Triathlon ist eine noch junge olympische Disziplin und gehört erst seit den Spielen in Sydney im Jahr 2000 zum Programm. Die Anfänge des Ausdauerdreikampfs reichen jedoch bis ins Jahr 1920 zurück, als erstmals in Frankreich ein Wettbewerb mit den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen ausgetragen wurde. Mitte der 1930er Jahre geriet er jedoch in Vergessenheit, bis Triathlon - nun auch unter diesem Namen - in den 1970er Jahren in den USA wieder ins Leben gerufen wurde. Während etwa beim Ironman um ein Vielfaches längere Strecken bewältigt werden müssen, kämpfen die Athleten bei den Olympischen Spielen lediglich auf der "Kurzdistanz" gegeneinander: Sie müssen 1,5 Kilometer schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und 10 Kilometer laufen.