Mit dem "Müll-Rad" fing alles an. Als Hans Leitgeb vor fünf Jahren zum Wertstoffhof fuhr, um Pappe zu entsorgen, bemerkte er die vielen herrenlosen Zweiräder, die dort auf ihre Verschrottung warteten. "Ein Radl ist mir besonders ins Auge gefallen", sagt der 62-jährige Österreicher, der im Dorf Pöttsching südlich von Wien lebt. "Der Sattel fehlte, die Reifen waren platt und die Kette kaputt. Aber der Rahmen war tadellos." Also fackelte Leitgeb nicht lange. Er entsorgte seine Pappe, schnappte sich das Müll-Rad und nahm es mit nach Hause. "Auf dem Land geht so was noch", erklärt er und grinst.
Nachhaltigkeit:Vom Schrott zum E-Bike
Lesezeit: 5 min
Die alten Tretlager werden durch einen Motor ersetzt.
(Foto: Steve Przybilla)Was andere wegwerfen, erweckt Hans Leitgeb zu neuem Leben: Der Österreicher baut alte Fahrräder zu E-Bikes um. Seine Unikate sind sehr gefragt .
Von Steve Przybilla
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Familie
Wenn nichts mehr hilft