Prosopagnosie:Kennen wir uns?
Ulrich Holzbaur kann selbst vertraute Gesichter nur sehr schlecht wiedererkennen. Wie es sich mit Gesichtsblindheit lebt – und was die Forschung darüber weiß.
(freie Mitarbeit)
Ulrich Holzbaur kann selbst vertraute Gesichter nur sehr schlecht wiedererkennen. Wie es sich mit Gesichtsblindheit lebt – und was die Forschung darüber weiß.
Das beste Rösti, der schönste Wanderweg: Im Schwarzwald können Touristen jetzt bei Einheimischen klingeln und Tipps erfragen. Unser Autor hat es ausprobiert.
Mythische Gewässer, bunte Urwälder, neue Weine und alte Apfelsorten: 14 Orte, an denen Deutschland in dieser Jahreszeit besonders schön ist.
Weit über 50 Grad Celsius im Innenraum: Immer wieder sterben im Sommer Kinder oder Hunde, weil sie im Wagen allein gelassen werden. Denn die Gefahr wird oft unterschätzt. Geöffnete Fenster helfen nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Planlos mit dem E-Auto zu verreisen, kann teuer enden. Wie lädt man im Ausland besonders günstig? Welche Ladekarten und Apps lohnen sich? Die wichtigsten Tipps im Überblick.
Der Braunkohleabbau hinterlässt in der Lausitz Mondlandschaften. Und dann? Wie Bauern, Forscher und private Firmen daran arbeiten, die zerstörten Flächen wieder nutzbar zu machen – für die Natur oder für den Menschen.
Moderne Fahrzeuge sind mit unzähligen Kameras und Sensoren ausgestattet, um Hindernisse aufzuspüren. Nur Geräusche erkennen sie bislang nicht. Eine Gruppe von Wissenschaftlern will das ändern.
Viele Deutsche lehnen E-Autos ab - aus Sorge, sie ständig laden zu müssen. Dabei schreitet die Entwicklung neuer Akkus rasant voran. Batterieforscher Maximilian Fichtner über sinkende Preise, neue Chemie und den fehlenden Willen der Hersteller.
Smarte Haushaltsgeräte können ein Eigenleben entwickeln. Der Informatikprofessor Ahmad-Reza Sadeghi spürt Sicherheitslücken auf. Über die Gefahren dieser Technik, warum er trotzdem nicht darauf verzichtet - und wie man sich schützt.
Das Unternehmen wächst rasant, der Kundenservice hat dabei anscheinend keine Priorität: Qualitätsprobleme, wenige Werkstätten und lange Wartezeiten werden zunehmend zum Ärgernis.
Manche Gefängnisse betreiben Kfz-Werkstätten, die für Kunden geöffnet sind. Den Häftlingen geben sie eine Perspektive. Ein Besuch.
Wer daheim alt werden möchte, braucht irgendwann ein seniorengerechtes Zuhause ohne Stolperfallen. Welche Umbauten am wichtigsten sind - und auf wie viel Förderung vom Staat man dabei hoffen kann.
Nächtlicher Juckreiz? Das könnte ein Indiz für Bettwanzen sein. Gerade aus dem Urlaub werden die Blutsauger schnell mal eingeschleppt. Auf Spurensuche mit zwei Schäferhunden, die jedes Versteck kennen.
Hunde in Bussen und Bahnen mitzunehmen, ist eine Wissenschaft für sich. Mit dem Deutschlandticket wird die Planung noch komplizierter. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In Köln, Witten und München gibt es "Fahrradbürgermeister". Ein offizielles Amt bekleiden die Ehrenamtlichen nicht. Was können sie trotzdem für den Radverkehr bewirken?
Rainer Ippers, Fachberater der Polizei, macht Hausbesuche mit den Augen eines Einbrechers. Worauf es Täter abgesehen haben und was vor dem Urlaub zu beachten ist.
Viele Menschen träumen vom eigenen Heimkino mit Leinwand und Lautsprechern. Umsetzbar ist mittlerweile fast alles, sofern man handwerkliches Geschick mitbringt - oder viel Geld.
Mit einem neuen Verfahren sollen sich Lithium-Ionen-Batterien umweltschonend recyceln lassen. Taugt die Methode auch für die Praxis?