Der Oberst a. D. sitzt auf der Brüstung einer Loggia, hinter ihm blaues Meer. "Liebe Freund', liebe Kameraden, liebe Leutl", grüßt er auf Bairisch in die Kamera. Er sei gerade auf einer Insel vor der kroatischen Küste. "Da tank' ich grad Energie, ich tank' Kraft, denn die nächsten Wochen werden eine ganze Menge an Umbruch bringen." Er hoffe, noch vor Weihnachten. Die Corona-Beschränkungen, die Gaskrise, all das, sagt er, "wird juristisch aufgearbeitet werden, und zwar mit einer neuen Justiz", und die "werden wir aufbauen".
"Reichsbürger"-Ermittlungen:Ehemaliger Bundeswehr-Oberst wird aus Italien ausgeliefert
Lesezeit: 4 min
Mittlerweile gibt es 55 Beschuldigte. Mehr als 20 wurden verhaftet bei der Razzia im Dezember, bei der Polizisten auch das Jagdschloss von Heinrich XIII. Reuß in Bad Lobenstein durchsuchten.
(Foto: Bodo Schackow/dpa)Zwei Monate nach der Riesenrazzia gegen ein mutmaßliches Netzwerk sogenannter Reichsbürger überstellt Italien einen ehemaligen Bundeswehr-Oberst nach Deutschland. Er soll zum harten Kern der Gruppe gehört haben.
Von Florian Flade und Christoph Koopmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?