Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Aurelie von Blazekovic

Aurelie von Blazekovic

  • E-Mail an Aurelie von Blazekovic schreiben
Aurelie von Blazekovic ist 1995 geboren und hat in München und Dublin Anglistik und Kommunikationswissenschaft studiert. An der Deutschen Journalistenschule wurde sie zur Redakteurin ausgebildet, mit Stationen im Hörfunk, in Rio de Janeiro und bei der Medienseite der SZ. Seit 2020 im Kultur- und Medienressort, dort nun stellvertretende Ressortleiterin.

Neueste Artikel

  • Filme und Serien
    :Sie haben Sex. Aber was heißt das bitte?

    Was machen Intimitätskoordinatoren an Filmsets und braucht man sie da wirklich? Eine Lehrstunde von David Thackeray, der für Serien wie „Sex Education“, „Adolescence“ und „The White Lotus“ arbeitet.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Was für ein Käse!

    Ein SZ-Volontär lernt in Tokio eine Französin kennen, die eigentlich alles toll findet in Japan. Nur eine Sache stinkt ihr.  Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Die Sommerbücher der SZ-Redaktion
    :Für jeden Ort das perfekte Buch

    Ob am Strand, unterwegs im Zug oder mit Fernweh auf dem Balkon: Wir haben 21 Romane und Sachbücher für Sie. Erstellen Sie jetzt Ihre persönliche Leseliste.

    SZ Plus
  • Streaming
    :Das sind die Serien des Monats

    Die grausamen Gladiatorenspiele gehen ins Finale, „The Bear“ ist zurück, und auf einer Privatinsel muss Schlimmes passiert sein: die Serien des Monats.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic, Carolin Gasteiger, Fritz Göttler, Ann-Marlen Hoolt, Susan Vahabzadeh, Christiane Lutz
  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    Weniger Sex, mehr Geheimnis: Amazon Prime verfilmt nach „Maxton Hall“ einen weiteren Stoff aus der Young-Adult-Literatur. Doch keine falschen Erwartungen, die Serie „Solange wir lügen“ ist dunkel.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • Streaming
    :Viva Netflix

    Der Streamingdienst investiert eine Milliarde Dollar in Spanien, wo die erfolgreichsten Film- und Serienproduktionen außerhalb des englischen Sprachraums entstehen. Was ist deren Geheimnis?

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • Rundfunkbeitrag
    :8,7 Milliarden für die Öffentlich-Rechtlichen

    Warum die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio 2024 leicht gesunken sind.

    SZ Plus
  • Fernsehen
    :Eine Revolution bei der „Tagesschau“?

    Die ARD experimentiert mit der Idee, die Nachrichtensendung auf 30 Minuten zu verlängern. Was das bedeuten könnte und warum es wohl um Nähe geht.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • Netflix-Serie
    :Zusammen reisen? Zusammenreißen!

    Tina Fey und Steve Carell in einer Komödie über Ehekrisen? Die Serie „The Four Seasons“ ist so lustig, wie man es sich vorstellt.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • Wolfram Weimer
    :Wie gewinnt er das Vertrauen der Kulturschaffenden?

    Antisemitismus, Filmförderung, Hilfen für die Verleger – den Ex-Publizisten Wolfram Weimer erwarten in seinem Amt als Kulturstaatsminister viele Aufgaben.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic, Jörg Häntzschel und David Steinitz
  • Boulevardjournalismus
    :Alles komplett falsch

    „Bild“ und „B.Z.“ müssen im Fall der Berliner Polizistin Judy S. riesige Richtigstellungen abdrucken und eine Rekordentschädigung zahlen. Eine Geschichte, wie es sie im deutschen Boulevardjournalismus noch nicht gab.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • Streaming
    :Es gibt sie noch, die schlechten Serien

    „Your Friends & Neighbours“ hat alles, was eine gute Serie braucht: Sex, Crime und Jon Hamm als gefeuerten Finanzjongleur unter verkommenen Superreichen. Dass sie trotzdem so todlangweilig gerät, ist eine Leistung für sich.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • „Titanic“
    :Unfreiwilliger Werbepartner

    Der Medienanwalt Christian Schertz geht gegen das Satiremagazin „Titanic“ vor – weil es mit seinem Gesicht für ein Abo werbe.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • Eurovision Song Contest
    :„Ein Tipp an Deutschland: Einfach ballern“

    Die größte, knalligste und verwirrendste Musikshow der Welt moderieren? In diesen Zeiten? Ein Gespräch mit den Moderatorinnen Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer über Albträume und gute Partys.

    SZ PlusInterview von Aurelie von Blazekovic
  • Lifestyletrend Journaling
    :Danke für nichts

    Auf den Tischen für gut gemeinte Geschenke bietet der Buchhandel stapelweise „Dankbarkeitstagebücher“ an. Warum diese perfide Anleitung, sich selbst zu belügen, besonders Frauen in den Fokus nimmt.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • MDR
    :Typisch Öffentlich-Rechtliche

    Wählen bis zur Erschöpfung: Im MDR gibt es Ärger, seit eine Programmdirektorin im Rundfunkrat abgelehnt wurde. Warum das nun zum Problem für den Intendanten wird.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • ARD-Doku „Unter Orcas“
    :Tiere, die wir lieben können

    Warum fühlt der Mensch ausgerechnet mit den Orcas so mit? Eine ARD-Doku mit Sarah Connor lässt tief in geschädigte Ökosysteme blicken – und in unsere Verbundenheit mit Meeressäugern.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic
  • Gisèle Pelicots Tochter bei „Maischberger“
    :Eine Sendung mit brutalen Brüchen

    Bei „Maischberger“ erzählt Caroline Darian, die Tochter Gisèle Pelicots, vom Ende der Scham. Doch erst überbieten sich die Militärexperten und Meinungsmacher.

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic