
Wohnen:Kampf dem Leerstand in der Region
Wohnaktivistin Felicia Rief appelliert, nicht genutzte Wohnungen zu vermieten. Davon könnten Städte und Gemeinden profitieren.
Wohnaktivistin Felicia Rief appelliert, nicht genutzte Wohnungen zu vermieten. Davon könnten Städte und Gemeinden profitieren.
Der Verband sieht eine weltweite Überproduktion als Ursache, dass die Zahl der Betriebe in Deutschland auf ein historisches Tief gefallen ist. Zu schaffen machen den Landwirten auch der Klimawandel, der rückläufige Bierkonsum und der Sparzwang der Brauereien.
Alina Byrka ist nach dem russischen Angriff auf ihr Heimatland mit ihren Eltern geflüchtet, hat in kurzer Zeit Deutsch gelernt und wurde nun in ein Stipendienprogramm für Talente aufgenommen. Damit ist die 19-Jährige aus Freising allerdings eine Ausnahme, denn bei der Integration ukrainischer Schüler gibt es einige Defizite.
Die Kunsthistorikerin und langjährige Leiterin des Freisinger Stadtmuseums Ulrike Götz hat sich in den Ruhestand begeben. Ihre Nachfolgerin ist ihre frühere Stellvertreterin Eva Willberg.
Die Rewe-Postfilialen in Neufahrn und Eching werden Ende Juli schließen. Die Deutsche Post steht derzeit im Austausch mit den Gemeinden, um passende Standorte zu finden. In Neufahrn scheint eine mögliche Lösung bereits in Sicht zu sein.
Der Gemeinderat Maximilian Heumann kandidiert für das Amt des Neufahrner Bürgermeisters. Der 33-jährige Historiker will mehr Kita-Plätze schaffen, Unternehmen in die Gemeinde locken und sich für eine soziale Wohnungspolitik starkmachen.
Hasan Can Sümer ist erst 23 Jahre alt, aber als Friseur hat er schon einiges erreicht. Über Schnittübungen, Barber-Battles, die Geschichte der Barbierkunst – und warum den Beruf längst nicht mehr nur Frauen ergreifen.
Elli Erl und Tina van Wickeren sind Lehrerinnen, Musikerinnen, Reisende und waren beide mal im Fernsehen. Seit einigen Jahren wohnen sie bei Freising. Dort haben sie das gefunden, was sie jetzt brauchen: Musik, Natur, Liebe.
Wo kann man am besten einkehren? Eine kleine Auswahl an Biergärten im Landkreis Freising, die sich gut mit einem Ausflug kombinieren lassen.
Der Tennisclub Blau-Weiß Neufahrn eröffnet am 7. Juni seine neuen Padel-Spielfelder. Damit stellt sich der Verein auf die wachsende Beliebtheit dieser Sportart ein.
Der Musiker und Autor Eric Pfeil präsentiert in Freising sein Buch „Ciao Amore, ciao“ und verspricht mehr eine Show als eine klassische Lesung.
Die Zahlen sind auf dem Tisch, in Freising gibt es eine leichte Entspannung - aber noch immer ist die Warteliste für einen Kitaplatz lang. Auch in Moosburg und vor allem in Neufahrn ist die Lage angespannt.
Rund 270 000 Schlaganfälle werden in Deutschland pro Jahr registriert, trotzdem wird das Thema oft verdrängt. Ein Gespräch mit der Neurologin Carolin Adldinger, Oberärztin am Klinikum Freising, über ernst zu nehmende Symptome, Prävention und die Frage, warum ein geschlechtsspezifischer Ansatz in der Medizin sinnvoll ist.
Rosa Kempf, Berta Sachs und Max Mannheimer zeichneten sich durch unterschiedliche Verdienste aus – nun will die Gemeinde Neufahrn sie mit einer Straßenbenennung ehren.
Weil das Fachmarktzentrum in Attaching unter Zwangsverwaltung steht, muss der Laden ausziehen. Die Initiative „Bücherherz“ sucht deshalb dringend eine neue Fläche für die 130 000 gespendeten Bücher.
Bald beginnt wieder die Mähsaison – und so auch der Einsatz der Vereins „Wir retten Rehkitze“ aus Neufahrn, der sich mit Drohnen für den Tierschutz engagiert. Die Helfer rücken auch mitten in der Nacht aus.
Am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn ist ein innovativer „Maker Space“ eröffnet worden. Er ist mit Geräten wie 3-D-Druckern und einem Lasercutter ausgestattet und ermöglicht kreatives Arbeiten für Schüler.
Auch in Neufahrn breitete sich die NS-Bewegung von Beginn an aus, und auch in Neufahrn begann nach dem Kriegsende vor 80 Jahren das Verdrängen. Diesem Thema widmete der Heimat- und Geschichtsverein den ersten Vortrag einer Reihe.