SZ PlusVerschwörungstheorien:Im Netz verirrtDer Liedermacher Hans Söllner gilt als anarchischer Rebell gegen rechte Umtriebe. Mit seinen Facebook-Posts gerät er nun selbst in die Nähe von Verschwörungstheoretikern.
Zwischen Münsing und Penzberg:Acht Tage KulturVon Party-Gaudi bis zu Nachdenklichem: Die Empfehlungen der SZ-Redaktion für die kommende Woche
Bad Reichenhall:Liedermacher Hans Söllner will Oberbürgermeister werdenAls rechtlich notwendige Unterstützergruppe gründeten sich die "Freunde von Hans Söllner" - die den gesellschaftskritischen Musiker sogleich nominierten.
Bad Reichenhall:Hans Söllner will in die Politik gehenDer Liedermacher strebt im kommenden Jahr das Amt des Oberbürgermeisters in seiner Heimatstadt Bad Reichenhall an. Zuvor muss Söllner aber genügend Unterstützer finden.
jetztLernen von den Alten:"Ich habe einem Arschloch gesagt, dass er ein Arschloch ist"Hans Söllner über Sympathien zu Angela Merkel, den Protest, das richtige Kiffen und seinen Tod.
Hans Söllner:"Ich bin gar kein großer Künstler"Der Volkssänger und Widerständler Hans Söllner hat mit "Genug" ein recht ernstes Album aufgenommen - und angedeutet, dass es sein letztes sein könnte.
Festival in Bad Tölz:Das Summer Village ist am EndeDie Macher geben auf: Stephanie Hörmann und Peter Frech müssen heuer wieder 50 000 Euro Miese tragen. Und dann fegt auch noch ein Sturm über das Gelände.
Summer Village Bad Tölz:Kultursommer im großen DorfEine Bühne für etablierte und junge Künstler: Heute beginnt das Festival.
Festival:So wird das Summer Village in Bad TölzDas Programm steht: Das Festival findet in einem kleineren Zelt, aber mit tollen Künstlern statt - etwa Harry G, Hannes Ringlstetter und Hans Söllner.
Hans Söllner:Bayerischer Johnny CashSeit 20 Jahren ist er nun unterwegs, der Hans Söllner aus Bad Reichenhall; irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash und einem bayerischen Wilderer treibt Söllner sein Wesen, singt in der Songwriter-Tradition amerikanischer Vorbilder, mit großem ...
Straßenfest:Warum es in Giesing jetzt eine Kultur-Dult gibtAttwenger, Straßenkünstler und Filme in der früheren Bibliothek: Hagen Kling erzählt, wie er das Fest organisiert hat - und dass München sich ein Vorbild an Wien nehmen soll.
SZ-MagazinSagen Sie jetzt nichts:Immer noch einen Joint vor jedem Konzert? Sagen Sie jetzt nichts, Hans Söllner: Der Liedermacher im Interview ohne Worte über die Legalisierung von Cannabis und den Zustand der Politik.
Liedermacher Hans Söllner:"Manchmal setz' ich mich einfach in ein Polizeiauto"Warum Bayerns prominentester Kiffer Hans Söllner einen Joint für bereichernd hält, in einer Winternacht barfuß vor Polizisten stand und seine Texte entschärft hat - zumindest ein bisschen.
Sommertollwood 2012:Karten für Hans Söllner gewinnenGegen vieles hat das "enfant terrible" des bayerischen Reggae schon angesungen mit seiner Mundharmonika und Gitarre. Wer den Liedermacher live erleben will, hat auf dem Sommertollwood Gelegenheit dazu. Wir verlosen Tickets.
Hans Söllner in München:Edeltraud, oh EdeltraudJährlich grüßt der Hans: Das Tollwood-Konzert des ewigen bayerischen Rebellen ähnelt einem Zeltgottesdienst der evangelischen Jugend. Und Hans Söllner mag jetzt Schweinswürstel.
Atom-Gegner Hans Söllner:"Seit Tschernobyl hat sich nichts verändert"Liedermacher Hans Söllner trat in Stuttgart vor Tausenden Atomgegnern auf. Der streitbare Künstler über Raubbau an der Umwelt, seine konservative Seite - und seine Enttäuschung über die Grünen.
Wegen Beleidigung Becksteins:Nazi-Vergleich kostet Hans Söllner 900 EuroWeil der bayerische Liedermacher Innenminister Beckstein mit Hitler und Himmler verglich, muss er eine Geldstrafe zahlen. Der langwierige Prozess dürfte aber auch Becksteins Image geschadet haben.
Konzert von Hans Söllner:Er traut sich immer nochDer Liedermacher Hans Söllner singt auch mit 52 Jahren gegen Missstände in der Gesellschaft an und wirbt für die friedliche Rebellion. Er trifft damit einen bayerischen Nerv.
Söllner in Bad Reichenhall:Sitzstreik im KlappstuhlReggae-Sänger Hans Söllner prangert an, dass sich Bad Reichenhall über den Willen seiner Bürger hinwegsetzt.
Hans Söllner:"Einmal singen kostete mich 40.000 Euro"In seinen Liedern hat Hans Söllner Politiker und Polizisten beleidigt. Dafür musste er hohe Strafen zahlen. Jetzt verkauft er sein Haus.