Psychosomatik

SZ PlusPsychologie
:Wie sich Menschen in Fehlurteilen verheddern

Die Wissenschaft hat mittlerweile fast 200 Denkfehler beschrieben. Psychologen schlagen nun ein Modell vor, mit dem sich viele vermeintlich unterschiedliche kognitive Verzerrungen erklären lassen.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusPsychologie
:"Jetzt pass halt auf, du Hirsch!"

Selbstgespräche zu führen, ist eine grundmenschliche Eigenart und eine offenbar nützliche Schrulle: Sie kann dabei helfen, die Leistung zu steigern.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusLong Covid und die Psychosomatik
:Cancel Culture in der Medizin

Viel mehr als nur Biologie: Bei der Therapie von Syndromen wie Long Covid könnte Psychosomatik wichtige Beiträge leisten - wenn man sie denn ließe.

Gastbeitrag von Peter Henningsen

Psychosomatik
:"Ein Fünftel der Kinder ist psychisch belastet"

Essstörungen und Depressionen nehmen zu, die Pandemie hat viele Probleme verschärft. Hilfe finden Familien in der Schwabinger Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik.

Von Nicole Graner

SZ PlusSZ-Gesundheitsforum
:"Menschen mit Schlafproblemen sind oft verzweifelt"

Jeder dritte Deutsche schläft schlecht. Doch die wenigsten gehen zum Arzt. Dabei können Mediziner den meisten Patienten sehr gut helfen.

Interview von Christina Berndt

Long Covid
:Gesunder Geist, gesunder Körper?

Um mögliche Spätfolgen einer Corona-Infektion zu behandeln, gilt es herauszufinden, um welche Art von Erkrankung es sich handelt.

Medizin
:Nehmt die Psyche ernster

Was heißt schon "richtig" krank? Seelische Faktoren gelten als Verharmlosung, wenn es um die Bewertung von Krankheiten geht. Was für ein Missverständnis - zum Schaden der Patienten.

Kommentar von Werner Bartens

SZ PlusPost-Vac-Syndrom
:"In meinem Körper stimmt was nicht"

Nach einer Corona-Infektion können Menschen Long Covid entwickeln. Aber in sehr seltenen Fällen kann offenbar eine Impfung ähnliche Folgen haben. Was passiert genau im Körper - und wie groß ist das Problem?

Von Christina Berndt und Vera Schroeder

Ukraine-Krieg
:"Es ist vollkommen okay, auch schöne Dinge zu machen"

Wie mit traumatisierten Geflüchteten umgehen? Beatrix Stosch, Fachärztin für Psychosomatik, gibt in Garching Tipps und erklärt, worauf man selbst achten sollte.

Von Irmengard Gnau

Geschlossene kinderpsychiatrische Praxis in Freising
:Zumindest fragwürdige Methoden

Online-Rezensionen lassen erahnen, dass die Arbeitsmethoden der kürzlich geschlossenen kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis wohl ungewöhnlich waren. Nun melden sich auch Eltern von früheren Patienten zu Wort.

Von Thilo Schröder

SZ PlusKinder- und Jugendpsychiatrie
:Und plötzlich war sie weg

Die einzige kinder- und jugendpsychiatrische Praxis in Freising ist überraschend geschlossen worden, alle Einträge im Internet sind gelöscht. Zurück bleiben Patienten, überlastete Therapeuten und verzweifelte Eltern.

Von Thilo Schröder

SZ PlusFolgen von Kontaktbeschränkungen
:Die psychische Pandemie

Kinder- und Jugendliche leiden im zweiten Pandemiejahr zunehmend unter psychischen Auffälligkeiten. Ist die psychologische Versorgung in Deutschland dem gewachsen? Von Wartelisten, einer überbelegten Akutstation und einer Familie, die Hilfe sucht.

Von Marc-Julien Heinsch

Psychosomatik
:Stress für das Herz

Schon länger ist bekannt, dass psychischer Stress Herzbeschwerden auslösen kann. Doch wie sehr hat selbst Forscher überrascht.

Von Werner Bartens

Psychosomatik
:Warum Menschen im Urlaub krank werden

Immer wieder klagen Urlaubsheimkehrer, dass sie die Ferien mit diversen Leiden verbracht hätten. Was dahintersteckt.

Von Werner Bartens
04:24

Der Nächste bitte
:Mythos männliche Wechseljahre

Wenn die Leistungsfähigkeit nachlässt, scheint vielen Männern die Zeit für Testosteron-Präparate und andere vermeintliche Aufbaumittel gekommen. Nur: Die Wechseljahre des Mannes sind eine Erfindung der Pharmaindustrie. Was Männer dennoch tun können, um sich trotz der Alterserscheinungen wohl zu fühlen. SZ-Redakteur Werner Bartens klärt auf.

Psychosomatik
:Wenn Ausgrenzung schmerzt

Isolation, Jobverlust und Einsamkeit tun auch körperlich weh. Umgekehrt lassen sich körperliche Schmerzen durch Zuwendung lindern. Mittlerweile verstehen Forscher die Mechanismen hinter den Zusammenhängen besser.

Werner Bartens

Krisenbewältigung
:"Rituale puffern den Schock ab"

Was verleiht Menschen nach tragischen Ereignissen neue Kraft? Der Psychosomatiker Christian Ehrig über seelische Not, Scham und geeignete Hilfen in Lebenskrisen.

Katrin Blawat

Umwelt und Psyche
:Infarkt der Seele

Angst, Stress, Kummer und Unzufriedenheit schlagen auf das Herz. Emotionale Belastungen wirken sich sogar ähnlich stark auf das Infarktrisiko aus wie Rauchen, Diabetes oder Bluthochdruck.

Werner Bartens

Emotionen
:Die Trauer und der Tod

Gram, Verbitterung und der Verlust eines geliebten Menschen können töten. Selbst Gesunde haben negative Emotionen schon aus dem Leben gerissen.

Werner Bartens

Psychosomatik
:"Weinen, ohne dass gleich der Psychiater kommt"

Der Chirurg Bernd Hontschik darüber, was Patienten wollen, Ärzte können sollten, wann Heilung misslingt und über den Grund mancher Operation.

Werner Bartens

Psychische Leiden
:Wohin mit der Seelennot?

Die Psychiatrie bekommt zunehmend Konkurrenz durch die Psychosomatik. Schon fürchtet sie eine "Zwei-Klassen-Psychiatrie": hier die Querulanten, dort die gebildeten Kranken.

Werner Bartens

Psychosomatik
:Balsam für die Neuronen

Gefühle spiegeln sich in Kopf und Körper wider: Genetiker und Neurobiologen erkennen zunehmend, wie negative Emotionen krank machen - und Glück gesund erhält.

Werner Bartens

Gutscheine: