Roberto „Loli“ Linguanotto gilt als Erfinder des Tiramisus. Im Alter von 81 Jahren ist er jetzt gestorben. Doch gibt es überhaupt den einen Schöpfer des italienischsten aller Desserts?
Italien
:Der packt's
In Italien will niemand mehr Bürgermeister werden, weil man für vieles haftbar gemacht wird. Aldo D'Achille aus San Bellino im Veneto lässt die Menschen in seinem Ort bei allen Fragen mitbestimmen - und gilt jetzt als bester Bürgermeister der Welt.
Italien
:Frauen auf die Sockel!
Die größten Namen der Stadt allesamt männlich? Padua debattiert über die Statuen auf der Piazza.
G-20-Gipfel
:Außenseiter im Land der Ahnen
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro wird in Rom von allen geächtet - nur im Geburtsort seines Urgroßvaters im Veneto haben manche Freude an ihm.
Italien
:Berlusconi im Krankenhaus
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich einer Untersuchung im Krankenhaus unterzogen. Das bestätigte ein Sprecher seiner Partei Forza Italia am Mittwoch. Der 84-Jährige sei zur Routine-Kontrolle in der San Raffaele Klinik in Mailand ...
Schaumweine
:Rosige Zukunft
Cool, gesellig, fotogen: Rosé, der Schönling unter den Weinen, ist in Mode. Jetzt dürfen auch die Schaumwein-Winzer aus dem Veneto prickelnden Rosato herstellen - und legen ein berauschendes Debüt hin.
Italien
:Salvinis schwarzer Montag
Bei den Regionalwahlen in Italien behauptet sich die Linke überraschend stark und verteidigt ihre Hochburg in der Toskana. In der rechten Lega steht Salvinis Rolle als Parteichef in Frage.
Schauplatz Veneto
:Der Giorgione-Teller und andere Rätsel
Im Dom von Castelfranco Veneto, einer pittoresken Stadt etwa 30 Kilometer nördlich von Venedig, hängt eines der seltenen Werke des Malers Giorgione - Anlass für eine Ausstellung und einen Parcours durch die kleine Stadt.
Lombardei und Venetien
:Auch in Italien bröckelt der Zentralstaat
Lombardei und Venetien werden in Referenden aller Voraussicht nach für mehr Unabhängigkeit von Rom plädieren. Treibende Kraft sind zwei Gouverneure der rechten Lega Nord,
Italiens Regionalbanken
:Milliarden von Rom
Die Regierung bewahrt zwei Krisenbanken vor der Pleite. Zuvor hatte ihnen die EZB die Unterstützung verwehrt.
Italien
:EZB lässt zwei italienische Banken fallen
Die Krise in Italiens Finanzsystem spitzt sich zu. Für den Steuerzahler dürfte es teuer werden.
Städtereise in Italien
:Hinter Venedigs edlen Fassaden
Während der Biennale bekommen Besucher auch ganz besondere Zugänge zu den alten Kunstschätzen der Lagunen-Stadt.
Italien
:Weitere Banken in Not
Zwei Geldhäuser wollen vom Steuerzahler gerettet werden. Die Banca Popolare di Vicenza und Veneto Banca haben zum Wochenende Staatshilfe beantragt.
Italien
:Vernachlässigte Schönheit
Nur eine gute Autostunde von Venedig entfernt liegt das meist unbeachtete Veneto. Höchste Zeit für eine Entdeckungsreise.
Ein Besuch bei den Tiramisù-Schöpfern
:Schichtende
Löffelbiskuits, Doppelrahmkäse, Eigelb, Zucker, Kakao und ungesüßter Kaffee - fertig ist das Tiramisù. Italiens berühmteste Nachspeise wurde im Restaurant "Le Beccherie" erfunden. Nun muss das Lokal schließen. Ein Abschiedsessen.
Online-Referendum in Norditalien
:Bürger Venetiens stimmen für Abspaltung
Mit fast 90 Prozent stimmen die Einwohner der Region Veneto für die Unabhängigkeit und die Abspaltung vom Rest Italiens. Auch wenn das Online-Votum keine rechtlich bindende Wirkung hat, ist das Zeichen deutlich.
Online-Referendum im Veneto
:Ende der Solidarität
Die Bürger Venetiens werden in einer Online-Abstimmung gefragt, ob ihre Region unabhängig werden soll. Die Sezessions-Befürworter von der Lega Nord rechnen vor, dass das bisherige "Geberland" so jährlich 20 Milliarden Euro einsparen könnte.
Ruhiges Venedig
:Jenseits vom Markusplatz
Männer reparieren Boote, Frauen binden Blumensträuße, Kinder spielen Fangen: Nur wenige Meter vom Markusplatz entfernt lässt sich ein Venedig ohne Touristen erleben.
Tourismus in Bibione
:Schirm, Charme und Bibione
So schön war es noch nie: Ein Bildband inszeniert den Badeort an der Adriaküste als Sommermärchen. Touristenmassen und Hotelbunker kommen hier nicht vor.
Venedigs Traumschiffchen
:Das Ballett der Gondeln
Die berühmten Kähne sind mehr als ein Fortbewegungsmittel, ihr eigentlicher Sinn ist die Schönheit. Dabei ist jede Gondel in Venedig verzogen - und soll es auch sein.
Val di Sogno
:Malcesine sehen - und zwei Kilometer weiterfahren
Fast jeder Gardasee-Urlauber kennt das schmucke, aber reichlich überlaufene Städtchen am Ostufer. Ein paar Kilometer weiter ist es genauso schön. Und ruhiger.
Arena in Verona
:Billige Plätze sind besser
In der Arena von Verona in Italien ist Atmosphäre alles, die Oper eher Nebensache - wenn auch eine sehr unterhaltsame.
Organisierte Kriminalität
:La dolce Mafia
Die Renaissance des Café de Paris in Rom ist wohl der Verbrecherorganisation 'Ndrangheta zu verdanken.