Um 2.30 Uhr legt sie sich schlafen, da steht es immer noch nicht hundertprozentig fest, ob sie den Einzug in den Bundestag schaffen würde. Carmen Wegge hat als Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis 13,3 Prozent der Erststimmen erreicht, rechnet sich aber wegen ihres Listenplatzes 20 gute Chancen aus und geht mit dem Gefühl ins Bett: "Das kann Dir niemand mehr nehmen."
Am Morgen danach ist es sicher: Wegge zieht über die Landesliste in den Bundestag ein - und schon am frühen Nachmittag sitzt sie im Zug nach Berlin. Am Dienstag um 9 Uhr steht die erste Fraktionssitzung der SPD an. Die 32-jährige Juristin findet das "auf jeden Fall aufregend". Sie träumt von einer "Rote-Socken-WG" in der Hauptstadt, in die sie zusammen mit anderen Neulingen ihrer Partei einziehen möchte, die sie seit ihrer Juso-Zeit kennt. Politisch hofft sie auf eine Ampel-Koalition mit Grünen und FDP.
SPD-Direktkandidatin Carmen Wegge:Die Wortgewaltige
Carmen Wegge dichtet als Poetry-Slammerin und arbeitet als Juristin. Nun kämpft die 31-jährige Direktkandidatin der SPD um den Einzug in den Bundestag.
Der Wahlkreis Starnberg, Landsberg, Germering wird im neuen Bundestag sogar mit drei Abgeordneten vertreten sein. Neben Wegge und dem direkt wiedergewählten CSU-Abgeordneten Michael Kießling hat auch Gerrit Huy aus Inning (AfD) den Sprung ins Parlament geschafft. Die 68-Jährige holte als Direktkandidatin im Wahlkreis Weilheim nur 7,1 Prozent der Erststimmen und hatte nach den bayernweiten Verlusten ihrer Partei trotz des guten Listenplatzes 12 am Abend bereits die Hoffnung aufgegeben. Nun stehen am Dienstagabend ein Treffen der bayerischen Landesgruppe und am Mittwoch die erste Fraktionssitzung in Berlin im Terminkalender.
Die Mathematikerin, Volkswirtin und ehemalige Spitzenmanagerin in der Auto- und IT-Industrie trat 2017 in die AfD ein und legte eine steile Parteikarriere hin. Im März 2020 blieb die dreifache Mutter noch erfolglos bei der Kommunalwahl als Spitzenkandidatin für den Starnberger Kreistag. Die gebürtige Braunschweigerin, die in Hamburg aufwuchs, verpasste den Einzug, weil Landtagsfraktionschef Ingo Hahn mehr Stimmen erhielt.

Huy beschäftigt sich vor allem mit der Rentenpolitik und leitete den Fachausschuss ihrer Partei. Vor nicht einmal einem Jahr verabschiedete die AfD dann das erste politische Konzept seit ihrer Gründung 2013. Politisch verortet sie sich zwischen dem völkischen und dem nationalliberalen Flügel der AfD "in der Mitte".