Tablet

Computer für unterwegs

SZ PlusDigitalpakt 2.0
:„Ich erwarte jetzt ein unmissverständliches Bekenntnis“

Mit dem Digitalpakt wollten Bund und Länder die Digitalisierung im Klassenzimmer voranbringen – doch nach dem Ampel-Aus steht Teil zwei auf der Kippe. Sind weitere Fördermillionen verzichtbar? Ein Schulleiter, eine Abiturientin und eine Lehrerin berichten aus ihrer Praxis.

Von Kathrin Müller-Lancé, Lilith Volkert

SZ PlusKlassische Musik
:Der Trend geht zum Tablet

„Weniger Orga, mehr Musik“: Klassikmusiker spielen nicht mehr nur aus Papier-Partituren. Über Vorteile und Tücken eines Trends.

Von Michael Stallknecht

SZ PlusJapan
:Schöne neue Schulwelt?

Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und was Deutschland davon lernen kann – ein Grundschulbesuch.

Von Thomas Hahn

SZ PlusDigitale Bildung
:Alles Apple oder was?

300 Millionen Euro gibt der Freistaat Bayern allein dieses und kommendes Jahr für die digitale Ausstattung der weiterführenden Schulen aus. Kritiker sprechen schon von einem Konjunkturpaket für Apple. Zu Recht? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Hardware.

Von Anna Günther

SZ PlusErziehung
:Warum Langeweile Kindern guttut

Kinder haben immer weniger Möglichkeiten, nichts zu tun – und wenn sie mal die Chance haben, füllen Smartphones die Lücke. Ein Problem sind oft Eltern, die Leerlauf nicht aushalten.

Von Claudia Fromme

SZ PlusDigitalisierung an Schulen
:„Die Kinder müssen wissen, dass KI sie anlügen kann“

Bis 2028 sollen alle Jugendlichen weiterführender Schulen in Bayern ein digitales Endgerät haben. Das Kultusministerium spricht von „Lernen in einer Kultur der Digitalität“, 350 Euro pro Gerät zahlt der Staat, Konzepte und Anleitungen stehen bereit. Wegducken scheint diesmal zwecklos zu sein.

Von Anna Günther

SZ PlusSchulen und Digitalisierung
:60 Tablets - und dann?

Der Digitalpakt sollte Schulen mit Wlan, Laptops und Smartboards ausstatten. Trotzdem ist der Overheadprojektor noch nicht aus allen Klassenzimmern verschwunden. Was das Programm gebracht hat - und wie es damit weitergehen könnte.

Von Kathrin Müller-Lancé

USB-C
:Ein Ladekabel für alle Geräte

Alle Handys, Tablets und anderen kleinen Elektrogeräte müssen bald über einen einzigen Standard aufladbar sein. Das hat der Bundestag am Donnerstagabend beschlossen.

Von Robert Wallenhauer

SZ PlusTest
:Welches Tablet ist am besten?

Tablets sind noch vielfältiger als Smartphones. Doch welches lässt sich gut unterwegs nutzen und überzeugt in puncto Display und Updates? Ein Experte hat sieben Marken getestet.

Von Thorsten Riedl

Bildung in Bayern
:Tablets für alle Schüler bis 2028

Die Staatsregierung hatte bereits wiederholt angekündigt, Schülerinnen und Schüler mit den Geräten ausstatten zu wollen. Jetzt allerdings hat CSU-Generalsekretär Martin Huber ein Datum genannt.

Unterricht mit neuen Medien
:Tablets für alle nur mit Gönnern

Die Schulen im Landkreis sind unterschiedlich gut mit mobilen Endgeräten ausgestattet. Oft springen Stiftungen, Fördervereine und Unternehmen ein, um zusätzliche Anschaffungen zu ermöglichen.

Von Benjamin Engel

SZ PlusRatespiel Wordle
:Die besten Wordle-Strategien aus Mathematik und Linguistik

Das beliebte Wortspiel lässt sich auch systematisch angehen. Welche Buchstaben und Kombinationen ratsam sind.

