas Schubert
  • News-Überblick
    :Das sind die Nachrichten des Tages

    Oberleitungsschaden legt Verkehr am Hauptbahnhof lahm, die Stadt kann den Ausbau des Nahverkehrs kaum noch bezahlen und das Protestcamp der Klima-Aktivisten im Luitpoldpark. Was sonst passiert ist.

    Von Katharina Haase
  • News-Überblick
    :Das sind die Nachrichten des Tages

    Das geschah am IAA-Eröffnungstag, neue Chance für Bräurosl-Wirt Reichert, ein Chatbot für die Landtagswahl und mehr.

    Von Katharina Haase
  • München
    :S-Bahn-Verkehr nach Unwetter stark beeinträchtigt

    Auf vielen Strecken rund um München hat der Sturm in der Nacht zum Freitag Schäden angerichtet. Mehrere Linien sind betroffen. Bereits in der Nacht kam es aufgrund des Unwetters zu zahlreichen Einsätzen der Bundespolizei.

    Von Katharina Haase
  • Prozess um Filmtheater Sendlinger Tor
    :Nach 110 Jahren nun der finale Abspann?

    Das Münchner Landgericht gibt der Räumung des Filmtheaters am Sendlinger Tor statt: Die Kündigung aus dem Jahr 2019 sei formal richtig und aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll gewesen. Doch noch wollen die Betreiber nicht aufgeben.

    Von Katharina Haase
  • Esstörung Patientin

    SZ PlusEssstörungen bei Erwachsenen
    :"Aus dem Überleben ein Leben machen"

    Essstörungen beginnen häufig im Jugendalter, verschwinden jedoch nicht einfach mit dem Erwachsenwerden. Die Erkrankung sieht man den wenigsten Betroffenen äußerlich an - dabei quälen Sucht und Scham rund um die Uhr.

    Von Katharina Haase
  • Oktoberfest 2023
    :Null Toleranz für sexualisierte Gewalt gegen Frauen

    Eine Gruppenvergewaltigung gibt im Jahr 2002 den Anstoß, ein Hilfsangebot für Mädchen und Frauen auf dem Oktoberfest einzurichten. Damals wurde die Anlaufstelle noch belächelt, heute ist sie nicht mehr wegzudenken - und hat mehr zu tun denn je.

    Von Katharina Haase
  • Bicicletta
    :Ein Hauch von Urlaub, nicht nur für Radlfans

    Das Café Bicicletta befindet sich direkt im Hotel Andaz am Schwabinger Tor. Von frischer Focaccia bis zu gesunden Bowls - hier findet jeder etwas, um den Frühstückshunger zu stillen.

    Von Katharina Haase