Die "Reichsbürger" sind eine in Deutschland aktive rechte Bewegung. Mehrere Gruppen von Rechtsextremen und Verschwörungstheoretikern sind darin aktiv. Bundesweit sorgte die Bewegung etwa am 19. Oktober 2016 für Aufsehen, als ein "Reichsbürger" in Georgensmünd bei Nürnberg auf Polizisten schoss. Ein Beamter starb.
Kriminalität
:189 „Reichsbürger“ gesucht
Die Zahl der Menschen, die die Bundesrepublik ablehnen, steigt leicht. Gegen viele „Selbstverwalter“ liegen Haftbefehle vor.
Reichsbürger-Prozess
:Da irrt der Prinz
Eine kritische Betrachtung alter Adelstitel und eines unnötig servilen Umgangs mit denselben.
Fünfseenland
:Die Reichsbürger vom Ammersee
Das Ehepaar Stephan und Claudia Ley betreibt ein „alternatives“ Mediennetzwerk. Zehntausende schauen via Internet zu – auch der Verfassungsschutz. Einblicke in eine Szene, die den Staat verabscheut.
Terrorprozess
:Der feine Herr Reuß
Selbst vor Gericht hält Heinrich XIII. Prinz Reuß noch Hof und lächelt seinen Mitangeklagten huldvoll zu. Die Geschichte eines Mannes, der sich so verrannt hat in seinem Kampf gegen den Staat, dass er offenbar bis zum Äußersten gehen wollte.
Terror
:Urteil: zweieinhalb Jahre Haft für „Reichsbürger“
Der Mann soll in Pläne zur Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach verwickelt gewesen sein. Nun wurde das Urteil am Oberlandesgericht Frankfurt gefällt.
MeinungNeonazis
:Niemand sollte die Gefahr durch rechtsradikale Terrorgruppen verharmlosen
Sie sind gewaltbereit, leben in einer Wahnwelt und warten auf den Tag X: Der Staat muss wachsam bleiben und seine Mittel nutzen, um diese Militanten zu bekämpfen. Schon einmal hat er sie unterschätzt.
Bayreuth
:Autofahrer trägt bei Kontrolle mehrere Waffen bei sich
Ein Mann fällt durch seine Fahrweise und sein Auto auf. Bei einer Polizeikontrolle finden die Beamten ein griffbereites Gewehr über dem Fahrersitz – und das ist noch nicht alles.
Rechtsextremer Terror
:„Sonniger Größenwahn“
Sie reden wirr und haben krude Vorstellungen von der Welt: Die „Lauterbach-Verschwörer“, die den Gesundheitsminister entführen und die Regierung stürzen wollten, werden nun einer nach dem anderen verurteilt.
Urteil gegen „Reichsbürger“
:Per Telegram zu Straftaten aufgefordert – fast drei Jahre Haft
Ein „Reichsbürger“ ruft seine Anhänger dazu auf, Behörden mit Telefonaten und Mails „kaltzustellen“. Daraufhin werden zahlreiche Mitarbeiter beleidigt und bedroht. Nun verurteilt das Landgericht den Mann als Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung.
Bei „Friedensfestival“
:Wie die Münchner Querdenker immer weiter nach rechts rücken
Sie bejubeln Hetzparolen gegen Politiker und freuen sich über AfD-Erfolge. Verfassungsschützer beobachten einzelne Personen. Viele Anhänger stört das nicht.
Versammlung von Verschwörungstheoretikern
:Mutmaßlicher Putschisten-Berater auf Münchner „Reichsbürger“-Bühne
Vier Stunden Demokratiefeindlichkeit: Bei dem deutschlandweiten Treffen fordern Vertreter der rechten Bewegung die Abschaffung der parlamentarischen Demokratie – und sie wollen Teile Frankreichs und Polens.
Großkundgebungen
:Klima, Frieden und „Reichsbürger“: Heißes Wochenende für Münchens Polizei
Hunderte Beamtinnen und Beamte müssen vier Versammlungen schützen – und schauen, dass die sich nicht in die Quere kommen. Die „Letzte Generation“ kündigt einen 24-Stunden-Protest mit „ungehorsame Versammlungen“ an.
