Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Jana Jöbstl

Jana Jöbstl

  • E-Mail an Jana Jöbstl schreiben
Geboren in Rosenheim, aufgewachsen in Erding, seit 2014 in München - dort studierte sie Kommunikationswissenschaften und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität und arbeitete nebenbei für die großen Medienhäuser der Landeshauptstadt. Seit 2020 ist Jana Jöbstl als Social Media Redakteurin im Ressort München, Region und Bayern tätig.

Neueste Artikel

  • Sommer in München
    :Welches Freibad ist am schönsten – und wo gibt's die besten Pommes?

    Es ist Sommer in der Stadt und Abkühlung gefragt. Wo lässt es sich besonders gut sonnen? Was ist das Highlight in den acht Freibädern? Und wie teuer sind die Fritten in den Kiosken? Ein Streifzug.

    Von Lisa Bögl und Jana Jöbstl
  • SZ-Podcast „München persönlich“
    :„Ich möchte mir von einer Plattform nicht mein Leben vorgeben lassen“

    Journalistin Helene Reiner war jahrelang wichtiger Teil der „NewsWG“, auf Instagram berichtete sie auch mal in Jogginghose über das Weltgeschehen. Nun moderiert sie den ZDF heute journal-Podcast. Wie kam es zu dem Wechsel? Und welche Rolle spielen soziale Medien in ihrem beruflichen und privaten Leben?

    Von Jana Jöbstl
  • Münchner Bahnhofsmission
    :„Jeder könnte in so eine Lage kommen“

    Wie kann man helfen, wenn man eine hilfsbedürftige Person am Bahnhof trifft? Was sollte man auf keinen Fall tun? Und wie arbeitet die Bahnhofsmission? Ein Treffen mit der Sozialpädagogin Jessica Wolf.

    SZ PlusInterview von Jana Jöbstl
  • SZ-Podcast „München persönlich“
    :Was erlebt man in der Bahnhofsmission, Jessica Wolf?

    Jessica Wolf ist Sozialpädagogin und arbeitet seit mehr als elf Jahren bei der Bahnhofsmission München. Wer sucht hier nach Hilfe? Wie hat sie ihre Berührungsängste verloren? Und wie kann man selbst aktiv werden? Ein Nachmittag am Hauptbahnhof.

    Von Jana Jöbstl
  • Test
    :Wo in München gibt es besonders gute Krapfen?

    Die SZ hat bei zehn Bäckereien getestet, für welche Krapfen sich Kleckern lohnt: Was zeichnet den Nougathimmel aus, schmeckt der Kinder-Krapfen auch Erwachsenen und muss es ein Pistazien-Krapfen sein – oder doch lieber der Klassiker mit Marmelade?

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen
  • Auto rast in Menschenmenge
    :Rekonstruktion eines schwarzen Tages

    Ein Kleinwagen jagt am Donnerstagvormittag in einen Demonstrationszug. 39 Menschen werden zum Teil schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter wird festgenommen. Wie der Tag ablief.

    SZ PlusVon Jana Jöbstl, Ekaterina Kel, Bernd Kastner und Joachim Mölter
  • SZ-Podcast „München persönlich“
    :Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

    Der Münchner schreibt Moderationen und Gags für Fernseh-, Radio- und Social-Media-Formate. Welche Grenzen kennt Humor? Was macht man, wenn niemand lacht? Und wie läuft sein Schreibprozess ab?

    Von Jana Jöbstl
  • SZ-Podcast „München persönlich“
    :Dragqueen Vicky Voyage über Stadt-Land-Unterschiede und Morddrohungen

    Als Dragqueen Vicky Voyage liest Markus Kindern Bücher vor. Das sorgte 2023 für eine große Debatte. Wie hat er das Event damals erlebt? Wieso setzt er sich diesem Hass aus? Und was hat sein Skilehrer-Job mit seiner Drag-Persönlichkeit zu tun?

