Online-Banking
Zehn Cent pro SMS-TAN
Der BGH verhandelt über Extra- Kosten beim Online-Banking. Die Kreissparkasse Groß-Gerau verlangt zehn Cent pro SMS-TAN an ihre Kunden. Am 25. Juli soll das Urteil fallen. Möglich, dass es zugunsten der Sparkasse ausfällt.
Von Wolfgang Janisch
mehr...
Online-Banking
So sicher ist Online-Banking
Das Konto über das Internet zu verwalten ist praktisch. Aber Online-Banking hat auch Tücken, wie ein neuer Betrugsfall zeigt. So funktionieren die gängigen Verfahren.
Von Harald Freiberger und Helmut Martin-Jung
mehr...
Online-Banking
Wird schon gutgehen
Trotz vieler Pannen vertraut die Mehrheit der Kunden in die IT-Sicherheit von Banken. Experten sind weniger zuversichtlich.
Von Meike Schreiber
mehr...
Online-Banking
Ach, Schorsch
Während die deutschen Sparkassen noch mit der Digitalisierung ringen, haben die Österreicher längst ein vorbildliches Online-Banking entwickelt.
Von Heinz-Roger Dohms
mehr...
Online-Banking
Zwei Cent für einen Klick
Eine Soester Sparkasse erhebt kuriose Extra-Gebühren. Wer bestimmte Seiten des Instituts aufruft, muss dafür bezahlen. Landet der Zeigefinger auf der linken Maustaste, um den Kontostand zu überprüfen, wird Geld verlangt. Alles wegen der niedrigen Zinsen.
Von Jan Schmidbauer
mehr...
Bankautomaten
Fingerzeig für Kriminelle
Verbrecher könnten die Geheimzahl fürs Konto vom Geldautomaten ablesen - per Infrarotkamera. Forscher warnen vor der Gefahr, die Banken geben sich aber gelassen.
Von Cem Güler
mehr...
Onlinebanking-Betrug
Mit Spähsoftware zum Girokonto
Eigentlich sollte das mTan-Verfahren für Überweisungen sicher sein. Doch nun ist erneut ein Onlinebanking-Kunde Opfer von Betrügern geworden. Die Täter stahlen dem Mann aus Rheinland-Pfalz 19 800 Euro. Dafür nutzten sie wieder einen bestimmten Mobilfunkanbieter.
Von Harald Freiberger
mehr...
Orte ohne Banken
Geld vom Bäcker
Online-Banking lässt Bankfilialen sterben, manche Orte haben gar keine Bank mehr. Das hat teils bizarre Folgen für die Einwohner. Ein Besuch in Jöhstadt im Erzgebirge.
Von Pia Ratzesberger
mehr...
Phishing
Betrug bei Onlinebanking nimmt zu
Überweisungen im Internet werden unsicherer: Im Jahr 2013 nahmen Betrugsfälle um ein Fünftel zu, die Kriminellen haben sich auf die neuen Techniken der Banken eingestellt. So schützen sich Kunden trotzdem.
Von Harald Freiberger
mehr...
Sicherheit im Internet
Diese Verschlüsselungstechniken gibt es
Wer online einkauft oder Geld überweist, kennt das Schlosssymbol in der Adresszeile des Browsers - und vertraut diesem Sicherheitszeichen. Doch was steckt dahinter und welche anderen Verschlüsselungstechniken gibt es? Eine Übersicht
Von Lukas Köhler
mehr...
Ratgeber Verschlüsselung
Überweisung per E-Mail
"Sie haben Geld"
In den USA ist es möglich, Geld per E-Mail zu verschicken. Schnell und gebührenfrei. Man muss nicht einmal die Kontonummer des Empfängers wissen. Aber ist das sicher? Ein Selbstversuch.
Von Kathrin Werner
mehr...
Betrug beim Online-Banking
98.000 Euro weg - einfach so
Manipulation beim mTan-Verfahren: Mindestens eine Million Euro haben Betrüger mittlerweile damit erbeutet. Warum sind die Schadenssummen so hoch? Eine zentrale Rolle spielt offenbar ein Sparkonto bei der Postbank.
Von Harald Freiberger, Frankfurt
mehr...
Antworten zum Online-Banking
Tan mit Tücken
Online-Banking ist bequem, doch immer häufiger knacken Betrüger die Sicherheitsbarrieren bei Überweisungen am Computer. Wie kann man sich schützen? Von Tan, iTan bis mTan: die wichtigsten Verfahren im Überblick.
Von Harald Freiberger und Markus Zydra, Frankfurt
mehr...
mTan-Betrug im Online-Banking
Die Masche mit Lolita
Ausspähen, Daten abgreifen, kassieren: Die Zahl der bekannten Betrugsfälle beim mTan-Verfahren im Online-Banking steigt. Nach SZ-Informationen haben Kriminelle bei Bankkunden sogar sechsstellige Summen abgehoben.
Von Harald Freiberger, Frankfurt
mehr...
Online-Banking per mTan-Verfahren
Sicher? Sicher nicht!
Meinung
Bankkunden müssen sich Sorgen machen, denn erstmals haben Betrüger systematisch ein System ausgetrickst, das bisher als relativ gut geschützt galt. Doch letzte Sicherheit kann es beim Online-Banking nicht geben. Umso wichtiger ist es daher, dass die Banken für mögliche Schäden aufkommen.
Ein Kommentar von Harald Freiberger
mehr...
Probleme mit mTAN-Verfahren
Bundesweite Betrugsserie im Online-Banking
Exklusiv
Bis zu 200.000 Euro einfach so weg: Die Polizei hat in den vergangenen Wochen mindestens sieben Fälle von Betrug beim sogenannten mTan-Verfahren registriert. Die Verbrecher spähen beim Online-Banking massenhaft Daten von Bankkunden aus und erschleichen sich per SMS hohe Summen. Zum vermeintlich sicheren mTAN-Verfahren gibt es Alternativen.
Von Harald Freiberger
mehr...