Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Politikverdrossenheit

Thema folgen lädt
SZ Plus
Demokratie

Wer macht Politik noch zum Beruf?

Den Parteien brechen Mitglieder weg, in Kommunen fehlen Bürgermeisterkandidaten, das Vertrauen in die Demokratie bröselt. Wie soll das weitergehen? Auf zu einem Kongress in Frankfurt.

Von Marlene Knobloch

SZ Plus
Bürgernähe

Eine Bank gegen Politikverdrossenheit

Der Bürgermeister von Bad Wiessee will nicht mehr nur im Rathaus sein. Er drinnen, die Probleme draußen. Also setzt er sich regelmäßig auf eine Bank am See - und hört zu.

Von Marlene Knobloch

Protests during G7 summit in Cornwall
SZ Plus
Klimakrise

Sie haben Angst

Eine internationale Studie zeigt: Drei von vier jungen Menschen fürchten sich vor den Folgen des Klimawandels, auch wegen der Untätigkeit der Regierenden. Wie sehr belastet die Krise die Psyche?

Von Vera Schroeder

Überarbeitete Frau im Homeoffice
SZ Plus
Deutsche Politik

Der große Verdruss

Die Unzufriedenheit mit der deutschen Corona-Politik erreicht die Mittelschicht - das könnte zur Gefahr für das politische System werden. Die Bundesregierung hat nun ihre letzte Chance.

Kommentar von Katharina Riehl

Bundestag - Regenpfützen im Regierungsviertel
Politikverdrossenheit

Eine Behandlung der Symptome, nicht der Ursache

Bundeswirtschaftsminister Altmaier will eine grundlegende Reform des politischen Systems. Doch seine vorgeschlagenen Maßnahmen gehen nicht die Ursache des Problems an: die Entfremdung zwischen Bürgern und Politikern.

Kommentar von Detlef Esslinger

Donald Trump
Leserdiskussion

Ist es sinnvoll Trump zu ignorieren?

Das linksliberale Milieu der US-Westküste ist es leid, sich über die Idiotien Trumps auszutauschen. Man unterhält sich lieber gar nicht mehr über die Politik des Präsidenten.

Gewissensfrage
SZ-Magazin
Die Gewissensfrage

Das Kreuz mit dem Kreuz

Ein Leser hat sein Umfeld bislang immer daran erinnert, zur Wahl zu gehen. Nun befürchtet er, dass Mitglieder seines Fußballvereins Parteien wählen könnten, deren Werte er nicht teilt. Was tun?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Politikverdrossenheit

"Hallo, was ist Ihnen im Leben wichtig?"

Mehr als 1500 Gespräche hat der Verein "Denkende Gesellschaft" geführt, um bei den Bürgern Interesse für Politik zu wecken. Im Interview erklärt Mitgründerin Maithu Bui, wie das abläuft und was man dabei über Deutschland erfährt.

Interview von Karoline Amon

Tag der offenen Gesellschaft
Tag der offenen Gesellschaft

"... dann bekommt man ein ganz anderes Bild von Deutschland"

Die deutsche Regierung droht an der Asylpolitik zu zerbrechen - und im ganzen Land treffen sich Menschen zum "Tag der offenen Gesellschaft". Ein Besuch bei den vielleicht letzten Enthusiasten Deutschlands.

Von Hannah Beitzer, Berlin

Politikverdrossenheit

Wahlstudie in München: Der Wunsch nach einem Denkzettel

Politiker lassen sich nicht blicken und hören nicht zu: In einer Studie über die Motive von Nichtwählern stellen Münchner ihren Vertretern im Rathaus ein miserables Zeugnis aus.

Von Heiner Effern

Murder Fuels Anti-Foreigner Tensions In Chemnitz
Prantls Blick

Die Verachtung der Politik führt zum Aufstieg der Verächter

Eine Verteidigung der rechtsstaatlichen Politik und ihrer Politiker.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Symbolfoto: Nichtwähler, 2005
Nichtwähler

"Es wird sich ja eh nichts ändern"

So sehr sich die Parteien auch bemühen: Etwa ein Fünftel der Wahlberechtigten wird sie voraussichtlich trotzdem nicht wählen. Warum? Und wer sind die Nichtwähler?

Von Veronika Wulf

3 Bilder
Bundestagswahl

Warum diese Menschen nicht wählen gehen

Lügende Politiker, unwichtige Themen, kein Interesse fürs Volk: Drei Nichtwähler erklären ihre Gründe.

Von Veronika Wulf

merkel
jetzt
Kommentar zu Merkel-Satz

"Politik besser erklären"? Unverschämtheit!

Der bei Politikern beliebte Spruch ist nach Wahlniederlagen eine ziemlich schlechte Ausrede, findet unser Autor.

Von Christian Helten

Bürgerentscheid
Politikverdrossenheit

Losen statt wählen

Ein belgischer Historiker will das Wählen durch Losen ersetzen, um der leidenden Demokratie zu helfen. Wenn es nur so einfach wäre.

Von Rudolf Walther

Bay2
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung

So ticken junge Bayern

Privates vor Weltgeschehen: Der Generation der 18- bis 40-Jährigen ist Familie und ein erfülltes Berufsleben wichtig. Vor allem Männer leiden deshalb unter Rollenkonflikten.

Von Dietrich Mittler

Klaus Schroeder FU Berlin
Interview
Extremismus

"Es gibt ein Unbehagen an der Demokratie"

61 Prozent der Deutschen sind der Meinung, unsere Demokratie sei keine echte Demokratie. Das ergibt eine aktuelle Studie zum Linksextremismus. Im Interview erklärt Politikwissenschaftler Klaus Schroeder weitere unbequeme Ergebnisse.

Von Paul Munzinger

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Wie kann man am effektivsten gegen Wahlmüdigkeit vorgehen?

Die SPD schlägt Wahlwochen statt nur eines Wahltages gegen die niedrige Wahlbeteiligung vor. Die Grünen denken darüber nach, 16-jährige abstimmen zu lassen. Die Linke hingegen erachtet eine Veränderung des politischen Status des Landes für notwendig, um das Interesse der Bevölkerung an Wahlen zu wecken. Wie ist Ihre Meinung?

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Woher kommt das wachsende Desinteresse an den Debatten im Bundestag?

Laut einer Studie interessieren sich immer weniger Deutsche für die Debatten im Bundestag. Woran liegt dies? Bloße Politikverdrossenheit, mediale Nichtberücksichtigung, oder sollte die Kanzlerin in den Debatten häufiger Rede und Antwort stehen?

Diskutieren Sie mit uns.

BUNDESTAG PUNK
Anstehende Bundestagswahl

Wie Schüler für Politik begeistert werden sollen

Nur die Hälfte der Unter-Dreißigjährigen wusste bei einer Umfrage kürzlich, dass im September gewählt wird. Um das Politik-Wissen von Schülern zu verbessern, gibt es bundesweit die "Juniorwahl". Das Projekt ist erfolgreich - doch es fehlt an Geldern.

Von Paul Munzinger

österreich politik
jetzt.de
Junge Österreicher und Politik

Aufstand der Jungen

Schwierigkeiten bei der Jobsuche, Baustellen in der Bildungspolitik und hohe Staatsschulden - Politiker scheinen sich für die Zukunft junger Menschen nicht im Geringsten zu interessieren, sagt der österreichische Autor Bernhard Winkler im Interview. Ändern will er das mit einem Buch.

Von Simone Grössing

Vertrauen in der Politik

Kitt für die Demokratie

Viele Bürger fühlen sich schnell und oft von der Politik verarscht. "Die da oben" gelten als machtversessene Egoisten. Aber so einfach ist es mit dem Vertrauen als politischer Kategorie nicht: Es gibt auch die, die Respekt verdienen - und die, denen der Bürger einen fast irrationalen Vertrauensvorschuss gewährt.

Ein Kommentar von Nico Fried, Berlin

politik politikverdrossenheit junge politiker
jetzt.de
Politikverdrossenheit

"Die Wähler sind wählerischer geworden"

Ein Tisch, viele Themen. jetzt.de hat junge Vertreter von Parteien, Kirchen und Organisationen zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Die Grundfrage hinter allen anderen: Wie werden wir morgen leben? Zum Auftakt geht es um die Politikverdrossenheit unter Jugendlichen.

Interview: Mark Heywinkel

Bad Tölz-Wolfratshausen

Kreisräte werben um die Jugend

Ein Jugendparlament lehnt der Kreisrat ab - und überlegt nun doch, den Nachwuchs besser in demokratische Abläufe einzubinden.

Von Klaus Schieder

Kabinettsklausur zum Sparhaushalt
Krise der Bundesregierung

Die blockierte Republik

Regieren bedeutet Lenken. Das Kabinett Merkel aber lenkt nicht mehr. Inmitten der schwersten globalen Wirtschaftskrise seit Generationen betreibt die Führung Deutschlands Regierungsverweigerung.

Ein Kommentar von Daniel Brössler

AP, Küppersbusch, Ricketts, geh nicht hin, Video
Prominenten-Wahlspot

"Idioten ohne Ironie"

Ein Video, in dem Prominente Jugendlichen vom Wählen "abraten", hat viele Zuschauer irritiert. Jetzt wurde die Auflösung ins Internet gestellt. Damit es auch jeder versteht. Die Idee zum Spot stammt aus den USA.

Horst Schlämmer Isch kandidiere
Filmpremiere: "Isch kandidiere"

"Is doch nur ein Film"

Nach der Premiere in Berlin darf Deutschland aufatmen: Die Demokratie wird Hape Kerkelings "Horst Schlämmer - Isch kandidiere" wohl überleben.

Von Nico Fried

Beatrice von Weizsäcker
Beatrice von Weizsäcker

"Wir brauchen mehr direkte Demokratie"

Präsidententochter Beatrice von Weizsäcker will mehr Volksabstimmungen in Deutschland - und mehr Internetpräsenz der Politiker.

Interview: Oliver Das Gupta

Ähnliche Themen
Angela Merkel Angst Bayerischer Landtag Comedy Demokratie Die Seite Drei Dr. Dr. Rainer Erlinger Gesundheitspolitik Jugend

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB