Die größten Abenteuer der Jugendzeit lauerten in den Schuhen anderer Menschen, in die einen Bücher versetzten. Diese Figuren schlichen durch Höhlen, verfolgt von Finsterlingen. Sie überwanden Ängste und wurden mit anderen großen Gefühlen konfrontiert, im Guten wie im Schlechten. Sie trafen auf Erwachsene, deren seltsame Regeln sie mit fantastischen Kräften aus den Angeln hoben. Die Helden dieser Geschichten stürzten in Gewissenskonflikte, aus denen es keinen Ausweg gab, der eine Rückkehr ohne Schmerz zuließ. Manchmal raubten die Abenteuer dieser strahlenden wie auch gebrochenen Helden einem den Schlaf. Statt das Licht auszumachen und die Augen zu schließen, war Seite für Seite plötzlich die ganze Nacht verpufft. Schultage nach solchen Leseexzessen waren eine noch größere Qual als üblich.
Psychologie:Wie die Lektüre der Jugend uns prägt
Lesezeit: 2 Min.

Bücher können den Blick auf Welt und Wirklichkeit verändern, besonders in jungen Jahren. Forscher haben herausgefunden, was Vielleser anderen im späteren Leben voraushaben und welche Rolle der Inhalt spielt.

SZ Magazin Die besten Bücher:Welches Buch wann im Leben das richtige ist
100 Literatur-Empfehlungen für 100 Jahre eines Lebens: Die Redaktion des SZ-Magazins mit ihrer Auswahl der schönsten Bücher - vom ersten Vorlesebuch für Einjährige bis zu den Werken für die Ewigkeit.
Lesen Sie mehr zum Thema