Zum SZ-Autorenverzeichnis

Steve Przybilla

Steve Przybilla arbeitet seit 2012 als freier Journalist. Bei der Süddeutschen Zeitung schreibt er vor allem zu den Themen Reise und Mobilität. Am liebsten recherchiert er vor Ort und fährt dafür auch schon mal 24 Stunden mit dem Zug durch die USA. Bei RiffReporter verantwortet er die Online-Magazine "USA-Reporter" und "Zukunft Elektroauto".

Neueste Artikel

  • Deutschlandticket Tarife Hund

    SZ PlusBahnfahren mit Hund
    :Vier Beine, zig Tarife

    Hunde in Bussen und Bahnen mitzunehmen, ist eine Wissenschaft für sich. Mit dem Deutschlandticket wird die Planung noch komplizierter. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusRadverkehr
    :Sein Büro ist der Sattel

    In Köln, Witten und München gibt es "Fahrradbürgermeister". Ein offizielles Amt bekleiden die Ehrenamtlichen nicht. Was können sie trotzdem für den Radverkehr bewirken?

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusSicherheit
    :Wie schützt man sein Haus vor Einbrechern?

    Rainer Ippers, Fachberater der Polizei, macht Hausbesuche mit den Augen eines Einbrechers. Worauf es Täter abgesehen haben und was vor dem Urlaub zu beachten ist.

    Interview von Steve Przybilla
  • SZ PlusHeimkino
    :Wenn der Fernseher nicht mehr reicht

    Viele Menschen träumen vom eigenen Heimkino mit Leinwand und Lautsprechern. Umsetzbar ist mittlerweile fast alles, sofern man handwerkliches Geschick mitbringt - oder viel Geld.

    Von Steve Przybilla
  • Akku-Recycling
    :Schreddern, mahlen, verdampfen

    Mit einem neuen Verfahren sollen sich Lithium-Ionen-Batterien umweltschonend recyceln lassen. Taugt die Methode auch für die Praxis?

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusSkating in Kalifornien
    :Rock 'n' Rollschuh

    Lange ein Relikt der Achtzigerjahre, plötzlich wieder da: In Los Angeles erleben Rollschuh-Parks und Skatehallen ein Comeback.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusElektromobilität
    :Strom zapfen in dunklen Ecken

    Ein Elektroauto an der Autobahn laden, das ist oft ungemütlich. Denn viele Stromsäulen sind abgelegen, ohne Regenschutz und ohne Toilette. Das geht doch besser, oder?

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusTechnik
    :So funktioniert Batterie-Recycling

    Akkus von E-Autos sind nicht gerade umweltfreundlich. Doch es kann gelingen, dass aus alten Batterien neue werden. Experten zeigen, wie.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusNachhaltigkeit
    :Vom Schrott zum E-Bike

    Was andere wegwerfen, erweckt Hans Leitgeb zu neuem Leben: Der Österreicher baut alte Fahrräder zu E-Bikes um. Seine Unikate sind sehr gefragt .

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusVerkehrspolitik
    :Wird Parken zum Luxus?

    Stellflächen wird immer knapper und teurer. Viele Städte räumen Fahrrädern, Bussen und Ladesäulen mehr Platz ein. Drei Beispiele.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusHolzofen
    :Der Traum vom Lagerfeuer-Gefühl

    Holzöfen sind gefragt wie nie, Installateure können sich vor Aufträgen kaum retten. Doch die Ökobilanz bietet noch immer Grund zur Sorge. Unterwegs mit einem Fachmann.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusWasserstoffantrieb
    :Bis der Tank leer ist

    Wer sich über zu wenige E-Ladesäulen beklagt, ist noch nie mit einem Wasserstoff-Auto gefahren. Eine Rundreise im Toyota Mirai, getragen von der Hoffnung, dass die Tankstellen funktionieren.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusElektromobilität
    :Stirbt das Cabrio?

    Cabrios verkörpern den Traum von Freiheit. Als Elektroautos sind sie bisher aber so gut wie nie erhältlich. Haben sie den Sprung ins abgasfreie Zeitalter nicht geschafft?

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusTipps vom Experten
    :Mit dem E-Auto in den Urlaub

    Funktioniert die Ladekarte auch im Ausland? Welche Adapter müssen ins Gepäck? Und was tun bei einer Panne? Wer im Elektroauto verreist, sollte gut vorausplanen.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusSicherheit
    :Ein Bunker unter dem eigenen Haus: Wer macht so etwas?

    Private Schutzräume galten lange als skurriles Hobby - bis zum Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Jetzt steigt die Nachfrage. Zu Besuch in einem Einfamilienhaus, das ganz besonders ausgestattet ist.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusElektromobilität
    :Kein Gratisstrom mehr bei Aldi

    Jahrelang konnten Fahrer von Elektroautos bei den Supermärkten von Aldi Süd kostenlos Strom tanken, sogar per Schnellladesäule. Das ist nun vorbei. Was das für die Nutzer bedeutet.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusBiologie
    :Warum stirbt der Sanddorn?

    An Nord- und Ostseeküste gelten Sanddorn-Produkte als Kulturgut. Doch seit einigen Jahren leiden die Pflanzen unter einer mysteriösen Krankheit; komplette Plantagen gehen ein. Ein Forschungsprojekt soll nun die Ursache klären.

    Von Steve Przybilla
  • SZ PlusErneuerbare Energien
    :Strom aus dem Gleis

    Ein Unternehmen will Photovoltaik-Module zwischen Bahngleisen installieren, um Energie zu erzeugen. Die Idee klingt genial - wären da nicht die vielen unbeantworteten Fragen und eine Recherche voller Merkwürdigkeiten.

    Von Steve Przybilla