bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 3° 7°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Steuern und Abgaben
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

Erbschaftsteuer

Nachlass und Finanzamt - alle Nachrichten im Überblick

Pflegeserie Neue Wohnideen / Teil 8, 26.5.
SZ Plus
Eigenheim

Zum ewigen Familienfrieden

Schenken oder vererben? Wie man die eigene Immobilie am klügsten an seine Kinder weiterreicht.

Von Hendrik Munsberg

Frühlingsmorgen in Berlin
Firmenerben

Schnell noch Steuern sparen

In Deutschland sind teils für Milliarden Euro Firmen verschenkt worden - und der Staat hatte kaum etwas davon. Kritiker geißeln die Reform der Erbschaftsteuer als ein "Konjunkturprogramm für Steuerberater".

Von Alexander Hagelüken

Anleger an der Börse freuen sich über den Dax-Rekord.
Leserdiskussion

Wie sollte Erbe besteuert werden?

Große Vermögen werden oft in Form von Firmenanteilen vererbt - mit vergleichsweise geringer Besteuerung. Während Wirtschaftsverbände gesetzliche Ausnahmen für Unternehmenserben vehement verteidigen, fordern Ökonomen zumindest Anpassungen.

SZ Plus
Ungleichheit

Wer Millionen erbt, sollte mehr Steuern zahlen

Das Finanzamt ist bei Firmenerben großzügiger als bei Normalverdienern. Die Umverteilung von unten nach oben muss dringend gestoppt werden.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Ungleichheit

Wer viel erbt, zahlt kaum Steuern

Bisher unveröffentlichte Daten zeigen: Wer in Deutschland zehn Millionen Euro und mehr vererbt bekommt, muss deutlich weniger ans Finanzamt abgeben als andere. Manchmal sogar gar nichts.

Von Alexander Hagelüken

Testament
Erbschaftsteuer

Enge Grenzen fürs geerbte Haus

Wer eine Immobilie erbt, muss nicht nur darin wohnen, damit sie steuerfrei bleibt.

Mit Karacho über den Bodensee
Unternehmen

Die Regierung muss den Wohlstand besser verteilen

Unfreiwillig hat Verena Bahlsen mit ihren irritierenden Äußerungen den Blick auf die Privilegien für Firmenerben gelenkt - und auf ungerechte Steuergesetze.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Erbschaftssteuer für Immobilien

Gentrifizierung durchs Finanzamt

Gut und bezahlbar sollen seine Mieter wohnen, findet Immobilienbesitzer Wolfgang Donhärl. Aber das ist schwer, weil das Steuerrecht soziale Vermieter bestraft und zum Abzocken treibt.

Von Anna Hoben

Orania.Berlin
Leserdiskussion

Können Steuern die Spaltung der Gesellschaft verhindern?

Um die soziale Ungleichheit zu überwinden, fordert SZ-Autor Heribert Prantl eine Erhöhung der Erbschaftsteuer sowie eine Wiedereinführung der Vermögensteuer. Ist das der richtige Ansatz?

Gemeinsam vererben

Was ist ein Berliner Testament?

Vor allem Ehepaare wählen für den gemeinsamen letzten Willen das sogenannte Berliner Testament. Nicht immer ist das zum Vorteil ihrer Kinder.

Von Eva Dignös

Testament Vermächtnis Schenkung Standuhr
Testament

Was ist ein Vermächtnis und wie wird es geregelt?

"Vermachen" oder "vererben"? In einem Testament haben diese Formulierungen komplett unterschiedliche Bedeutungen. Welche Regeln gelten und wie Begünstigte zu ihrem Recht kommen.

Von Katrin Neubauer

Wäsche trocknet vor altem Allgäuer Bauernhaus
Unterschiede zwischen Ost und West

Beim Wäschetrockner hört die Einheit auf

Dass die Republik immer noch gespalten ist, hat zuletzt die Bundestagswahl gezeigt. Alter, Einkommen, Erbe und Waldfläche zeigen es auch. Elf Grafiken zum Tag der Deutschen Einheit.

Von Sarah Unterhitzenberger (Grafik) und Jana Anzlinger (Text)

Democracy Lab in München

"Die Leute schreien nach Veränderung"

Ein Diskussionsformat, auf das Politiker "keinen Bock" haben, das Publikum aber umso mehr - was wir im Democracy Lab zu sozialer Gerechtigkeit in München gelernt haben.

Von Sabrina Ebitsch

Testament; Democracy Lab Erbschaftssteuer
Democracy Lab

Firmenerben zur Kasse bitten?

Sechs Milliarden Euro werden Unternehmern im kommenden Jahr erlassen. Das ist völlig ungerecht, meint unser Autor. Diskutieren Sie mit ihm über die Erbschaftsteuer.

Autorengespräch mit Alexander Hagelüken

Democracy Lab

Dossier: Wie wird Deutschland gerechter?

Soziale Gerechtigkeit ist ein zentrales Wahlkampfthema. Was Hartz IV, Erbschaftssteuer und "Reichensteuern" dazu beitragen können. "Democracy-Lab"-Dossier zum Thema soziale Gerechtigkeit.

Von Valentin Dornis, Benjamin Moscovici und Veronika Wulf

Erbschaftsteuer

Bayerns Herz für Firmenerben

Ministerpräsident Seehofer verteidigt den Sonderweg des Freistaates. Eine nachträgliche Verschärfung der Gesetze komme nicht infrage.

Von Cerstin Gammelin und Wolfgang Wittl, Berlin

Plenarsitzung im Bayerischen Landtag
Erbschaftsteuer

Ein Herz für Firmenerben

Eigentlich hatten sich die Bundesländer mühsam auf einen Kompromiss zur Erbschaftsteuer geeinigt. Doch jetzt weigert sich Bayern einfach, diese neuen Vorschriften umzusetzen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Regierender Bürgermeister besucht Florida Eis
Porträtserie "Sie sind das Volk"

Wenn schon sterben, dann im Frühling

Olaf Höhn hat mit seiner Firma Florida Eis Millionen verdient. Steuern? Zahlt er gern. Doch der Mittelständler fürchtet um sein Lebenswerk. Warum, erzählt er in der ersten Folge unserer Reportageserie "Sie sind das Volk".

Von Jakob Schulz, Berlin

Ladesäule für ein Elektroauto
Subventionsbericht

Regierung fördert die Wirtschaft stärker als zuvor

Die große Koalition hat in den vergangenen vier Jahren großzügig staatliches Geld verteilt. Besonders stark profitierten Firmenerben davon.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Facebook-Account nach dem Tod: Was passiert damit? 04:25
Summa summarum

Deutschland braucht dringend eine Erbschaftsteuerreform

Die Deutschen vererben mehr als je zuvor. Für die Linkspartei ist das ein Grund, eine höhere Besteuerung zu fordern. Dabei gäbe es sinnvollere Alternativen.

Videokolumne von Marc Beise

Geschäftsmänner schieben Geldstapel in Schubkarren PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY GaryxWaters 11590 03:56
Summa Summarum

"In einer Demokratie sollen Einzelne keine Milliarden anhäufen dürfen"

Deutschland braucht seine Milliardäre, findet der SZ-Wirtschaftsressortleiter. Zum jüngsten Kommentar zu diesem Thema hat er viele kritische Leserreaktionen bekommen. Jetzt antwortet er.

Videokolumne von Marc Beise

Erbschaftsteuer

Der schwere Kompromiss

Für Firmeninhaber kam es weniger schlimm als befürchtet. Viele haben ihren Betrieb aber schon verschenkt.

Von Stefan Weber

Erbschaftsteuer

Ein Kompromiss, der wenige freut

Die Leser sind durchaus geteilter Meinung darüber, ob die Neuregelung der Erbschaftsteuer ein Erfolg ist. Allerdings überwiegen die Stimmen jener, die meinen, die Wirtschaftslobby habe erneut gesiegt.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

99 Prozent Steuer auf hohe Erbschaften: Eine gute Idee?

Unser Autor findet: Wer im Luxus leben möchte sollte dafür arbeiten. Eine hohe Erbschaftssteuer für Superreiche sei daher nicht ungerecht, sondern urkapitalistisch. Wer in einer Gesellschaft leben will, in der der Mensch, seine Fähigkeiten und damit seine Leistung im Vordergrund stehen, muss den Nachkommen das Geld wegnehmen. Stimmen Sie zu?

Diskutieren Sie mit uns.

Zylinder, Sound und Laufkultur - Verbrennungsmotoren im Vergleich
Erbschaftsteuer

Reiche Erben sollten mit 99 Prozent besteuert werden

Du willst einen Bugatti oder eine Villa? Dann arbeite! Eine hohe Erbschaftssteuer ist richtig und wichtig, zeigt das Beispiel Zuckerberg.

Kommentar von Bastian Brinkmann

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Erbschaftssteuer berechnen
Ähnliche Themen
Arbeitslosenzahlen Bedingungsloses Grundeinkommen Bildungschancen Bildungsgerechtigkeit Bundesfinanzhof Democracy Lab Familienunternehmen Ihre Post Summa Summarum Testament

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB