Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Paul-Anton Krüger

Paul-Anton Krüger

  • Plattform X-Profil von Paul-Anton Krüger
  • E-Mail an Paul-Anton Krüger schreiben
Seit der Bundestagswahl 2021 Korrespondent im Berliner Parlamentsbüro, zuvor Reporter im Ressort Politik und stellvertretender Leiter des Ressorts Außenpolitik mit den Schwerpunkten Naher Osten und internationale Sicherheit. Von 2014 bis 2018 Korrespondent für große Teile der arabischen Welt und Iran mit Sitz in Kairo. Jahrgang 1977, Abitur an der Alten Landesschule in Korbach, Studium in Berlin und München, Abschluss als Diplom-Journalist, Deutsche Journalistenschule in München. 2007 Gast-Redakteur bei der Chicago Tribune im Zuge der Arthur-F.-Burns-Fellowship, dem deutsch-amerikanischen Journalistenstipendium der Internationalen Journalisten-Programme e.V.

Neueste Artikel

  • Ukrainekrieg
    :Scholz reist überraschend nach Kiew

    Scholz reist überraschend nach Kiew. Der Bundeskanzler versichert dem ukrainischen Präsidenten die bleibende Unterstützung Deutschlands. Er kommt mit seinem Besuch bei Wolodimir Selenskij dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zuvor.

    Von Paul-Anton Krüger, Nicolas Richter, Henrike Roßbach und Vivien Timmler
  • SZ PlusInternationaler Strafgerichtshof
    :Heikler Haftbefehl

    Müsste die Bundesregierung Israels Premier Netanjahu festnehmen? Außenministerin Baerbock betont das Völkerrecht, Kanzler Scholz die historische Verantwortung Deutschlands.

    Von Paul-Anton Krüger
  • FDP
    :Zwei Rücktritte – und viele Fragen

    FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann geben ihre Ämter auf. In der Partei gibt es erhebliche Irritationen wegen des „D-Day“-Papiers.

    Von Bastian Brinkmann, Paul-Anton Krüger, Henrike Roßbach
  • SZ PlusRussland als Gefahr für den Westen
    :Putins Bereitschaft zur Eskalation

    BND-Chef Bruno Kahl warnt, der Kreml könne durch seine hybride Kriegsführung den Nato-Bündnisfall auslösen. Auch ein direkter militärischer Angriff werde wahrscheinlicher.

    Von Paul-Anton Krüger
  • SZ PlusExklusivSicherheitspolitik
    :„Russland führt einen hybriden Krieg gegen den Westen“

    Seit mehr als 40 Jahren ist Christian Badia bei der Bundeswehr – und nie sei die Gefahr eines bewaffneten Konfliktes größer gewesen als jetzt, warnt er. Der Nato-General empfiehlt Deutschland nicht nur eine allgemeine Dienstpflicht.

    Von Georg Ismar, Paul-Anton Krüger, Nicolas Richter
  • Bundestag
    :Ampelspitze muss noch zum Atomausstieg aussagen

    Auch für den Untersuchungsausschuss wird die Zeit durch die Neuwahl knapp. Den krönenden Abschluss will er sich aber nicht nehmen lassen.

    Von Michael Bauchmüller, Paul-Anton Krüger
  • SZ PlusUS-Regierung
    :Wie Berlin auf das Team Trump schaut

    Das Kabinett des nächsten US-Präsidenten nimmt Form an – und löst in der deutschen Bundespolitik gemischte Gefühle aus. Einblicke in sieben brisante Personalien, von der Außenpolitik bis zu den Geheimdiensten.

    Von Paul-Anton Krüger
  • SZ PlusBundestag
    :„It’s time to say goodbye, Herr Scholz“

    Während der Kanzler so tut, als sei gar nichts geschehen, wird sein Kontrahent Friedrich Merz im Bundestag einmal mehr sehr emotional. Und dann gibt es noch einen Beitrag aus Bayern.

    Von Georg Ismar, Paul-Anton Krüger, Nicolas Richter, Robert Roßmann
  • SZ PlusSicherheitspolitik
    :Zwischen den Welten

    Auf dem SZ Wirtschaftsgipfel warnen Außenministerin Annalena Baerbock und Verteidigungsminister Boris Pistorius davor, in der gegenwärtigen Lage bei der Hilfe für die Ukraine ins Wanken zu geraten. Deutschland müsse noch viel mehr in seine Sicherheit investieren.

    Von Daniel Brössler, Paul-Anton Krüger, Sina-Maria Schweikle
  • SZ PlusBruch der Ampelkoalition
    :Scholz bereit zu früherer Vertrauensfrage

    Sofern sich die Fraktionen von SPD und Union einigen, habe er mit einem Votum noch in diesem Jahr kein Problem, sagt der Kanzler. Die SPD will aber zugleich vereinbaren, welche Gesetze noch bis zur Wahl beschlossen werden.

    Von Paul-Anton Krüger, Roland Preuß
  • Ende der Ampelkoalition
    :Der Amtseid war nicht in Gefahr

    Ein Blick ins Grundgesetz zeigt: Eine Aussetzung der Schuldenbremse wegen des Ukraine-Kriegs wäre machbar gewesen. Das sagt einer, der am Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts beteiligt war.

    Von Wolfgang Janisch, Paul-Anton Krüger
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Nach Ampel-Aus: Wann kommt die Neuwahl?

    Kanzler Scholz will die Vertrauensfrage erst im Januar stellen, CDU-Chef Merz drängt auf frühere Neuwahlen. Welches Szenario ist wahrscheinlicher?

    Von Paul-Anton Krüger, Nadja Schlüter
  • SZ PlusBerlin
    :Mach kaputt, was dich kaputt macht

    Die Ampel ist zerbrochen, und zwar genau entlang des Haarrisses, der längst schon da war zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner. Wer schuld ist an all dem? Na, immer der andere.

    Von Markus Balser, Michael Bauchmüller, Bastian Brinkmann, Claus Hulverscheidt, Georg Ismar, Paul-Anton Krüger, Nicolas Richter, Henrike Roßbach
  • Ampelkoalition
    :Volker Wissing im Alleingang

    Der Verkehrsminister bricht mit Christian Lindner, verlässt die FDP und übernimmt das Justizressort der neuen Minderheitsregierung. Für viele Sozialdemokraten und Grüne kommt seine Entscheidung nicht überraschend.

    Von Markus Balser, Bastian Brinkmann, Paul-Anton Krüger
  • SZ PlusKoalitionskrise
    : „Zu oft hat er mein Vertrauen gebrochen“

    Der Kanzler entlässt den Finanzminister, die Regierung zerbricht. Olaf Scholz gibt sich am Abend kämpferisch wie selten – und Christian Lindner schlägt prompt zurück.

    Von Markus Balser, Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt, Georg Ismar, Paul-Anton Krüger, Nicolas Richter, Henrike Roßbach
  • Berliner Reaktion auf US-Wahl
    :Gratulation und Appelle

    Kanzler Olaf Scholz erinnert Donald Trump an die Verantwortung für die Ukraine. Gleichzeitig wirbt er dafür, Europa in der Nato stärker zu machen.

    Von Georg Ismar, Paul-Anton Krüger
  • SZ PlusUkraine-Besuch
    :Baerbock fordert mehr Luftverteidigung gegen Russland

    Die Bundesaußenministerin muss im ukrainischen Grenzgebiet einen Schutzraum aufsuchen, in Kiew trifft sie Bürgermeister Klitschko und Präsident Selenskij. Dessen größter Wunsch bleibt unerfüllt.

    Von Paul-Anton Krüger
  • Ukraine
    :Besuch in höchster Not

    Außenministerin Annalena Baerbock reist erneut nach Kiew. Dort will sie der Ukraine den Rücken für einen schwierigen Winter stärken. Doch das Land fürchtet um die Unterstützung der USA – und womöglich bald auch aus Berlin.

    Von Paul-Anton Krüger