Rechte Szene
:Reichsbürger und Verschwörungsideologen treffen sich in München
Für den 31. August und den 1. September sind bundesweit beworbene Großveranstaltungen geplant. Zwischen den beiden Gruppen gibt es zahlreiche Verbindungen.
Prozess gegen „Reichsbürger“ im Landkreis Ebersberg
:„Keine Toleranz. Dann schlägt es ein.“
Vor dem Landgericht München II werden zwei Landshamer zu Bewährungsstrafen verurteilt. Im Namen eines „Bundesstaats Bayern“ hatten sie Urkunden und andere Bescheinigungen ausgestellt und damit die hoheitliche Gewalt der Bundesrepublik infrage gestellt.
Prozess
:Krieg der Sterne
Die Verschwörer um Prinz Reuß stellen sich als harmlose Naturfreunde dar, dabei wird ihnen vorgeworfen, dass sie die Regierung stürzen wollten. Jetzt gesteht eine Angeklagte vor Gericht – eine Astrologin, die „große Veränderungen“ vorhersagte.
Prozess vor dem Landgericht München
:Staatsangehörigkeit: Landsham
Im Plieninger Ortsteil haben „Reichsbürger“ 2015 den „Bundesstaat Bayern“ gegründet. Wegen Urkundenfälschung und Amtsanmaßung stehen die Mitglieder nun vor dem Münchner Landgericht.
Extremismus
:Ein gebrochener Mann und seine Welt
Heinrich XIII. Prinz Reuß, des Hochverrats und der Bildung einer Terrorgruppe angeklagt, redet im Reichsbürger-Prozess in Frankfurt zum ersten Mal. Unter Tränen.
Reichsbürgerprozesse
:Warum so kompliziert?
Eine Verschwörung, drei Prozesse. Welche Probleme es macht, dass in drei verschiedenen Städten über den gleichen Vorwurf verhandelt wird. Antworten auf berechtigte Fragen.
Prozess am Oberlandesgericht München
:„Zehn Tonnen Waffen und Munition“ für die Entführung Karl Lauterbachs
Ein Hilfsarbeiter soll die Lieferung einer Gruppe angeboten haben, die die Bundesregierung stürzen wollte. Vor Gericht will er „seine Unschuld beweisen“.
Reichsbürger-Prozess in München
:„Das sind Dreckschweine, einfach Dreckschweine“
Am ersten Tag des dritten Reichsbürger-Prozesses versucht sich ein Angeklagter herauszuwinden. Die Verteidigung will für den Mann, den die Verschwörer „den Seher“ nannten, einen Freispruch erwirken.
Reuß-Prozesse
:Sommer der Verschwörer
Wie viel ein Seher und eine Astrologin zu den Machenschaften der Demokratieverächter um Heinrich XIII. Prinz Reuß beitrugen und warum ihre Vorstellungen nach Auffassung der Anklage keineswegs nur harmlose Hirngespinste blieben.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:„Gruppe-Reuß“-Prozess: „Sie hätte ein Blutbad im Bundestag anrichten können“
In München sitzen unter anderem ein selbst ernannter Seher und eine Astrologin vor Gericht. Es ist der dritte Prozess gegen die Reichsbürger-Gruppe.
„Reichsbürger“
:Razzia bei möglichen Unterstützern von Prinz Reuß
Im Umfeld der mutmaßlichen Terrorgruppe durchforsteten am Dienstag Polizisten Wohnräume und Grundstücke der Beschuldigten auf der Suche nach versteckten Waffendepots.
Terrorprozess
:Von Märchenerzählern und Lügenbaronen
Laut Anklage soll eine Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger um den Unternehmer Heinrich Prinz Reuß einen Umsturz geplant haben. Dessen Verteidiger sagen: Da hat sich die Bundesanwaltschaft eine fantastische Geschichte ausgedacht.
Politik
:Neuer Höchststand: 5406 identifizierte "Reichsbürger" in Bayern
Das bedeutet einen Anstieg von 38 Prozent in den vergangenen vier Jahren. Und viele sind nach Einschätzung der Behörden gewaltbereit.