Von Patrick Illinger

Apple-Präsentation
:Apple präsentiert das Turbo-iPad

Wer sich schon immer gefragt hat, was Apple eigentlich mit seinen eigenen Prozessoren vorhat: die neuen iPads der Pro-Reihe und die neuen iMacs zeigen es.

Von Helmut Martin-Jung

Amazon Fire HD 10 Kids Edition
:Dieses Tablet soll in Kinderhände

Das wünscht sich zumindest Amazon. Eltern können den Medienkonsum ihrer Kinder damit genau steuern. Im Kaufpreis enthalten ist eine spezielle Garantie.

Von Helmut Martin-Jung

Digitalisierung in der Schule
:Lernen mit Apps und Tablets

Mit der Erweiterung der MINT-Initiative sollen Realschüler fit für die durch digitale Technik geprägte Arbeitswelt gemacht werden. In den Realschulen in Geretsried und Bad Tölz wird der Einsatz von Social Media schon länger praktiziert.

Von Susanne Hauck

Smartphone-Ratgeber
:Was verunsicherte Eltern lesen sollten

Wer seinen Kindern einen vernünftigen Umgang mit Technik beibringen will, sieht sich einer Fülle von Ratgebern gegenüber. Wie sinnvoll sind die Tipps? Eine Bestandsaufnahme.

Von Mirjam Hauck

Tablet-Markt
:Apple stellt neues iPad vor

Der US-Konzern will Schulen vom iPad-Kauf überzeugen - und bietet deshalb erstmals ein Modell außerhalb der "Pro"-Reihe mit Stift-Unterstützung an.

SZ MagazinFamilie
:Und plötzlich ist der Bildschirm schwarz

Zeit-Kontroll-Apps sollen Eltern dabei helfen, die Surfdauer ihrer Kinder zu begrenzen. Unserer Autorin hat mehrere ausprobiert – und dabei mehr über sich gelernt als über ihre Söhne.

Dell XPS 13 2-in-1 im Test
:2-in-1-Laptop von Dell - Braucht man das?

Das neue Dell XPS 13 ist gleichzeitig Notebook und Tablet. Das bedeutet einige Kompromisse, trotzdem überzeugt das Gesamtpaket.

Von Simon Hurtz

News zu Smartphones, Tablets, Wearables
:So sieht das Samsung Galaxy S8 aus

Nach dem Debakel mit dem brennenden Note 7 muss Samsung liefern. Jetzt tauchen die ersten Fotos und Details des neuen Spitzen-Smartphones auf.

Computer
:Book One - der Porsche unter den Laptops

Der Sportwagenbauer hat mit Microsoft und Intel ein Notebook gebaut. Das Design kann sich sehen und auch auseinander nehmen lassen.

Von Helmut Martin-Jung

Zauberei
:Wie kommt der Tennisball aus dem Tablet?

Simon Pierro ist iPad-Magier - seine Videos haben mehr als 100 Millionen Menschen auf Youtube gesehen. Seit einem Auftritt bei Ellen DeGeneres wird er sogar von David Copperfield hofiert.

Von Philipp Crone

Recycling
:Neue Jobs für alte Handys

Viel zu schade für die Tonne: Mit alten Smartphones oder Tablets lässt sich einiges anstellen. Als Überwachungskamera, Wecker oder Rauchmelder leisten ausgemusterte Geräte noch gute Dienste.

Von Thorsten Riedl

Huawei Matebook
:Windows-Tablet von Huawei - Braucht man das?

Von außen ein Tablet, von innen ein Laptop: Dank Windows 10 und flottem Prozessor taugt das Matebook als vollwertiges Arbeitsgerät. Nur der Preis ist happig.

Von Helmut Martin-Jung

WWDC
:Diese Neuerungen hat Apple auf der Entwickler-Konferenz vorgestellt

Siri gibt es bald auch für Macbooks und iMacs, Nutzer können ihre Laptops per Apple Watch entsperren - und der heimliche Hit ist die Nachrichten-App.

