Zum SZ-Autorenverzeichnis

Benedikt Warmbrunn

Redakteur Buch Zwei

  • Plattform X-Profil von Benedikt Warmbrunn

Studium der Politologie, Volkswirtschaftslehre und Soziologie in München. Schreibt seit 2006 für die Süddeutsche Zeitung, von 2014 bis 2021 hauptsächlich über den FC Bayern. Seit 2021 ist er Redakteur im Ressort Buch Zwei.

Neueste Artikel

  • SZ PlusGil Ofarim vor Gericht
    :War doch nicht so

    Vor zwei Jahren warf Gil Ofarim einem Hotelmitarbeiter Antisemitismus vor. Nun gibt er vor Gericht zu, dass er gelogen hat. Über eine späte Entschuldigung und ihre Folgen.

    Von Annette Ramelsberger und Benedikt Warmbrunn
  • SZ PlusMordfall in Aschau
    :Verletzungen von Hanna W. stellen Rechtsmediziner vor Rätsel

    Könnte der Tod der Studentin auch durch einen Sturz verursacht worden sein? Unwahrscheinlich, so lautet das Ergebnis der Obduktion. Doch ihre Blessuren finden die Experten "ganz eigenartig".

    Von Benedikt Warmbrunn, Traunstein
  • SZ PlusMordfall Hanna W.
    :Was Mithäftlinge über den Angeklagten erzählen

    Im Prozess um den Mord einer jungen Frau sagen Zeugen aus dem Gefängnis aus. Ein Mithäftling hatte früher von einem Geständnis von Sebastian T. berichtet, doch an diesem Tag gibt es dafür keine weitere Bestätigung.

    Von Benedikt Warmbrunn, Traunstein
  • SZ PlusMordfall Hanna W.
    :Die Zeugin und ihre widersprüchlichen Geodaten

    Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder der 21-jährigen Medizinstudentin tauchen Unstimmigkeiten in einer zentralen Aussage auf. Sie hatte den Tatverdacht gegen Sebastian T. erst geliefert.

    Von Benedikt Warmbrunn, Traunstein
  • SZ PlusJüdisches Leben in Deutschland
    :Allein zu Haus

    Brandsätze auf Synagogen, Hetze in der Schule, Davidsterne auf Klingelschildern: Das ist der Alltag vieler Jüdinnen und Juden in Deutschland in diesen Wochen. Besuch bei vier Generationen, die eines eint: Angst und Entsetzen.

    Von Lisa Nguyen, Thorsten Schmitz und Benedikt Warmbrunn, Illustration: Stefan Dimitrov
  • Hanna W. Aschau

    SZ PlusMordfall Hanna W. aus Aschau
    :Und dann geht sie alleine los

    885 Meter liegen zwischen Hanna W. und ihrem Elternhaus, als sie in den frühen Morgenstunden die Disco verlässt. Dort ankommen wird die Studentin nie. Wochen später wird ein Mann festgenommen, doch reichen Hinweise allein, um ihn zu verurteilen?

    Von Benedikt Warmbrunn
  • SZ PlusProzess
    :Hat der Manager Gil Ofarim erkannt?

    Der Sänger warf einem Hotelmitarbeiter Antisemitismus vor, nun steht er wegen Verleumdung vor Gericht. An Tag zwei geht es um die Frage, ob der Manager den Sänger erkannt hat. Die Verteidigung hält das für entscheidend. Und ein Gast sagt aus, die Kette mit dem Davidstern gesehen zu haben.

    Von Benedikt Warmbrunn, Leipzig
  • SZ PlusMordprozess Hanna W.
    :Geständnis beim Kartenspiel

    Vor Gericht schweigt der angeklagte Sebastian T. Im Gefängnis jedoch soll er einem Mitgefangenen erzählt haben, dass er Hanna W. getötet habe.

    Von Benedikt Warmbrunn, Traunstein
  • SZ PlusZoo
    :Stadtaffen

    Vor bald vier Jahren brannte im Krefelder Zoo das Affenhaus ab. Zwei Schimpansen überlebten: Bally und Limbo. Seitdem wird darüber gestritten, wie sie weiterleben sollen. Von einem Kampf, in dem es allen ums Wohl der Tiere geht - aber jeder etwas anderes darunter versteht.

