:"Der Koala stirbt einen Tod durch tausend Schnitte"
Klimawandel, Buschbrände und Abholzung: In wenigen Jahrzehnten könnte der Koala ausgestorben sein. Wie lässt er sich noch retten?
SZ JetztCorona-Memes
:Das verflixte Jahr 2020
Eines waren die vergangenen Monate bestimmt nicht: durchschnittlich. Kein Wunder, dass es nicht nur ein paar Memes über 2020 gibt, sondern sogar eigene Meme-Formate.
Klimawandel
:Erderwärmung machte Feuer in Australien wahrscheinlicher
Eine neue Studie bestätigt, dass die globale Erwärmung die Buschbrände begünstigt hat. Zwei Klimaphänomene trugen zu der ungewöhnlichen Trockenheit in Australien bei.
Buschfeuer
:Mit aller Macht
Die verheerenden Brände sind ein Menetekel - nicht nur für Australien. Denn verantwortlich ist nicht nur der Brandstifter, der den trockenen Busch anzündet, sondern auch der Biedermann, der den Brennstoff reicht.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Australien gefangen im Feuer
Mindestens 26 Menschen und eine Milliarde Tiere sind durch die Buschfeuer gestorben. Worauf sich Australien einstellen muss.
SZ JetztBuschbrände in Australien
:Models tauschen Nacktbilder gegen Spenden
Inzwischen sind dadurch Hunderttausende US-Dollar zusammengekommen, um die australische Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen zu unterstützen.
"Extreme Feuergefahr"
:Alle Touristen sollen Küste in Ost-Australien verlassen
Die Behörden warnen für kommenden Samstag vor "extremer Feuergefahr". Die Lage könnte noch schlimmer werden als an Silvester, als Dutzende Häuser von den Flammen zerstört wurden.
Buschbrände in Australien
:Tausende Urlauber suchen am Wasser Schutz vor Flammen
Die Zahl der bei den Buschbränden in Australien getöteten Menschen stieg am Dienstag auf zwölf. Zudem werden fünf Menschen vermisst. Das Wetter verspricht keine Besserung.
Silvester in Sydney
:Feuerwerk im Buschbrand-Gebiet
Trotz weiterhin heftiger Buschbrände geben die Behörden den Weg frei: In Sydney soll das spektakuläre Feuerwerk in der Silvesternacht wie immer stattfinden.
Buschbrände
:Feuer außer Kontrolle
Ausnahmezustand in New South Wales und im Großraum Sydney: Tausende Helfer kämpfen gegen mehr als hundert Brandherde.
Leserdiskussion
:Klimaleugner an der Macht: Ist die Welt noch zu retten?
Während sein Land in Flammen steht, macht der australische Premier Urlaub auf Hawaii. Nach seiner Rückkehr - Business as usual. Kurzsichtige Machtmenschen wie er nehmen den ganzen Planeten in Geiselhaft, kommentiert SZ-Autor Thomas Hahn.
MeinungBrände in Australien
:Nicht mehr zu retten
Der australische Premier gehört zu jener Garde von Machtmenschen, die mit ihrer kurzsichtigen Politik den ganzen Planeten in Haft genommen haben. Er stellt nationale Ziele über alles.
Wald- und Buschbrände
:Australischer Premier lehnt strengere Klimapolitik ab
Seit Wochen wüten in weiten Teilen Australiens die Flammen. Viele Australier schreiben der Umweltpolitik der Regierung eine Mitverantwortung zu. Premier Morrison will seinen Kurs nicht ändern.
Buschbrände in Australien
:"Hier steht einfach nichts mehr"
Die seit Wochen andauernden Buschbrände richten in Australien enorme Schäden an. Ein Ort wurde nun vollständig zerstört, mindestens acht Menschen sind bislang gestorben.
Australien
:10 000 Rettungskräfte kämpfen gegen Buschfeuer
Am schlimmsten wüten die Feuer im Bundesstaat New South Wales. In den Außenbezirken werden bis zu 47 Grad erwartet. Touristen sollen Sydney nicht verlassen.
Buschbrände nahe Sydney
:Eine Stadt verschwindet im Qualm
Im Großraum Sydney brennen die meisten Feuer Australiens - das erschwert auch das Leben der Bewohner der Stadt. Die Lage bleibt ernst.
Buschbrände in Haifa
:50 000 Menschen in Haifa wegen Bränden in Sicherheit gebracht
Grund für die Feuer sind eine anhaltende Dürre und starke Winde. Die israelischen Behörden gehen aber auch dem Verdacht der Brandstiftung nach.
Spanien
:400 Touristen an der Costa del Sol vor Feuer in Sicherheit gebracht
Viele Deutsche machen in einem spanischen Strandhotel Urlaub, als Buschbrände bedrohlich nahe kommen.
Tierschutz-Kampagne in Australien
:Fäustlinge für Koalas
Koalas sind oft zu langsam, um vor Buschbränden zu fliehen. Eine Tierschutzorganisation will verletzten Tieren auf ungewöhnliche Weise helfen. Sie ruft die Australier zum Basteln und Nähen auf.
Anwohner auf der Flucht
:Buschbrände bedrohen hunderte Australier
Im Nordosten Australiens lodern wieder die Flammen. Bislang war nur Weideland betroffen, doch jetzt fressen sich die Brände in Wohngebiete vor.
Rekordsommer in Australien
:Gedörrt in der Sonne
Deutschland friert, Australien schwitzt sich fast zu Tode. Die Menschen in Melbourne leiden unter nächtlichen Temperaturen von bis zu 37 Grad.
Australien
:Kampf gegen Buschbrände
Experten warnen: Neue Feuersaison könnte so schlimm werden wie im vergangenen Jahr.