So wild war im Internet lange nichts: Künstliche Intelligenz berauscht die Techbranche. Unternehmer, Futuristen und Psychotherapeuten streiten über den richtigen Umgang mit ihr.
Wegen Coronavirus
:Veranstalter sagt SXSW-Konferenz in Austin ab
Der Bürgermeister der Stadt begründete die Absage des Musik-, Tech- und Kunst-Festivals mit der Sorge vor dem Coronavirus. Zuvor hatten mehrere Tech-Konzerne ihre Teilnahme abgesagt.
Social Media
:1000 Likes und trotzdem einsam
Während sich Menschen in sozialen Medien mehr und mehr vernetzen, nimmt das Gefühl der Einsamkeit zu.
Autor Cory Doctorow zum Urheberrecht
:"Wir alle machen Tausende Kopien schon vor dem Frühstück"
Science-Fiction-Autor und Aktivist Cory Doctorow über Upload-Filter, Pauschallizenzen - und warum klassisches Urheberrecht mit der Kopiermaschine Internet inkompatibel ist.
SXSW-Festival
:Warum die Bundeswehr junge Gründer umgarnt
Deutsche Soldaten suchen auf einer Tech-Konferenz in den USA nach innovativen Ideen. Den Start-ups winken lukrative Militäraufträge.
Tech-Konferenz SXSW
:Die Fehler in der Megastruktur Internet
"Es geht nicht darum, welche Menschen ein System leiten, sondern welches System die Menschen leitet": Auf der Konferenz "SXSW" geht es um Regeln für die Technik der Zukunft. Dabei wird eines der heikelsten deutschen Gesetze gelobt.
Texas
:Paketbomben versetzen Austin in Unruhe
Drei Sprengsätze töteten zwei Menschen und verletzten zwei weitere schwer. Wegen des SXSW-Festivals sind derzeit Zehntausende Besucher in der texanischen Hauptstadt.
Digitalkonferenz SXSW
:Die Mission des Bernie Sanders
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Der ehemalige Präsidentschaftskandidat wirbt unermüdlich für seinen "demokratischen Sozialismus" - und wird bei der Digitalkonferenz SXSW in Austin gefeiert wie ein Rockstar.
Staatliche Zensur
:Das Internet wird zum Intranet
Regierungen beschränken die Meinungsfreiheit, wenige Unternehmen bestimmen die digitalen Spielregeln. Das freie Netz ist in Gefahr.
Tech-Festival SXSW
:Träumen Faschisten von Algorithmen?
Demokratie ist kein selbstfahrendes Auto: Das Tech-Festival "South by Southwest" in Texas widmet sich großen Fragen. Die schwierigste betrifft den Umgang mit Donald Trump.
Reiseziele auf "Atlas Obscura"
:Gesucht: die bizarrsten Orte der Welt
Höhlen voller Glühwürmchen, Wurzelbrücken im Dschungel, das brennende "Tor zur Hölle": Mit Liebe fürs Makabre und Abseitige sammelt Ella Morton solche Plätze für die Webseite "Atlas Obscura".
SXSW
:Jung, Start-up-Gründer - und Moslem
Die Tech-Szene wird dominiert von weißen Männern. Beim Branchentreffen SXSW in Austin wollen aber auch junge Muslime zeigen, dass sie erfolgreiche Internet-Unternehmer sind.
SXSW-Festival in Austin
:Biden an die Nerds: Kümmert euch um die wichtigen Dinge
Obamas Vize verlor seinen Sohn an Krebs. Bei der Tech-Messe SXSW wirbt er nun um Unterstützung für den Kampf gegen die Krankheit.
Start-ups
:Halal oder der Hunger nach Erfolg
Immer mehr junge Muslime gründen Start-ups und bieten neue Produkte, die mit den Vorschriften ihrer Religion vereinbar sind. Es geht dabei um viel mehr als nur ums Geschäft: Die Internet-Unternehmer führen in die moderne Welt ein.
Cory Booker bei SXSW
:"Amerika braucht Liebe, Toleranz ist nicht genug"
Senator Cory Booker gilt vielen als neuer Obama und wird beim SXSW-Festival im texanischen Austin für seine Attacken auf Trump bejubelt. Doch sein Charisma überdeckt nicht die Misere der Demokraten.
SXSW in Austin
:Das Silicon Valley rüstet zum Widerstand gegen Trump
Die SXSW-Messe in Austin wird dieses Jahr politischer als je zuvor. Denn mit dem US-Präsidenten hat die Tech-Branche ein klares Feindbild.
Überwachung im Netz
:Diese Aktivisten zeigen, wie viel Geheimdienste über Internetnutzer wissen
Niederländische Hacker haben sensible Daten von Millionen Menschen gesammelt - alle standen frei verfügbar im Netz. Die NSA hat noch ganz andere Möglichkeiten.
SZ JetztStudie
:Wie Menschen mit Emojis über Sex reden
Zwei Forscher haben Millionen Emojis analysiert. Ein Ergebnis: Jedes fünfte Emoji lacht Tränen.
