Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Glück
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Glücksforschung

Thema folgen lädt
SZ Plus
Psychologie

Was Weisheit mit Zufriedenheit zu tun hat

Man könnte meinen, wer weise ist, müsse an der Welt leiden - Grund genug gäbe es ja. Psychologen haben allerdings herausgefunden: Eher das Gegenteil ist der Fall.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Psychologie

Die Nebenwirkungen des Erfolgs

Man sagt: Erfolg macht einsam. Doch stimmt das wirklich? Und bedeutet Karriere machen dann immer auch gleich leiden?

Von Sebastian Herrmann

Juliane Marie Schreiber
SZ Plus SZ-Magazin
Gesellschaft

Lasst mich in Ruhe mit eurem ganzen Glück!

Überall begegnet einem die Ideologie des Positiven: Dabei können Wut und wilde Flüche auch sehr heilsam sein und die Gesellschaft und Politik voranbringen.

Von Juliane Marie Schreiber

jtzt Service_Glueck_Catarina-Lachmund / Foto: Catarina Lachmund
SZ Plus
Klarkommen

Wie wird man glücklich?

Schon lange waren die Deutschen nicht mehr so unglücklich wie heute - aber muss das so sein? Catarina Lachmund ist Glücksforscherin und erklärt, warum es helfen kann, mit der falschen Hand Zähne zu putzen und was Sex mit Glück zu tun hat.

Von Stefan Sommer

Glückstag Combo
Weltglückstag

Jeder ist seines Glückes Wurst

Am Sonntag ist "International Day of Happiness" der Vereinten Nationen. Echt jetzt? Wir haben mal unsere Korrespondenten gefragt, wie es bei ihnen so aussieht, mit dem Glück.

SZ Plus
Glücksforscher Anton Bucher

"Geiz ist eine Frage der Erziehung"

Der Werbeslogan "Geiz ist geil" sorgte einst für Wirbel, heute ist Schnäppchenjagd Volkssport. Aber was macht Geiz mit Menschen, und warum werden schon Kinder knauserig?

Interview von Hendrik Munsberg

SZ Plus
Psychologie

Macht ein Leben auf dem Land glücklich?

Stadtbewohner bewundern zwar gern die ländliche Idylle, aber dort leben? Lieber nicht. Wissenschaftler beobachten jedoch schon länger: Menschen auf dem Land sind ein bisschen zufriedener. Woran das liegen könnte.

Von Sebastian Herrmann

Älteres Frau GER ca 1950 Älteres Frau MIT EINER TAGESZEITUNG *** Elderly woman GER ca 1950 Elder
SZ Plus
Psychologie

Was es braucht, um ein weiser Mensch zu sein

Weise Menschen sind eher zufrieden und gesund. Aber woran erkennt man sie? Und was genau ist eigentlich Weisheit? Aus einer Studie ergeben sich sieben Persönlichkeitsmerkmale, die weise Menschen auszeichnen.

Von Sebastian Herrmann

Bearded caucasian male is watching something on his mobile phone Wlodawa, Lubelskie, Poland PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTx
SZ Plus
Psychologie

Ich wünschte, ich wäre wie die

Menschen neigen dazu, sich mit anderen zu vergleichen - und der Blick geht dabei stets nach oben. Welche Folgen das für die Psyche hat.

Von Sebastian Herrmann

Freunde tanzen bei einer Party
SZ Plus
Psychologie

Welche Lebensjahre sind die besten?

Angst vor dem 30. Geburtstag? Was für ein Irrtum. Genau jetzt beginnt für die meisten die schönste Zeit ihres Lebens - allerdings begreift man das erst hinterher.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Beruf

Vom Lehrer zum Pokerspieler

Roland Bachmann hat seinen Job als Lehrer aufgegeben, um professionell Poker zu spielen. Während andere ins Büro gehen, geht er abends ins Casino oder spielt online. Seit acht Jahren - mit Erfolg.

Von Marina Bolzli

Edinburgh International Book Festival
SZ Plus
Glücksforschung

Auf der Suche nach dem Glück

Der Brite Richard Layard ist ein bekannter Volkswirt. Jetzt sitzt er im Oberhaus und widmet sich der Frage, was die Menschen wirklich zufrieden macht. Geld ist es nicht, so viel ist klar.

Von Björn Finke, London

Bar Perlwerk, Müllerstraße 42
Glücksforschung

Was Arme und Reiche glücklich macht

Arme Menschen sind nicht unbedingt weniger glücklich als Reiche, sagen Forscher - sie finden ihr Glück nur in anderen Dingen.

Von Sebastian Herrmann

Tag der langen Schatten
Psyche der Pendler

Glück der Radler, Frust der Autofahrer

Mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, reduziert das Wohlbefinden. Radfahrer und Fußgänger kommen dagegen entspannter im Büro an, belegt eine Studie mit 18 000 Pendlern. Die Zufriedenheit scheint mit der Länge des Weges sogar zu steigen.

Von Sebastian Herrmann

Zufriedenheit in Dänemark

Forscher suchen Glück in den Genen

Glücklicher als die Menschen in Dänemark fühlt sich laut Umfragen kaum jemand. Warum nur? Ist es der fürsorgliche Sozialstaat? Die neueste Theorie: 5-HTTLPR könnte dafür verantwortlich sein.

Von Silke Bigalke, Stockholm

White Turf races in St. Moritz
Sportwetten

Ironie der Glückssträhne

Wie entstehen Glücks- und Pechsträhnen bei Sportwetten? Forscher haben sich Hunderttausende Wettkämpfe angesehen - und wissen nun, wie solche Siegesserien zustande kommen.

Von Christoph Behrens

Mann am Strand
Lebenszufriedenheit

Was uns glücklich macht

Geld allein macht auf Dauer nicht glücklich, Bildung schon. Und Kinder? Durchaus, vor allem, wenn es Enkelkinder sind. Zum Tag des Glücks ein Gespräch mit einem ehemaligen Banker - über Zufriedenheit und was jeder dafür tun kann.

Interview: Violetta Simon

Glücksforschung

Arme sehen eher einen Sinn im Leben

Zufriedenheit hängt zwar mit materiellem Wohlstand zusammen. Aber es gibt etwas, das sich nicht kaufen lässt: Das Gefühl, dass das Leben einen Sinn hat. Das haben eher die Bewohner ärmerer Länder.

Glück
jetzt.de
Abschlussarbeit zu Politikzielen

Ministerium für Glück und Wohlbefinden

Als Masterarbeit ersinnen zwei Studenten ein Ministerium für Glück und Wohlbefinden. Die Aktion stößt auf Zustimmung. Aber kann Glück ein sinnvolles Politikziel sein?

Von Alexandra Rojkov

Collen Moore und Edmund Cowe in \"Mädel sei lieb\"
Studie zum Onlinedating

Wenn Algorithmen Ehen stiften

Es mag romantischen Vorstellungen krass widersprechen. Doch immer mehr Menschen verdanken ihr Liebesglück der Online-Partnerbörse. Eine neue Studie zeigt: Wer sich im Netz findet, hat sogar eine etwas bessere Chance, länger zusammenzubleiben.

Von Christian Weber

Ähnliche Themen
Alter Facebook Glück Instagram Intelligenz Partnerschaft Partnersuche Poker Rente Soziale Medien

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB