Zum SZ-Autorenverzeichnis

Bernhard Lohr

Neueste Artikel

  • SZ PlusVerkehr
    :Roter Teppich für den Chauffeur

    Eigentlich soll im Großraum München der Nahverkehr ausgebaut werden, doch es fehlen so viele Busfahrer, dass Notfahrpläne beim MVV zum Alltag gehören. Der Hofoldinger Unternehmer Martin Geldhauser, der viele Linien betreibt, zahlt seinen Angestellten deshalb Zulagen, mietet für sie Wohnungen - und sucht sogar in Indien nach Personal.

    Von Bernhard Lohr, Brunnthal
  • Architektur
    :Brutalismus und andere Kostbarkeiten

    Der Landkreis München unterstützt die Sanierung von zwölf Baudenkmälern mit insgesamt 100 000 Euro. Darunter sind Künstlervillen in Privatbesitz, aber auch das aus den Sechzigerjahren stammende Rathaus von Gräfelfing.

    Von Bernhard Lohr, Landkreis München
  • Adventskalender für gute Werke
    :Arm in einem reichen Land

    Eine warme Mahlzeit, eine Wohnung, ein Ausflug: Das SZ-Hilfswerk hat in diesem Jahr kranke und alte Menschen, Obdachlose und Geflüchtete auf vielfältige Weise unterstützt. Auch der aktuelle Spendenaufruf gilt Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind.

    Von Bernhard Lohr, Landkreis München
  • Bezirk
    :Er war gut für Oberbayern

    Bei einem Festakt im Kleinen Theater in Haar verabschieden Landtagspräsidentin Ilse Aigner sowie Minister und andere Politiker den langjährigen Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer.

    Von Bernhard Lohr, Haar
  • SZ PlusBundeswehr
    :Im Einsatz an der Heimatfront

    Zum Volkstrauertag 2023 hat sich der Blick auf die Bundeswehr verändert: Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten rücken das Militärische wieder stärker in den Alltag, Politiker diskutieren sogar die Einführung eines Veteranentags. Soldaten und Reservistenvereinen genügt das nicht.

    Von Bernhard Lohr, Landkreis München
  • Ruhender Verkehr
    :Fast 650 Strafzettel in zwei Monaten

    Die Stadt Unterschleißheim geht im Gewerbegebiet gegen Dauerparker vor. Doch einige Regeln haben sich nicht bewährt und werden geändert.

    Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim
  • Unterschleißheim
    :Naturschutz mit der Kettensäge

    Drei Plantagen-Wäldchen in der Fröttmaninger Heide werden gerodet, um Rückzugsräume für Bodenbrüter zu schaffen. Die Bäume wurden einst für Militärübungen gepflanzt und sind in der Landschaft eigentlich fehl am Platz.

    Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim
  • Ersatzpflanzungen
    :Geld versetzt Bäume

    Die Stadt Unterschleißheim holt für 50 000 Euro ausgewachsene Zerreichen und Stieleichen von der Münchner Messe. Dort wären sie gefällt worden.

    Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim
  • SZ PlusHaushaltsdefizit
    :"Irgendwer muss es immer bezahlen"

    Weil im Etat des Landkreises München mehr als 50 Millionen Euro fehlen, werden voraussichtlich die Gemeinden stärker zur Kasse gebeten. Aus den Rathäusern erklingt der Ruf nach Einsparungen.

    Von Laura Geigenberger, Iris Hilberth, Annette Jäger, Bernhard Lohr, Martin Mühlfenzl, Sabine Wejsada und Lisa Marie Wimmer, Landkreis München
  • Unterschleißheim
    :Tröpfchenweise Verdruss

    Im Veranstaltungszentrum Ballhausforum traten schon zwei Jahre nach der Eröffnung massive Baumängel auf. Auch 16 Jahre später reißen die Probleme nicht ab. Weil das Dach des Foyers undicht ist, soll es für eine halbe Million Euro saniert werden.

    Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim
  • Unterschleißheim
    :Neues Provisorium für die Hockey-Nerds

    Die junge Abteilung des SV Lohhof träumt von einer Eishalle. Doch jetzt bekommt sie erst einmal eine bessere Betonbahn für das Spiel auf Rollen.

    Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim
  • Baubranche
    :Lego für Erwachsene

    Der Montessori-Verein lässt in Unterschleißheim von der Firma Goldbeck eine Schule nach dem Prinzip des Seriellen Bauens errichten. Das geht flott und verspricht Lösungen gleich für mehrere Probleme.

    Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim
  • SZ PlusSanieren statt Abreißen
    :Neues Leben im alten Wirtshaus

    In der früheren Dorfwirtschaft in Arget wohnt und arbeitet Architektin Sabine Bähr. Wie sie den Sauerlacher Ortsteil zu einem Vorzeigedorf für nachhaltiges Bauen gemacht hat - trotz Zweifler.

    Von Bernhard Lohr und Claus Schunk
  • SZ PlusIsar-Amper-Klinikum Haar
    :Die Weggesperrten plötzlich im Blick

    Die AfD könnte als neue starke Kraft im Bayerischen Landtag Einfluss auf die Arbeit in Forensiken und Justizvollzugsanstalten gewinnen. Dagegen regt sich nun Widerstand.

    Von Bernhard Lohr, Haar
  • Erneuerbare Energie
    :Geothermie-Ausbau für den Klimaschutz - nicht für die Rendite

    Unterschleißheims kommunaler Versorger GTU AG will beim Anschluss weiterer Stadtgebiete nicht mehr so streng auf Wirtschaftlichkeit achten. Auch eine zweite Förderbohrung ist geplant - die SPD will dafür eine Millionensumme freigeben.

    Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim
  • Haar
    :Gewerbebau mit grünem Anspruch

    Ein Familienunternehmen aus Steinhöring plant an der Münchner Straße in Haar ein Haus mit fünf oder sechs Geschossen. Wer einziehen soll, ist noch völlig offen.

    Von Bernhard Lohr, Haar
  • Geschlechtergerechtigkeit
    :Die Frauenrechtlerin und der Sternchenkrieger

    Haars CSU-Bürgermeister Bukowski verordnet dem Rathaus eine Außenkommunikation ohne Genderzeichen. In der Folge hört die Gleichstellungsbeauftragte auf - und deren Nachfolgerin äußert sich zurückhaltend.

    Von Bernhard Lohr, Haar
  • Haar
    :Eine Mauer von 17 Metern Höhe

    Der Gemeinderat befürwortet Pläne für einen Gewerbepark an der Peter-Henlein-Straße, die Firmen anlocken sollen. Über die Größe der Gebäude gibt es allerdings Diskussionen.

    Von Bernhard Lohr, Haar