Von Hakan Tanriverdi

Aquaris M10 Ubuntu Edition
:Das erste Ubuntu-Tablet: Leider keine Alternative

Das neue Tablet von BQ mit dem Linux-Betriebssystem ernüchtert im Test.

Von Mirjam Hauck

Neue Produkte
:iPhone SE: Das kleinste Apple seit langer Zeit

Apple schließt Lücken im Produkt-Angebot. Was Kunden und Konzern vom iPhone SE und dem kleineren iPad Pro erwarten dürfen.

Von Johannes Kuhn, New Orleans

SZ MagazinStil leben
:Sucht nach Technik

Die aktuellen Smartphones und Tablets fügen sich so sehr in unseren Alltag ein, dass man sie schnell aus den Augen verlieren kann.

Gadgets
:Das waren innovative Neuheiten auf dem Mobile World Congress

Butler-Roboter, ein Linux-Tablet, Handys für Baggerfahrer: Die Messe in Barcelona hatte einiges zu bieten.

02:35

Neues Laptop
:Microsoft Surface Book: schicker Macbook-Konkurrent

Kann das neue Surface Book, Microsofts erstes eigenes Laptop, gegen Apples Macbook Pro bestehen? Durchaus, allerdings hat das Gerät seinen Preis.

Von Helmut Martin-Jung

Gadgets
:Dieses Riesen-Tablet soll Ihren Fernseher ersetzen

Das hätte zumindest Samsung gerne. Doch das Galaxy View ist nicht für jeden Film- und Serienfan geeignet.

Von Helmut Martin-Jung

Schreiben lernen in der digitalen Welt
:Stift statt Taste

Kinder tippen zunehmend auf Tastaturen, statt mit Stift und Papier zu schreiben. Das hat Konsequenzen für das junge Gehirn.

Von Markus C. Schulte von Drach

Grafiken
:Kinder in der digitalen Welt

Schon kleinere Kinder verbringen täglich Stunden im Internet, verkümmern einsam vor dem Bildschirm und geben auch noch Unmengen Geld dafür aus. Wirklich? Diese Grafiken geben Antworten.

Von Johannes Barkhau, Maximilian Salcher und Sarah Unterhitzenberger

Digital spielen
:Apps für kleine Schlaumeier

Warum die Entwickler von Tinybop es gut finden, wenn Kinder von ihren Apps irritiert sind.

Von Hakan Tanriverdi, New York

Contra digitale Früherziehung
:Zweijährige am Tablet - digitale Naivlinge

Schon Kleinkinder sollen so früh wie möglich lernen, auf Tablets zu wischen und auf Smartphones zu tippen. Das ist grundfalsch.

Von Helmut Martin-Jung

Ihr Forum
:Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit der digitalen Welt aus?

Kinder wachsen heutzutage mit Smartphones, Tablets, der freien Verfügbarkeit von Musik und Filmen jeglicher Coleur und dem allwissenden Google auf. Worauf sollten Eltern angesichts der digitalen Herausforderungen bei der Erziehung achten?

Quiz
:Wie nutzen Kinder digitale Medien?

Der Nachwuchs scheint ständig mit dem Smartphone oder der Spielekonsole beschäftigt zu sein - aber ist das wirklich so? Testen Sie Ihr Wissen über das Mediennutzungsverhalten Ihrer Kinder!

Android-Gadgets
:Googles neue Nexus-Geräte im Schnelltest

Google hat jede Menge neue Hardware vorgestellt: zwei Nexus-Smartphones, ein Android-Tablet und zwei Chromecast-Sticks. Ein erster Eindruck.

Von Johannes Kuhn

Tablet-Brettspiele im Test
:Brett à porter

Praktisch für den Urlaub: Viele Brettspiele gibt es inzwischen auch für Tablets. Sperrige Schachteln, Würfel und Figuren können so zuhause bleiben.