Prozess
:Auf sein Kommando
Wäre nicht überall Stacheldraht und Polizei, könnte man denken, hier trifft sich eine schrullige Familie. Aber der Gruppe um Prinz Reuß wird vor Gericht vorgeworfen, sie habe den Bundestag stürmen und Politiker erschießen wollen. Ein Blick in den Abgrund.
Reichsbürger
:Zweiter Prozess gegen Gruppe Reuß in Frankfurt beginnt
Diesmal steht Prinz Reuß als Rädelsführer selbst vor Gericht - und mit ihm acht weitere Männer und Frauen, die in Deutschland einen Systemumsturz geplant hatten.
Justiz
:Von Kindern in Tunneln und Verjüngungstränken
Ein Ex-Soldat, mutmaßlich aus der Verschwörergruppe um Prinz Reuß, verbreitet vor Gericht krude Behauptungen. Wegen Trunkenheitsfahrten muss er in Haft - doch ihn erwartet ein noch viel größerer Prozess.
Exklusiv30 Fälle, 20 Millionen Euro Schaden
:Mysteriöse Serie von Brandanschlägen: Münchner Ermittler jagen Feuerteufel
Immer wieder brennen Autos, Baumaschinen und Handymasten in der Stadt und im Umland. Die Polizei vermutet politischen Extremismus.
"Reichsbürger"-Prozess
:"Das ist ja wie beim Schuh des Manitu"
Im Stuttgarter Terrorprozess rund um die Getreuen von Prinz Reuß sagt der erste Angeklagte aus - und verniedlicht seine Rolle in der Verschwörergruppe. Der Richter glaubt ihm nicht recht.
Anklage wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung
:42-Jähriger wollte tonnenweise Kriegswaffen und Munition beschaffen
Der Mann soll einer Gruppe von "Reichsbürgern" angeboten haben, sich an der Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu beteiligen. Nun wurde Anklage gegen ihn erhoben.
Szene in München
:Reichsbürger mit Handgranaten: Die Gefahr vom rechten Rand
Ermittler rechnen in München mehr als 400 Menschen der Reichsbürgerszene zu. Häufig horten diese ganze Waffenarsenale in ihren Wohnungen - und brutales Vorgehen gegen Beamte ist keine Seltenheit. Die Zahl rechter Straftaten steigt.
Reichsbürger-Prozess in Stuttgart
:Hochverräter, keine Spinner
Die Bundesanwaltschaft wirft neun Männern vor, dass sie den Staat umstürzen wollten. Der Prozessauftakt lässt erahnen: Dieses Verfahren wird kompliziert.
Stuttgart
:Prozess gegen "Reichsbürger" um Reuß hat begonnen
In Stuttgart ist das erste Verfahren gegen die mutmaßlichen Verschwörer rund um Prinz Reuß gestartet. Es ist einer der größten Terrorprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik.
MeinungTerrorismus
:Lachhaft? Vielleicht. Vor allem aber: gefährlich
Die Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß wollte den Bundestag mit Waffengewalt stürmen, nun hat der erste Prozess begonnen. Doch viele nehmen rechtsextremistische Möchtegern-Umstürzler nicht ernst. Welch ein Fehler.
Terrorprozesse
:Der Staat gegen seine Feinde
In drei Mammutprozessen stehen die Verschwörer um Prinz Reuß vor Gericht: Adelige, Ex-Offiziere, selbst ernannte Hellseher. Sie wollten die Regierung stürzen, sagt die Anklage. Aber die angeblich so schwache Demokratie war schneller. Einblicke in juristisch einzigartige Verfahren.
Prozess am Amtsgericht
:Betrunken am Steuer - mutmaßlicher "Reichsbürger" vor Gericht
Der frühere Bundeswehr-Oberst Maximilian Eder ist wegen diverser Verkehrsdelikte angeklagt. Ende Mai muss er sich auch in einem Terrorismus-Verfahren in Frankfurt verantworten.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Prinz Reuß vor Gericht: Wie gefährlich ist die Reichsbürgerszene?
Von 29. April an stehen 27 mutmaßliche Mitglieder der "Gruppe Reuß" vor Gericht. Sie sollen einen Putsch geplant und bewusst Tote in Kauf genommen haben.
