Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  David Costanzo

David Costanzo

CvD München

Neueste Artikel

  • Urlaubserlebnisse
    :Sonnenuntergänge, Autoschlangen und hungrige Katzen

    Ferien sind eine besondere Zeit, für alle, die wegfahren, aber auch für diejenigen, die zu Hause bleiben. Fünf Eindrücke von Straße, Strand und heimischem Garten.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Unterföhring
    :Tödlicher Arbeitsunfall: Mann stürzt sechs Stockwerke tief

    Ein 41-Jähriger arbeitet auf dem Dach einer Firma in Unterföhring. Zum Schluss möchte er ein Foto von seinem Werk machen –  das überlebt er nicht.

  • Bundestagswahl 2025 in München
    :Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent

    Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.

  • Anschlag in München
    :Faschingsveranstaltungen abgesagt: „Uns ist einfach derzeit nicht nach Feiern zumute!“

    Die Stadt und zwei Faschingsvereine haben ihre Treffen und Umzüge abgesagt. Bei einem ökumenischen Gottesdienst wurde der Betroffenen des Anschlags gedacht.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Jahresrückblick 2024 für München
    :Taylor und ihre Swifties, Tausende hopsende Niederländer und ein neuer Party-Hotspot

    Und dazu zehnmal Adele und dreimal Coldplay. Das Jahr stand im Zeichen von Mega-Konzerten, Fußball-Europameisterschaft und Eröffnungen von Locations. Wo München feierte – und noch feiern wird.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Jahresrückblick 2024 für München
    :Gastro-Sterben, Einwohnerrekord und Kiffen an der Isar

    Passagiere müssen am Flughafen und auf den Bahnsteigen warten. Ein prestigeträchtiges Nahverkehrsprojekt scheitert. Die Stadt hat einen neuen Lieblingsvornamen. Die wichtigsten Themen, die Münchnerinnen und Münchner bewegten.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Newsblog zum Oktoberfest in München
    :Mann bricht im Weinzelt zusammen und stirbt

    Die Sanitäter können dem 50-jährigen Italiener nicht mehr helfen. Im Wiesn-Fundbüro landen wieder allerhand Dinge – darunter 16 Lederhosen.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Anfängerfehler auf der Wiesn
    :Machen Sie das bloß nicht - wir haben's schon getan

    Das Kind fast gequetscht, die Haarpracht riskiert und die Bänder auf der Bierbank gezerrt: Wir verraten unsere Wiesn-Fehler, damit Sie sie nicht durchmachen müssen.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Fußball-Europameisterschaft
    :So war der EM-Start in München

    Eine überfüllte Fanzone, Schotten, die die Innenstadt kapern, und ein Kantersieg der deutschen Nationalmannschaft zum Auftakt: So waren die Tage vor dem und am ersten Europameisterschafts-Tag selbst.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Europameisterschaft
    :Kifferbann und Titanen-Neuer: Elf Fakten zur Fußball-EM in München

    Sechs EM-Spiele werden in der Landeshauptstadt ausgetragen, das bedeutet sechs Mal Ausnahmezustand. Was Fußballfans noch überraschen kann.

    SZ PlusVon Joachim Mölter, René Hofmann, Heiner Effern, David Costanzo
  • Europawahl 2024
    :Welche Erkenntnisse die Europawahl für München gebracht hat

    München bleibt „Erasmus-Stadt“, könnte bald aber schwerer zu regieren sein. Auch mit Blick auf die AfD und die Briefwähler lohnt es sich, die Ergebnisse genau zu betrachten.

    SZ PlusVon David Costanzo, Heiner Effern, René Hofmann, Bernd Kastner
  • Demonstration
    :Hunderte Menschen bei Nawalny-Gedenken in München

    Die Teilnehmer legen in der Nähe des russischen Konsulats Blumen nieder – und machen den russischen Präsidenten Putin für den Tod verantwortlich.

  • Newsblog in der Nachlese
    :So verlief die Demo gegen rechts in München

    Die Veranstalter schätzten 250 000 Menschen, die Polizei etwa 100 000, die bei der Großdemo am Siegestor waren. Aus Sicherheitsgründen wird der Protest abgebrochen. Doch Tausende ziehen trotzdem weiter.

    Von Isabel Bernstein, Martin Bernstein, David Costanzo, Barbara Galaktionow, Jana Jöbstl, Karin Kampwerth, Bernd Kastner, Martin Moser, Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Stefanie Witterauf
  • Das war 2023
    :Die 14 aufsehenerregendsten Fälle, die Polizei und Justiz in München beschäftigten

    Eine Serie von Brandanschlägen lässt die Ermittler rätseln, ein Pfleger wird wegen zweifachen Mordes verurteilt, Jugendliche schlagen zu und ein Promi muss ins Gefängnis. Diese und weitere spektakuläre Fälle im Blaulicht-Jahresrückblick.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Schwierige Fusion
    :Münchens Wohnungsbau-Chef schmeißt nach nur einem Monat hin

    Andreas Lehner sollte als Geschäftsführer die Fusion der beiden städtischen Unternehmen Gewofag und GWG zur neuen "Münchner Wohnen" managen. Doch nun hat er überraschend seinen Posten gekündigt.

    Von David Costanzo und Ulrike Steinbacher
  • "Silvestermord"
    :DNA-Spuren lösen wohl 45 Jahre alten Mordfall

    Der pensionierte Buchhalter Josef B. war kurz vor Silvester 1978 hinterrücks in seiner Münchner Wohnung erschlagen worden. Schon damals führte die Spur ins Stricher-Milieu, doch erst jetzt ist ein Verdächtiger festgenommen worden.

    Von David Costanzo und Anita Naujokat
  • Europas größtes Kulturzentrum
    :Warum "Mister Gasteig" so plötzlich geht

    Max Wagner hört auf als Chef des größten Kulturzentrums Europas. Er hat die Generalsanierung angebahnt und das HP8 entwickelt. Über die Ursachen seiner Kündigung gehen die Meinungen in Politik und Kultur auseinander.

    SZ PlusVon David Costanzo und Susanne Hermanski
  • Münchner Kriminalpolizei
    :Wann wird der Isarmörder gefasst?

    Am 28. Mai 2013 wird Domenico Lorusso auf einem dunklen Radweg in München von einem Unbekannten erstochen. Der Täter - ein Phantom. Doch mit modernsten kriminalistischen Methoden bekommt es nun Konturen.

    SZ PlusVon Martin Bernstein und David Costanzo