Tech-Festival SXSW in Texas
:Hinter jeder zweiten Tür ein Start-up
Auf jeder Party lauern Gründer, die ihre Start-up-Ideen vorstellen wollen. Datenschutz interessiert in Amerika niemanden. Produkt-Präsentationen nehmen überhand. Eindrücke von der South-by-Southwest.
App für Tinnitus-Geschädigte
:Ton im Ohr
Drei Gründer aus Hamburg haben mit "Tinnitracks" eine Therapie gegen Tinnitus entwickelt. Die App filtert bestimmte Frequenzen aus der Lieblingsmusik der Betroffenen. Auch Heavy Metal eignet sich.
Tech-Festival SXSW in Austin
:Das perfekte Daten-Date
Wie menschlich darf die Maschine sein? Helfen all die schönen neuen Kommunikationstechnologien tatsächlich gegen Einsamkeit? Und wo ist in Austin bitte die beste Bar? Fragen, Visionen und Trends von der Tech-Konferenz South-by-Southwest.
Googles Betriebssystem für Datenbrillen
:Android zum Anziehen
Erst das Smartphone, jetzt die Smartwatch und die vernetzte Brille: Google will die Dominanz seines Betriebssystems Android ausbauen. Für Entwickler von Elektronik zum Anziehen soll schon sehr bald entsprechende Software veröffentlicht werden.
Unfall bei SXSW-Festival
:Auto fährt in Menschenmenge - zwei Tote
Das Auto durchbrach die Barriere, fuhr in eine Menschenmenge und verletzte mehr als 20 Menschen. Bei einem schweren Unfall beim "South by Southwest"-Festival im US-Staat Texas sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Der Fahrer wurde inzwischen festgenommen.
Digitalkonferenz SXSW
:Fünf Lehren für die Zukunft
In Austin geht am Dienstag der digitale Teil der South-by-Southwest zu Ende. Von den Anti-NSA-Strategien der amerikanischen Tech-Gemeinde über Visionen von implantierten Sensoren bis zur Gesundheitsvorsorge: Fünf Dinge, die uns weiter beschäftigen werden.
SXSW-Konferenz in Austin
:Snowden setzt auf die Tech-Szene
NSA-Whistleblower Edward Snowden sprach im Livestream auf der South-by-Southwest in Austin. Weitere Themen der Digitalkonferenz: Bitcoin, Algorithmen und die Zukunft seriöser Nachrichten. Die spannendsten Veranstaltungen in der Liveblog-Nachlese.
Digital-Konferenz SXSW
:Sinnsuche in Texas
Auf der South-by-Southwest ging es am Sonntag um künstliche Intelligenz, Gen-Analyse und Online-Aktivismus. Selbst Jürgen Klinsmann kam vorbei. Die wichtigsten Sessions in der Liveblog-Nachlese.
Internet-Konferenz SXSW 2014
:Kampf um den Platz auf der Party
Auf der Digital-Konferenz South-by-Southwest in der US-Stadt Austin stellt der Technologie-Boom Themen wie den NSA-Skandal locker in den Schatten. Doch die rosige Zukunft der Internet-Branche könnte mit großen sozialen Verwerfungen verbunden sein.
Internet-Konferenz SXSW 2014 im Liveblog
:Wie das Internet von morgen aussieht
Die internationale Netz-Avantgarde trifft sich in Austin zur Technologie-Konferenz SXSW. Am zweiten Tag ging es unter anderem um die verlorene Internet-Freiheit, Anonymität in sozialen Netzwerken und die gegenwärtige Startup-Kultur. Die Liveblog-Nachlese.
Internet-Konferenz SXSW 2014
:"Lasst uns den Kapitalismus feiern"
Die Internet-Konferenz "South by Southwest" hat begonnen: Google-Chefdiplomat Eric Schmidt kommentiert die Whatsapp-Übernahme durch Facebook und die Snowden-Enthüllungen. Der erste SXSW-Tag in der Liveblog-Nachlese.
SZ JetztDie "Vimes" im Interview
:"Man darf gar nicht erzählen, dass man in kleinen Clubs spielt"
Julian und Azhar wurden mit ihrer Band "Vimes" aufs legendäre SXSW-Festival eingeladen - dabei haben sie noch nicht mal einen Plattenvertrag. Ein Gespräch über Exotenbonus und das merkwürdige Gefühl, nach einer Mexiko-Tour wieder in Darmstadt zu spielen.
Al Gore und Cory Booker beim SXSW-Festival
:Politiker unter Nerds
Wie gut sich Politiker und die Nerds aus dem Silicon Valley verstehen, zeigt sich derzeit auf dem SXSW-Festival, einem Treffen der Technikbegeisterten. Da preist Al Gore schon mal die Technik als Lösung für den Klimawandel an. Und ein Politiker, der sich kaputte Straßen per Tweet melden lässt, wird als zukünftiger US-Präsident gehandelt.
SXSW-Festival 2013 in Austin
:Mekka der Nerds
Für jedes Problem gibt es eine App: Beim South-by-Southwest-Festival in Texas trifft sich die Netzavantgarde - und feiert Tech-Enthusiasten wie Elon Musk, die sich nicht an eigene Fehler erinnern können.