    Von Benedikt Warmbrunn (Text) und James Mollison (Fotos)
  • SZ PlusMordfall Hanna W.
    :Die Hauptzeugin, die sich nicht erinnern kann

    Dass Sebastian T. angeklagt ist, eine Studentin ermordet zu haben, liegt auch an dem, was seine beste Freundin den Ermittlern gesagt hat. Doch vor Gericht kann diese sich an fast nichts mehr erinnern.

    Von Benedikt Warmbrunn, Traunstein
  • SZ PlusFall Hanna W.
    :"Ist das Täterwissen oder haben Sie hellseherische Fähigkeiten?"

    Im Prozess um den Tod einer Studentin belasten Zeuginnen den Angeklagten Sebastian T. schwer. Einen Tag vor seiner Verhaftung soll er die Tat gestanden haben.

    Von Benedikt Warmbrunn, Traunstein
  • SZ PlusGewaltverbrechen im Chiemgau
    :"Herzi, bist du bei der Magda?"

    Vom Besuch der Disco "Eiskeller" in Aschau kehrt Hanna W. nicht nach Hause zurück. In bewegenden Worten schildern ihre Eltern vor dem Landgericht in Traunstein die Stunden verzweifelten Suchens nach ihrer Tochter.

    Von Benedikt Warmbrunn, Traunstein
  • SZ PlusAngeklagter schweigt weiter
    :Mord an Studentin: Ein Schrei in Todesangst

    Vor knapp einem Jahr hatte der Mord an einer jungen Frau in Aschau für großes Aufsehen gesorgt. Nun muss sich ein 21-Jähriger deshalb vor dem Landgericht in Traunstein verantworten. Zu den Vorwürfen gegen ihn hat er sich bis heute noch nicht geäußert.

    Von Benedikt Warmbrunn, Traunstein
  • Brandanschlag auf Flüchtlingsheim
    :Knapp sieben Jahre Haft für Mord an Samuel Yeboah

    32 Jahre nach dem Brandanschlag in Saarlouis wird Peter Werner S. verurteilt. Er war 20 und Neonazi, als er die rassistische Tat verübte. Die Bundesanwaltschaft konnte weder "echte Reue" noch einen Gesinnungswandel bei ihm erkennen.

    Von Benedikt Warmbrunn
  • Vor dem Oberlandesgericht (OLG) Koblenz beginnt am Mittwoch (16.11.2022) der Mordprozess gegen den 51-jährigen Peter S.

    SZ PlusSaarland
    :Was weiß ich

    Mehr als 30 Jahre nach dem tödlichen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis steht Peter Werner S. vor Gericht. Jahrzehntelang haben alle geschwiegen, jetzt beschuldigen sich die ehemaligen Neonazi-Kameraden gegenseitig. Nur eines sagen alle: Ich war's nicht.

    Von Gianna Niewel und Benedikt Warmbrunn
  • SZ PlusProzess in Suttgart
    :Hier regiere ich

    Im April 2022 rücken Polizisten in Bobstadt aus, um Ingo K. eine Waffe abzunehmen. Sie umzingeln sein Haus, rufen - bis K. schießt. Jetzt steht er vor Gericht, und ja, er habe geschossen, sagt er, aber ein Reichsbürger sei er nicht. Szenen eines Schauspiels.

    Von Christoph Koopmann und Benedikt Warmbrunn
  • Prozess in Augsburg
    :Angeklagter Impfarzt ist verschwunden

    Am Dienstag sollte vor dem Landgericht Augsburg der Prozess gegen einen Hausarzt aus Wemding beginnen, der Corona-Impfungen vorgetäuscht haben soll - doch der Mann ist nicht zu finden.

    Von Benedikt Warmbrunn, Augsburg
  • Sportpolitik
    :Angst vor dem Knock-out

    Der seit Jahren schwelende Streit im Boxsport eskaliert: Der schwer umstrittene Weltverband suspendiert einige Nationalverbände - darunter den deutschen. Könnte ein neuer Weltverband die Probleme lösen?

    Von Benedikt Warmbrunn