Von Daniel Wüllner

Dell Venue im Test
:Das flachste Tablet der Welt

Der Computerhersteller Dell will dem iPad Konkurrenz machen - mit einem Tablet, das noch ein Stückchen dünner ist. Doch wie gut ist das neue Venue wirklich?

Von Thorsten Riedl

SZ MagazinHandy-Nutzung
:Telefon-Auskunft

Früher hat man gern Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln belauscht. Heute spricht dort keiner mehr ein Wort, alle starren auf ihre Displays. Aber auch die erzählen viel.

Von Marc Baumann und Wolfgang Luef

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Telefon-Auskunft

Früher hat man gern Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln belauscht. Heute spricht dort keiner mehr ein Wort, alle starren auf ihre Displays. Aber auch die erzählen viel.

Medienpädagogik
:Eltern und Erzieher lehnen digitale Früherziehung ab

Sollen schon Kinder an Computer, Tablets und Smartphones herangeführt werden? Ergebnis einer Allensbach-Studie: Eltern und Erzieher haben große Vorbehalte gegenüber digitalen Medien - und können nicht mit ihnen umgehen.

Von Johanna Bruckner

Kinder-Tablet "Kurio Tab" im Test
:Babysitter gesucht

Ein Tablet für Kinder: Mit dem Kurio Tab sollen Eltern die digitale Kontrolle über den Nachwuchs behalten. Blöd nur, dass die Kleinen damit am liebsten Erwachsenendinge tun.

Von Mirjam Hauck

Tablet-Verkaufszahlen
:Die Rückkehr der Blechtrottel

Nicht erst die Apple-Quartalszahlen zeigen: Tablets sind immer weniger gefragt, die Europäer kaufen wieder PCs. Gewinner der Entwicklung könnte ein einstiger Dominator der Branche sein.

Von Helmut Martin-Jung

Ihr Forum
:Sinkende Verkaufszahlen: Haben Tablets eine Zukunft?

PCs sind in Europa wieder deutlich beliebter, der Verkauf von Tablets hingegen sinkt. Bei Apple schwächelten die Verkäufe von iPads im dritten Quartal in Folge. Deutet sich hier bereits ein Trend - das Ende der Tablets - an?

Diskutieren Sie mit uns.

Ihr Forum
:Tablet statt Tafel - wie sollen Schüler in Zukunft lernen?

Lernen mit Tablet-PC plus anschließende Datenauswertung könnte Schülern und Lehrern dabei helfen, den Lernprozess effizienter zu gestalten, sagt Big-Data-Experte Viktor Mayer-Schönberger. Viele Schulen sträuben sich gegen derartige neue Lernkonzepte. Wie viel Big Data soll in die Bildung integriert werden?

Diskutieren Sie mit uns.
02:39

Halb Computer, halb Tablet
:Das Surface Pro 3 im Test

Microsoft hat sich einiges einfallen lassen, um mit seinem neuesten Gerät Apple die Tablet-Herrschaft abzuringen. Das "Surface Pro 3" kommt Ende August auf den Markt und könnte besonders für Businesskunden interessant sein, denn es ist halb Computer und halb Tablet. Was es kann und wie es bedient wird, zeigt der Test.

Von Helmut Martin-Jung

Smartphone-Hersteller
:Samsung kämpft mit der Billigkonkurrenz

Lange war Samsung vor allem für eines bekannt: Wachstum. Diese Zeiten sind vorbei. Die Billigkonkurrenz in China macht dem koreanischen Konzern zu schaffen. Der Gewinn bricht schon wieder ein.

3D-Scanner
:Google bringt Geräten Orientierung bei

Nie mehr stolpern, wenn man aufs Mobilgerät starrt? Google bastelt an Tablets, die ihre Umgebung mit dreidimensionalem Orientierungssinn erkennen können - und will in wenigen Wochen ein neues Gerät vorstellen.

Gutscheine: