Koalitionsverhandlungen:Russland-Ukraine-Krise setzt Berlin unter Druck

Lesezeit: 3 min

Nord Stream 2 pipeline construction in the Baltic Sea

Spezialisten arbeiten im September in der Ostsee auf einer der letzten Baustellen der umstrittenen Gas-Pipeline.

(Foto: Nord Stream 2 AG/AFP)

Die USA warnen vor verschärfter russischer Aggression gegen die Ukraine. Das beunruhigt die amtierende Bundesregierung und die Ampel-Unterhändler - vor allem wegen Nord Stream 2.

Von Stefan Kornelius, München, und Paul-Anton Krüger, Berlin

Schwankende Gaslieferungen aus Russland und Moskaus aggressive Haltung der Ukraine gegenüber setzen die geschäftsführende Bundesregierung, aber auch die angestrebte nächste Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP unter wachsenden Druck. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung aus diplomatischen Quellen wurden die USA Ende der Woche sowohl beim Europäischen Auswärtigen Dienst wie in den Außenministerien in Berlin, Paris und London vorstellig. Grund ist die Konzentration russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine und das damit verbundene hohe Eskalationspotenzial.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite