SZ PlusTodesfall beim Triathlon in Hamburg:Erst der Schock, dann die bohrenden FragenHätte der Tod eines Motorradfahrers beim Ironman in Hamburg verhindert werden können? Profis und Experten sprechen von etwaigen Sicherheitsrisiken, Olympiasieger Jan Frodeno warnte während des Rennens - doch nun äußert er sich zurückhaltender.
Triathlon-EM in Hamburg:"Habe das Fahrrad in gefühlt tausend Teile zerspringen sehen"Beim Hamburger Ironman kollidiert ein Motorrad mit einem Teilnehmer - ein Mensch stirbt. Doch der Wettbewerb wird fortgesetzt. Harte Kritik äußert Deutschlands bester Triathlet.
SZ PlusIronman Hawaii:Warum Norwegen gerade so gute Triathleten hervorbringtDer neue Hawaii-Sieger Gustav Iden und seine Mitstreiter stehen für eine neue Generation auf der Langstrecke: Fokussiert, kühl, berechnend - und alles gehorcht Wattwerten und sonstigen Daten.
Ironman auf Hawaii:Deutsches Strafen-Drama - Gustav Iden neuer WeltmeisterDie deutsche Siegesserie auf Hawaii ist gerissen - dafür schafft Sebastian Kienle bei seinem Abschied ein beachtliches Ergebnis. Favorit Kristian Blummenfelt aus Norwegen muss sich seinem Landsmann geschlagen geben.
Triathlon mit Jan Frodeno:Tränenreiche Botschaften im Herbst der KarriereJan Frodeno, der überragende Triathlet der vergangenen Jahre, macht Bekanntschaft mit einer Frage, die selbst Großmeister irgendwann einholt: Was, wenn der Kopf noch will, der Körper aber immer seltener?
Ironman-WM auf Hawaii:Im Keller statt auf KonaDie deutschen Weltklasse-Triathleten Jan Frodeno und Laura Philipp kritisieren, dass die Ironman-WM auf Hawaii erneut entfällt - und sinnieren über Alternativen.
Eishockey:Prokop outet sich als erster NHL-ProfiEin junger Profi von den Nashville Predators macht seine Homosexualität öffentlich. Drei Basketballer verlassen den FC Bayern. Kroos beendet seine Fußballkarriere.
Triathlon:Jan Frodeno pulverisiert eigene WeltbestzeitDer Triathlet verbessert bei einem privat organisierten Rennen über die Langdistanz seine eigene Bestmarke. Claus Vogt bleibt Präsident des VfB Stuttgart.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport":Triathletin Anne Haug: "Habe überlegt, ob ich mir ein Planschbecken kaufe"Wie verändert sich das Leben von Sportlerinnen und Sportlern durch die Corona-Krise? Darum geht es in den nächsten Folgen des SZ-Podcasts "Und nun zum Sport". Diese Woche mit Ironman-Siegerin Anne Haug.
SZ-MagazinAusdauersport:"Früher dachte ich, es muss wehtun, um gut zu sein"2012 hatten Schmerzen den Triathleten Jan Frodeno fast in die Knie gezwungen, jetzt hat er den Ironman auf Hawaii gewonnen. Sein Bein ist wieder ganz das Alte - aber sein Verständnis von Spitzensport nicht mehr ganz.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport":Ironman auf Hawaii: Der deutsche DoppelerfolgBeim härtesten Triathlon der Welt gewinnen Anne Haug und Jan Frodeno. Zwei überraschende Erfolge angesichts ihrer Vorgeschichte und besonders harter Bedingungen.
Deutscher Triathlon-Doppelsieg:Frodeno und Haug gewinnen Ironman auf HawaiiEs ist ein historischer Tag für die deutschen Triathleten: Erstmals gelingt auf Hawaii der Doppelsieg. Vorjahressieger Patrick Lange muss das Rennen jedoch vorzeitig abbrechen.
Triathlon:Extrem ätzend, aber schönJan Frodeno gewinnt in der Hitze von Frankfurt den Ironman - und sendet vor dem Rennen auf Hawaii eine Botschaft an seine starken deutschen Widersacher.
Patrick Lange gewinnt Ironman:Unter acht StundenTitel verteidigt, Streckenrekord verbessert, erfolgreicher Heiratsantrag: Patrick Lange erlebt beim Ironman auf Hawaii einen nahezu perfekten Tag und gewinnt in einer Zeit, die man kaum für möglich hielt.
Ironman auf Hawaii:"Du denkst erst, du springst vor Verzweiflung gleich ins Meer"Anfang 2016 arbeitete Patrick Lange halbtags noch als Physiotherapeut - jetzt gewinnt er mit Streckenrekord den Ironman auf Hawaii. Und das ist nur eine von vielen Geschichten dieses denkwürdigen Rennens.
Roth:Ein kleines Städtchen prägt den deutschen TriathlonEs gibt Wimbledon im Tennis, Kitzbühel im Wintersport - und das mittelfränkische Roth im Triathlon. Dabei stand die Veranstaltung vor 15 Jahren schon vor dem Aus.
Triathlon:Jan Frodeno bricht WeltrekordDer Ironman-Weltmeister absolviert die Triathlon-Langdistanz bei der Challenge Roth so schnell wie noch kein Mensch zuvor. Den Rekord will er mit einer Stuhlparty feiern.
Triathlon:Neue Besitzer entwurzeln den TriathlonDer Ironman gehört samt seiner Dachmarke einer chinesischen Firma. Bei der Expansion nach Asien mischt auch ein Blatter mit - und nimmt bedenkliche Veränderungen vor.
Ehrung in Baden-Baden:Triathlet Frodeno und Kugelstoßerin Schwanitz sind Sportler des JahresAls Mannschaft des Jahres wurden bei einer festlichen Gala in Baden-Baden die Nordischen Kombinierer geehrt.
Ironman Jan Frodeno:Vorbei an tausend kleinen FallenNervenstark auf dem Rad, mit Eiswürfeln unter dem Stirnband im Lavafeld: Wie Jan Frodeno den Ironman auf Hawaii gewinnen konnte.
Ironman-Sieger Jan Frodeno:Die Schuhsohlen brennen, der Schädel platztDer Ironman auf Hawaii ist eine Tortur - auch für den Sieger Jan Frodeno.
Triathlon-Weltmeisterschaft:Frodeno gewinnt Ironman auf HawaiiDer Deutsche Jan Frodeno hat den Ironman-Triathlon auf Hawaii gewonnen und damit Geschichte geschrieben. Das Rennen lief allerdings anders als erwartet.
Triathlet Jan Frodeno:Mit gefletschten Zähnen auf Rang sechsTriathlet Jan Frodeno hat ein "Seuchenjahr" voller Verletzungen hinter sich. Im letzten Moment erst qualifizierte sich der Olympiasieger von Peking für London und kommt als bester Deutscher ins Ziel. Die Spitze mit zwei britischen Brüdern ist jedoch zu schnell.