Zum SZ-Autorenverzeichnis

Bernhard Lohr

Neueste Artikel

  • Digitalisierung
    :Haargenau wie Haar

    Die Gemeinde am Stadtrand von München hat jedes Haus und jeden Baum in einem digitalen Zwilling nachgebaut. Damit ist sie Vorreiter in Bayern – und stößt sogar in China auf Interesse.

    Von Bernhard Lohr
  • SZ PlusKommunalfinanzen
    :Wenn der Gemeinde der Geldhahn abgedreht wird

    Hallenbad, Bücherei, Winterdienst – im Speckgürtel von München konnte man sich bisher darauf verlassen, dass alles funktioniert und vieles kostenlos ist. Doch die aktuelle Krise stellt vieles in Frage.

    Von Stefan Galler, Bernhard Lohr
  • Infrastruktur
    :Tiefe Wasser sind sauberer

    In Unterschleißheim und Oberschleißheim gab es zuletzt Probleme mit einem Flachbrunnen, Tausende Haushalte mussten ihr Trinkwasser abkochen. Weil so etwas immer wieder vorkommen kann, wird derzeit im Berglwald bis auf eine Gesteinsschicht aus dem Tertiär gebohrt.

    Von Bernhard Lohr
  • Unterschleißheim
    :Für jedes Jahr ein Mitmach-Event

    Unterschleißheim darf sich seit 25 Jahren Stadt nennen. Das wird heuer groß gefeiert – unter anderem mit einem Theaterstück und einer Ausstellung.

    Von Bernhard Lohr
  • SZ PlusAusblick auf 2025
    :Stadtluft macht fröhlich

    Vor 150 Jahren bestand Haar aus drei Häusern. Doch dank der Heil- und Pflegeanstalt legte der Ort eine beispiellose Entwicklung hin – diese wird Ende Januar mit einem lang ersehnten Titel belohnt.

    Von Bernhard Lohr
  • SZ PlusSilvester in dunklen Zeiten
    :„Es hilft weiter, sich auf die Nächsten zu fokussieren“

    Wie führt man ein glückliches Leben? Wie hält man die Nachrichten zur Weltlage aus? Paul Gantzer, Experte in positiver Psychologie, erklärt, wie man auch in dunklen Tagen Kraft schöpfen kann - ohne sich Dinge schönzureden.

    Interview von Bernhard Lohr
  • Unterschleißheim
    :Licht und Schatten im Tunnel

    Die Streetart-Künstler Viktor Höricht und Justus Körtgen haben die Lohhofer Bahnhofsunterführung bunt gestaltet. Nächstes Jahr geht es weiter – mit einem ernsten Thema.

    Von Bernhard Lohr
  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Exklusives Döner-Erlebnis

    Baran Erdinc präsentiert im Hosh-Eatery in Oberhaching den Imbissklassiker in gehobenem Ambiente. Auf Wunsch auch mit Grünem Veltliner und Aperol Spritz.

    Von Bernhard Lohr
  • Armut in München
    :Sein Herzenswunsch: Seine Giulia noch einmal in ein Restaurant ausführen

    Ein 78-Jähriger, der seine Frau pflegt, würde so gerne wieder mit ihr ein paar unbeschwerte Momente verbringen. Der Frontmann einer Rockband stürzte ins Dunkel und will nun wieder singen. Was sich Bedürftige sehnlich wünschen.

    Von Sabine Buchwald, Carolin Fries, Karin Kampwerth und Bernhard Lohr
  • Jahresrückblick 2024
    :Prägende Gestalter

    In Franz Inselkammer, Ewald Matejka und Albert Tomasini verliert der Landkreis München drei Persönlichkeiten, die in ihren Gemeinden Aying, Kirchheim und Putzbrunn auf ganz unterschiedliche Art und Weise gewirkt haben.

    Von Stefan Galler, Bernhard Lohr
  • Jahresrückblick 2024
    :Das Gedenken entwickelt sich

    In Unterschleißheim wird der Erinnerungsort Flachsröste eröffnet. Die Historikerin Franziska Walter informiert, vernetzt sich und hilft Angehörigen von Opfern.

    Von Bernhard Lohr
  • SZ Gute Werke
    :Eine Frau unter totaler Kontrolle

    Ines P. erlebt in der Ehe massive psychische Gewalt und flieht mit ihren Kindern ins Frauenhaus. Die Mechanismen der Macht wirken nach.

    Von Bernhard Lohr
  • SZ PlusEnergiewende
    :Bemühungen um Klimaschutz erleiden einen Rückschlag

    Laut dem aktuellen Treibhausgasbericht ist der Pro-Kopf-Ausstoß an CO₂ im Landkreis München zuletzt wieder gestiegen. Auch wenn Sondereffekte die Ursache sind, schlagen Umweltaktivisten Alarm.

    Von Bernhard Lohr
  • Haar
    :Netzausbau für Geothermie

    Die Gemeinde plant zügigen Start der Arbeiten, um mit einer Ringleitung übers Jagdfeld Ort zu erschließen.

    Von Bernhard Lohr
  • Bautätigkeit
    :Gewerbepläne für die Finckwiese alarmieren Anwohner

    In der Haarer Tannenhofsiedlung lösen Hinweise auf eine möglicherweise umfassendere Bebauung Unruhe aus. Auf der Bürgerversammlung fordern Teilnehmer von der Gemeinde Aufklärung.

    Von Bernhard Lohr
  • Unterschleißheim
    :Windige Turbine

    Der Unterschleißheimer Ingenieur Ulrich Papenburg wollte mit vertikalen Rotoren auf Hausdächern die Energiewende voranbringen. Die Anlage in seiner Heimatstadt wird jetzt abgebaut – sie produzierte wenig Strom und hohe Defizite.

    Von Bernhard Lohr
  • Kommunalfinanzen
    :Haar hängt am Tropf

    Die klamme Gemeinde erhält 10,9 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen. So etwas gab es im reichen Landkreis München noch nie.

    Von Bernhard Lohr
  • Kultur
    :Zamma-Festival 2026 geht nach Unterschleißheim

    Die Stadt im Münchner Norden bekommt den Zuschlag für das inklusive Kultur-Event des Bezirks Oberbayern. Die Vorbereitungen beginnen bereits im Januar.

    Von Bernhard Lohr