SZ PlusPablo Picasso:Künstler ohne alle DogmenVor 50 Jahren, am 8. April 1973, ist er gestorben. Es ist an der Zeit, auf den anderen Picasso zu schauen. Den, der stets auf der Suche war.
SZ PlusSpanien:Die Toten von GuadalajaraIn ganz Spanien liegen die Opfer des Franquismus, erschossen, verscharrt - totgeschwiegen. Emilio Silva hört nicht auf, nach den Verschwundenen zu suchen. Von einem, der sein Land aufwühlt.
Spanischer Bürgerkrieg:So ließ Hitler für Franco mordenVor 80 Jahren triumphiert General Franco im Spanischen Bürgerkrieg. Entscheidend für seinen Sieg war die militärische Hilfe durch Hitler und Mussolini.
Spanien:Francos Auszug aus dem MassengrabDas Land streitet über die Umbettung der Gebeine des Diktators. Das hängt damit zusammen, dass sich Spanien erst spät der eigenen blutigen Vergangenheit stellt.
Spanischer Bürgerkrieg:Eine Kugel für George OrwellWie der britische Autor den Spanischen Bürgerkrieg in Katalonien erlebte - und vor allem überlebte.
Spanischer Bürgerkrieg:Deutsche Bomben auf GernikaIm Spanischen Bürgerkrieg exerzieren Hitlers Flieger die Zerstörung der baskischen Stadt aus der Luft. Die Nachricht von der Bombardierung geht um die Welt - auch dank eines Fußballteams.
Spanischer Bürgerkrieg:Wie Spanien dem Faschismus zum Opfer fiel1936 beginnt in Spanien der Bürgerkrieg. Tatenlos sieht der Westen dem Todeskampf der Republik zu, nur Stalin schickt Waffen - und Terror dazu.
Spaniens Umgang mit der Diktatur:Im Tal der Gefallenen40 Jahre nach Francos Tod: Warum Spanien die Ära des "Caudillo" erst jetzt aufgearbeitet.
Francisco Franco:Spaniens Diktator mit FistelstimmeGeneralísimo Francisco Franco herrschte brutal und skrupellos über Spanien. Nach seinem Tod vor 40 Jahren kam es anders, als der "Caudillo" geplant hatte.
Spuren des Spanischen Bürgerkriegs:Madrids vergessene FrontSpanien schweigt zum Bürgerkrieg: Selbst 76 Jahre nach Ende der blutigen Auseinandersetzung tut sich das Land schwer mit seiner Vergangenheit. In Madrid helfen Historiker auf eigene Faust Touristen bei der schwierigen Spurensuche.
75 Jahre nach dem Bürgerkrieg:Schweigepakt spaltet die SpanierSie fordern eine "Bestrafung der Folterer": Die Nachkommen der Opfer kämpfen noch immer um die Aufarbeitung der Verbrechen des Franco-Regimes. Doch die wird durch ein altes Amnestiegesetz behindert.
Franco-Diktatur in Spanien:Der Kampf ist vorbei, der Terror dauert anAm 1. April 1939 endet der Spanische Bürgerkrieg mit dem Sieg der Nationalisten. Das Datum markiert zugleich den Beginn der Franco-Diktatur, die ihren Vernichtungswillen gegen "innere Feinde" gnadenlos in Taten umsetzt.
Spanischer Bürgerkrieg:Angriff auf Guernica - Mord aus der LuftEine Einwohnerin aus dem baskischen Guernica sah in den Stunden der deutschen Bombardierung das Szenario, das Picasso als Vorlage für sein Gemälde "Guernica" diente. Jahrzehnte scheinen die Bilder in einer Intensität vor ihr auf, als hätten ihre Augen sie erst gestern gesehen.