Prozess in München
:Vernarrt in Handgranaten
Ein Münchner beleidigt in einem Hass-Post die ermordeten Polizisten von Kusel und schwurbelt wie ein Reichsbürger. Als die Polizei seine Wohnung durchsucht, stößt sie auf ein Waffenarsenal.
Rechtsextremismus-Vorwurf
:Verfahren gegen 400 Polizisten
Die Beamten sollen einer rechtsextremen Gesinnung oder Verschwörungsideologien anhängen, heißt es aus den Innenministerien der Bundesländer.
"Reichsbürger"-Prozesse
:Die Verschwörer kommen vor Gericht
Sie wollten eine eigene Herrschaft errichten, mit Gewalt. Nun steht fest: Am 29. April beginnt in Stuttgart-Stammheim der erste von drei Großprozessen gegen die Gruppe der "Reichsbürger" um Heinrich XIII. Prinz Reuß.
Neu-Ulm
:Steinwurf auf Grüne: Ermittler prüfen Umfeld des Tatverdächtigen
Bei einer Wahlkampfveranstaltung im September hatte ein Angreifer Katharina Schulze und Ludwig Hartmann ins Visier genommen. Inzwischen rechnen die Ermittler den Verdächtigen der "Reichsbürger"-Szene zu. Der Mann soll die Tat grundsätzlich eingeräumt haben.
Rechtsextremismus
:AfD-Politiker halten Kontakt zu Terrorverdächtiger
Laut Medienberichten haben drei AfD-Bundestagsabgeordnete Dauergenehmigungen zum Besuch der inhaftierten Birgit Malsack-Winkemann. Der ehemaligen AfD-Abgeordneten wird vorgeworfen, den Sturz des politischen Systems in Deutschland geplant zu haben.
Werteunion
:Der Mann an Maaßens Seite
Hans-Georg Maaßen könnte bald der erste Vorsitzende der Werteunion werden und die neue Partei in die wichtigen Landtagswahlen im Herbst führen. Dafür paktiert er ganz offen mit einem Mann, der angeblich schon die Verfassung für ein Deutschland nach dem Reichsbürger-Umsturz geschrieben hatte: Wer ist dieser Markus Krall?
Justiz
:Der oberste Ermittler
Reichsbürger, Ukraine, Hamas: Jens Rommel soll neuer Generalbundesanwalt werden - und somit an den Kreuzungspunkten nationaler und internationaler Krisen arbeiten.
Ermittlungen gegen "Gruppe Reuß"
:Erste Anklage nach großer Reichsbürger-Razzia erhoben
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen 27 Tatverdächtige erhoben. Es geht auch um angebliche Pläne zur Erstürmung des Bundestags.
Ermittlungen gegen "Reichsbürger"
:Verschwörer, Waffen, Akten
Mehr als 425 000 Seiten Akten haben die Ermittler zusammengetragen, nun sollen 27 Beschuldigte der "Gruppe Reuß" vor Gericht. Dabei geht es auch um angebliche Pläne zur Erstürmung des Bundestags. Fragen und Antworten zu einem Mammutverfahren.
Ermittlungen gegen „Reichsbürger“
:Deutsche Armee Fraktion
Die mutmaßlichen Putschisten um Prinz Reuß wollten eigene „Heimatschutzkräfte“ aufbauen – mit 75 000 Mann unter Waffen. Davon waren sie weit entfernt. Doch Recherchen von SZ, NDR und WDR zeigen: Sie hatten offenbar mehr Mitstreiter aus Bundeswehr und Polizei als bislang bekannt.
Polizeieinsatz
:Razzien bei "Reichsbürgern" in acht Bundesländern
Insgesamt stehen 20 Personen im Mittelpunkt der Durchsuchungen. Sie werden der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung verdächtigt. Im Zentrum steht ein Mann aus Bayern.
Wemding
:Angriff auf Journalisten bei "Reichsbürger"-Treffen in Schwaben
Bei einem bundesweiten Szenetreffen in Wemding soll ein mutmaßlicher "Reichsbürger" einen Medienvertreter verletzt haben. Die Polizei durchsucht den Veranstaltungsort und nimmt eine Frau fest.