SZ Espresso: die Übersicht für Eilige:Schulz über Deutschland, Festnahme von Deutschen in der Türkei, Hurrikan "Irma"

Lesezeit: 2 min

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz im Willy-Brandt-Haus in Berlin. (Foto: Getty Images)

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Juri Auel

Der Tag kompakt

Schulz: Deutschland ist kein modernes Land. Bildung, Rente, Lohngerechtigkeit - SPD-Kanzlerkandidat Schulz zieht rote Linien und attackiert die Union hart. Trotzdem schließt er eine Neuauflage von Schwarz-Rot nicht aus. Am Montagabend stellt sich Kanzlerin Merkel den Fragen der Wählerschaft in der ARD-Wahlarena.

Bundesregierung droht Türkei mit Reisewarnung. Nach der Festnahme zweier weiterer Deutscher in der Türkei erklärt das Auswärtige Amt: Wenn dies zur Routine werde, müsse die Bundesregierung vor Reisen in das Land förmlich warnen. Zur Meldung

"Irma" wütet in Florida. Mehr als fünf Millionen Haushalte sind ohne Strom, mindestens vier Menschen kamen ums Leben. Aktuell hat der Sturm sich zwar beruhigt, aber schon bald drohen neue Überschwemmungen. Im Netz berichten Augenzeugen von abgedeckten Dächern und wie sie plötzlich Meeresfische in Schwimmingpools fanden. Mehr dazu

Vier große EU-Staaten fordern "Ausgleichssteuer" von Google und Facebook. Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien machen sich in einem gemeinsamen Papier dafür stark. Warum der ambitionierte Plan zum Scheitern verurteilt ist, kommentiert Ulrich Schäfer

Air Berlin streicht viele Langstreckenflüge. Flüge in die USA und in die Karibik sollen ab dem 25. September eingestellt werden. Ob Fluggäste ihr Geld zurückbekommen, hängt vom Kaufdatum des Tickets ab. Was Passagiere jetzt wissen sollten.

Hussein K. gesteht Vergewaltigung von Studentin in Freiburg. Nach der Tat soll er Maria L. in einem Fluss abgelegt haben. Vor Gericht zeigt er sich reuevoll und entschuldigt sich bei der Familie des Opfers. Zum Artikel

3 aus 24 - Meistempfohlen heute

Maas hält AfD-Programm in Teilen für verfassungswidrig. Der Bundesjustizminister ist überzeugt: Mehrere Forderungen der Partei verstoßen gegen die Prinzipien von Religionsfreiheit und Menschenwürde. Zur Nachricht

Neue Maut-Panne belastet Dobrindt. Dem Steuerzahler entgehen viele Millionen Euro, weil der Bund privaten Autobahnbetreibern zu hohe Einnahmen überweist. Es könnte schwierig werden, das Geld zurückzufordern. Von Markus Balser

Ein Abbruch der Beitrittsverhandlungen wäre ein Geschenk für Erdoğan. Erst die Nazi-Vergleiche, jetzt eine Reisewarnung für Deutschland: Den absurden Provokationen Erdoğans sollte man gleichgültig begegnen. Kommentar von Luisa Seeling

SZ-Leser diskutieren

Beleidigung in sozialen Netzwerken: Reicht die Rechtsprechung aus? Ja, findet autocrator. Das Problem sieht er bei der Anwendung: "Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte sind heillos überfordert mit der Masse an Delikten." Mojse hält die Auffassung der Staatsanwaltschaft im konkreten Fall Künast für falsch: "Die sehr heftige Schmähung und Entgleisung muss als Straftat gewertet und darf nicht bagatellisiert werden." Postit resümiert: "Rechtssystem und ethisch/moralische Grundordnung passen manchmal nicht zusammen." Künast habe alles richtig gemacht, findet er, indem sie ihre Geschichte ins Gespräch gebracht - und der Öffentlichkeit ihren Standpunkt klar gemacht habe. Diskutieren Sie mit uns.

© SZ.de/jael - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: