Im (West-)Berliner Zoo gibt es keine Eisbären mehr: Eisbär-Seniorin Katjuscha ist Heiligabend im stolzen Alter von 37 Jahren gestorben.
Berlin
:Endlich wieder Publikum
Nach mehr als sechs Wochen Corona-Pause haben Zoo und Tierpark wieder geöffnet - aber nur für Leute, die sich rechtzeitig um ein Ticket gekümmert haben.
Pandabären in Berlin
:Ein Träumchen
Zoobesucher in der Hauptstadt sind im Glück: Endlich zeigen sich die im Sommer geborenen Pandazwillinge dauerhaft
Berliner Zoo
:Ei geplatzt, Brut beendet
Kurz nach der aufsehenerregenden Geburt zweier Pandas im Berliner Zoo hat eine andere "Nachwuchshoffnung" ein jähes Ende genommen. "Unser gleichgeschlechtliches Königspinguin-Paar hat die Brut seines Eies beendet. Am 2. September ist das Ei ...
Nachwuchs
:Panda-Babys im Berliner Zoo geboren
Zwei winzige rosarote Würmchen bereichern nun den Zoo der Hauptstadt: Panda-Mutter Meng Meng hat Zwillinge zur Welt gebracht - und damit den ersten Panda-Nachwuchs überhaupt in Berlin.
Tiere
:Hauptstadt im Panda-Fieber
Nächste Woche ziehen zwei chinesische Pandabären in den Berliner Zoo ein. Doch hinter der Leihgabe aus China steckt knallhartes politisches Kalkül.
SZ-MagazinElefantenkuh Bibi
:Wie Bibi zum Problemelefanten wurde
Vor dreißig Jahren kam die Elefantenkuh Bibi aus Simbabwe in den Ost-Berliner Zoo. Ihr Schicksal ist einzigartig - und erzählt viel über die Fehler bei der Haltung dieser besonderen Tiere.
Berliner Zoo
:Affenmädchen soll umziehen
Süßer Nachwuchs bei den Orang-Utans im Berliner Zoo: Affenmädchen Rieke hat sich erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Allzu lange wird sie aber nicht mehr in der Stadt bleiben - geplant ist der Umzug in ein Waisenhaus.
Berliner Zoo
:Die Ruhe nach Knut
Nach dem PR-Desaster um Eisbär Knut ist beim Berliner Zoo nun Zurückhaltung angesagt: Mit seinen jüngsten Bewohnern, einem Orang-Utan-Baby und einem Tiger-Kind, lässt es der Tierpark wesentlich ruhiger angehen.
SZ-MagazinHotel Europa
:Großstadtdschungel
Vom Hotel "Stue" aus kann man direkt in das Afrika Gehege des Berliner Zoos sehen. Muss man aber nicht, denn in diesem Design-Hotel ist auch die Innenreinrichtung eine kleine Sehenswürdigkeit.
Berlin
:Umstrittener Zoodirektor muss gehen
Er brach streunenden Katzenbabys das Genick und kennzeichnete Mitarbeiterinnen in internen Schreiben mit dem Zusatz 0.1, was in der Biologie für Zuchtweibchen steht. Nach jahrelangen Querelen muss der umstrittene Berliner Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz jetzt gehen.
Ärger um Berliner Zoo-Chef
:Frau = 0,1 = Zuchtstute
Der Direktor des Berliner Tierparks, Bernhard Blaszkiewitz, ersetzt die Vornamen von Mitarbeiterinnen in einem internen Dokument mit dem Code 0,1. Dieser steht in der Zoologie für weibliche Tiere oder Zuchtstuten. Kritiker werfen dem Biologen Frauenfeindlichkeit vor - der fühlt sich missverstanden.
Panda im Berliner Zoo
:"Bao Bao" ist tot
Leckeren Bambus zog er den Pandadamen stets vor und wurde dafür von den Boulevardmedien als "Sexmuffel" bezeichnet. Jetzt ist "Bao Bao" tot. Der Berliner Zoo trauert um seinen Publikumsliebling, den China einst Helmut Schmidt geschenkt hatte.
Berliner Zoo verkauft Eisbär-Gedenkmünzen
:Ein Traum für Knut-Fans, Kuschler und Kassierer
Einnahmequelle Eisbär: Mit einem käuflich zu erwerbenden Kupferstück gedenkt der Berliner Zoo dem verstorbenen Publikumsliebling Knut. Die Masche mit der Münze wirft Fragen auf: Ist es in Ordnung, mit einem toten Tier so konsequent Kohle zu machen? Und: Bringt die Wildtier-Währung gar den Ausweg aus der Euro-Krise?
Eisbär Knut
:Trauer um den Polarprinzen
Fans des verendeten Berliner Eisbären protestieren gegen Zoodirektor Blaszkiewitz - weil Knuts Kadaver nun ins Museum soll.
Tod im Berliner Zoo
:Facharzt: Knut starb nach epileptischem Anfall
Warum starb Eisbär Knut? Ein Bonner Neurologe bezieht Stellung. Tierfreunde erheben in einer öffentlichen Traueranzeige Vorwürfe gegen den Chef des Berliner Zoos.
Eisbär Knut
:Todesursache: Hirnerkrankung
Der Grund für Knuts plötzlichen Tod ist nach der Obduktion eindeutig: Wie der Berliner Zoo mitteilte, starb der vierjährige Eisbär an einer Hirnerkrankung.
Nach dem Tod des Eisbären
:Damen-Trio mobbte Knut
Ohne Anzeichen einer Krankheit ist Eisbär Knut am Samstag ertrunken. Das Ergebnis der Obduktion liegt noch nicht vor, aber Tierschützer und Knut-Fans glauben, der Eisbär sei von seinen drei Gehege-Mitbewohnerinnen unter Stress gesetzt worden und letztlich daran gestorben.
Zoologischer Garten
:Zum Frauenheld fehlt Knut der Mut
Kein Schwerenöter sondern schwer in Not: Knuts Auftritt auf dem großen Bärenfelsen gerät zum Fiasko. Statt sich mit drei Damen zu vergnügen, kauert er ängstlich in einer Ecke.
Zoos in Deutschland
:Tierisch teuer
Aufregung in München: Der Tierpark Hellabrunn erhöht den Preis für eine Tageskarte auf elf Euro. Doch in anderen Zoos zahlen die Besucher noch mehr. Ein Überblick
VIP-Klick: Eisbär Knut
:Verliebt in Berlin
Seit einer Woche wohnt Giovanna bei Knut, jetzt hatten die beiden ihr erstes Date. Dabei wurden sogar Zärtlichkeiten ausgetauscht - oder eben das, was Eisbären darunter verstehen.