Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Aurelie von Blazekovic

Aurelie von Blazekovic

  • E-Mail an Aurelie von Blazekovic schreiben

Aurelie von Blazekovic ist 1995 geboren und hat in München und Dublin Anglistik und Kommunikationswissenschaft studiert. An der Deutschen Journalistenschule wurde sie zur Redakteurin ausgebildet, mit Stationen im Hörfunk, in Rio de Janeiro und bei der Medienseite der SZ. Seit 2020 im Kultur- und Medienressort.

Neueste Artikel

  • SZ PlusMusik-Plattform
    :Was der Spotify-Jahresrückblick wirklich aussagt

    Der Streamingdienst serviert seinen personalisierten Jahresrückblick. Und liefert in der dunklen Jahresendstimmung mit allerlei Daten ein wohlig warmes Gefühl: Jemand sieht mich.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • SZ PlusMichelle Hunziker
    :Ohne sie ist alles doof

    Zur letzten "Wetten, dass ..?"-Sendung mit Gottschalk: Eine Würdigung der diesmal schmerzlich abwesenden Co-Moderatorin Michelle Hunziker.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • SZ Plus"Die 100 - was Deutschland bewegt"
    :Was nützt die Vielfalt in Gedanken

    Ingo Zamperoni kümmert sich um den Meinungspluralismus in der ARD, doch dann wird ein Flüchtlingsboot ins Studio getragen. Über einen irritierenden Fernsehabend.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • SZ PlusTrennung bei Oliver Pocher
    :Die Show muss weitergehen

    Die Trennung der Unterhalter Oliver und Amira Pocher bewegt seit Wochen Boulevard, Instagram und Medienanwälte. Zu Inszenierung und Vermarktung des Privatesten.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • SZ PlusFeminismus
    :Verflixtes Nein

    Die amerikanische Autorin Melissa Febos schreibt in "Girlhood" über den Schrecken ihrer Mädchenjahre und fragt sich, wie der sie geprägt hat.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • SZ PlusBambi-Verleihung
    :Bitte anschnallen

    Nawalny, Zarrella, Mikkelsen: Die Bambi-Verleihung ist nach Jahren zurück, über einen Abend zum Verrücktwerden.

    Von Aurelie von Blazekovic und Laura Hertreiter
  • SZ PlusModemagazine
    :Karlie Kloss wird Verlegerin

    Das Model kauft mit "i-D" nun schon ihr zweites Magazin und gründet ein eigenes Medienunternehmen. Über eine berufliche Neuorientierung.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • SZ PlusZeitschriften
    :Bauer-Verlag streicht 90 Stellen

    Das Layout für die Magazine aus dem Bauer-Verlag soll künftig aus einer Zentrale kommen - in den Redaktionen werden Stellen abgebaut.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • Favoriten der Woche
    :Beinahe ein Gesamtkunstwerk

    Der Kurator Kasper König schenkt 50 Werke aus seiner munteren, klugen Privatsammlung dem Museum Ludwig in Köln. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Aurelie von Blazekovic, Till Briegleb, Max Fellmann und Helmut Mauró
  • SZ PlusUrteil gegen "Bild"
    :Helene Fischer darf mit ihrem Kind ein Eis essen gehen

    Die Schlagersängerin ist vor Gericht erfolgreich gegen "Bild" vorgegangen. Die hatte Paparazzi-Bilder von ihr und ihrem Baby veröffentlicht.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • SZ PlusNachruf
    :Ein Freund ist gestorben

    Matthew Perry war als Chandler in "Friends" ein schlagfertiger, liebenswerter Typ, wie man ihn in jeder Freundesgruppe braucht. Zum Tod des Schauspielers im Alter von 54 Jahren.

    Von Aurelie von Blazekovic
  • Serien des Monats Oktober
    :Herrliche Gelfrisuren

    Ein Fußballstar aus den Nullerjahren, schrullige Inselbewohner nach Sebastian Fitzek und eine fiktive Chemikerin aus den Fünfzigern: die Empfehlungen der Redaktion.

    Von Jakob Biazza, Aurelie von Blazekovic, Philipp Bovermann, Felix Hütten und Susan Vahabzadeh
  • Konzerthausbau
    :Ein Zuhause für die Nummer eins

    Der Kultur-Programmdirektor des Bayerischen Rundfunks hofft, dass Simon Rattle und das Symphonieorchester im Werksviertel bald ein Konzerthaus beziehen können, und von dort aus die ganze bayerische Musikszene mit einbeziehen.

    Von Aurelie von Blazekovic und Susanne Hermanski
  • SZ PlusTil Schweiger
    :Reden von Reue

    Til Schweiger bricht sein Schweigen nach den Vorwürfen um mutmaßliche Gewalt, Schikane und Alkohol am Filmset und macht eine Therapie. Reicht das für ein Comeback?

    Von Aurelie von Blazekovic und David Steinitz
  • SZ PlusBayerischer Rundfunk
    :Wir machen uns mal klein

    Alles muss jetzt regional sein: Die BR-Intendantin Katja Wildermuth erklärt ihre Pläne für Bayern 2. Bleibt die Frage: Wie sehr kann man sein Publikum unterschätzen?

    Von Aurelie von Blazekovic
  • SZ PlusExklusivInterview mit Maria und Elisabeth Furtwängler
    :"Die ARD hat so viele Mitarbeitende, wie es auf der ganzen Welt noch Löwen gibt"

    Die Malisa-Stiftung hat untersucht, wie die Klimakrise im TV behandelt wird. Ein Gespräch mit Initiatorin Maria Furtwängler und ihrer Tochter Elisabeth über Currywurst im "Tatort", aussterbende Arten und den Burda-Verlag.

    Von Aurelie von Blazekovic und Harald Hordych
  • SZ PlusGutachten zu Til Schweiger
    :"Grenzwertig, übergriffig und verletzend"

    Was genau ist am Set von Til Schweiger passiert? Die Filmfirma Constantin stellt ihren Untersuchungsbericht zu "Manta, Manta - Zwoter Teil" vor. Dem Filmstar tut alles "unendlich leid".

    Von Aurelie von Blazekovic und David Steinitz
  • SZ PlusMagazin
    :Brigitte geht

    Brigitte Huber, langjährige Chefredakteurin der "Brigitte", verlässt den Verlag. Wer ihr nachfolgt - und was vom Frauenmagazin bleibt.

    Von Aurelie von Blazekovic