    Von Jana Jöbstl
  • Wie die Stadt noch mehr glänzen könnte
    :Unser Wunschzettel für ein besseres München

    München ist schön, wächst und bietet viel. Alles gut also? Nicht ganz. Die SZ-Redaktion hat elf Ideen, was der Stadt guttun würde.

    Von SZ-Autoren
  • News-Überblick
    :Das sind die Nachrichten des Wochenendes

    Die Uefa steht wegen teurer Champions-League-Finale-Tickets in der Kritik, Tausende Syrer feiern Assad-Sturz am Odeonsplatz, warum die Münchner Parteien derzeit so stark wachsen und mehr.

    Von Jana Jöbstl
  • SZ-Podcast „München persönlich“
    :Henry Frömmichen: Ein Job zwischen Urnen und Särgen

    Henry Frömmichen hat mit 25 Jahren einiges erlebt: Rauswurf aus dem Priesterseminar, Austritt aus der Kirche, Arbeit als Bestatter. Er spricht über seinen Kindheitstraum, den richtigen Umgang mit dem Tod und eine sehr münchnerische Beerdigung.

    Von Jana Jöbstl
  • SZ-Podcast „München persönlich“
    :„Wiesn ist für mich purer Urlaub“

    Seit sie 18 Jahre alt ist, kellnert Verena Angermeier auf dem Oktoberfest. In dieser Zeit hat die heute 31-Jährige einiges erlebt. Welche Momente sind für sie ganz besonders? Wie hält sie sich fit? Und wie schafft sie es, 13 Krüge gleichzeitig zu tragen?

    Von Jana Jöbstl
  • Einlasskontrollen zum Oktoberfest
    :Und die Security sieht staunend zu

    Mehr Ordner, Metalldetektoren, mögliche Wartezeiten – die Verantwortlichen bemühen sich nach den Anschlägen von Solingen und München um mehr Sicherheit beim Oktoberfest. Doch zum Start: Rennen alle einfach rein. Was ist da los?

    Von Tim Brack, Jana Jöbstl
  • Der Anstich-Tag zum Nachlesen
    :Erste „Bierleiche“ nach zweieinhalb Stunden - Zelte wegen Überfüllung geschlossen

    Mit zwei Schlägen hat Münchens Oberbürgermeister die Wiesn eröffnet. In den Zelten werden die ersten Promis gesichtet – doch ohne Reservierung hat man bereits am Nachmittag kaum mehr Chancen auf einen Platz. So war der erste Tag auf dem Oktoberfest.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Anfängerfehler auf der Wiesn
    :Machen Sie das bloß nicht - wir haben's schon getan

    Das Kind fast gequetscht, die Haarpracht riskiert und die Bänder auf der Bierbank gezerrt: Wir verraten unsere Wiesn-Fehler, damit Sie sie nicht durchmachen müssen.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ-Podcast „München persönlich“
    :Sänger Ennio über München, die Liebe und Rebellion

    Ennio Frankl ist Musiker und ein echtes Münchner Kindl. Wieso er nicht in Berlin leben möchte, welche Rolle sein Opa für seine Musikkarriere spielt und welche Stadt partywütige Fans hat, verrät er im Podcast.

    Von Jana Jöbstl
  • Taylor Swift im Olympiastadion
    :„Swifties“ stehen 100 Meter Schlange für Fanartikel

    Der größte Popstar der Gegenwart ist in München gelandet – und auch Taylor Swifts Anhängerinnen strömen in Stadt und Olympiapark. Was fasziniert sie und wie bereiten sie sich auf die Konzerte vor?

    Von Jana Jöbstl, Tanja Munsch, Lisa Sonnabend
  • News-Überblick
    :Das sind die Nachrichten des Wochenendes

    Ein Agent Irans spioniert Adressen von Dissidenten und Juden in München aus, 12 000 Menschen tanzen beim Kocherlball, wie die Wiesn aufgebaut wird und mehr.

    Von Jana Jöbstl